|
FTT Bremen präsentiert von Best Western Hotel Bremen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Hallo zusammen,
mittlerweile wurde ja auch der FTTB zur Stellungnahme zur Aufstellung des NTV für die unteren Mannschaften aufgefordert. Allerdings ist die Antwort des FTTB´s für mich mehr als unbefriedigend. Bezüglich der Aufstellungen des NTV mit mehreren Spielern, die weder einen QTTR-Wert besitzen noch auch nur ein Punktspiel für den NTV bestritten zu haben, bestehe für den FTTB kein weiterer Klärungsbedarf. Es ist offensichtlich für den FTTB nicht ausreichend, daß der TTVN durch Nachforschungen die Falschaufstellung beim NTV 1 nachgewiesen hat. Auch die Verweigerung des NTV die Legitimation für den Spieler Arne Koch in der 2. Mannschaft nachzuweisen, scheint kein ausreichender Grund zu sein, auch die übrigen "Platzhalter" zu überprüfen. Stattdessen wird darauf hingewiesen, daß "Platzhalter" aus taktischen Gründen aufgestellt werden können. Fehlt nur noch der Hinweis des FTTB, daß dies doch von allen anderen Vereinen auch so genutzt werden sollte. Getreu dem Motto "Manipuliert doch einfach alle wegen der Chancengleichheit, dann braucht ihr Euch nicht zu beschweren!" ![]() Schön ist auch der Hinweis, daß der FTTB genau hingeguckt hat. UIHUIHUIH Das Ergebnis seien die nachträglichen sogar rückwirkenden kampflos Wertungen von einigen Spielen des NTV. ![]() Hier kann man übrigens auch durch ganz genaues Hingucken auf einen Blick bereits Anfang Januar prüfen, ob die Mannschaften des NTV spielberechtigt sein sollten. Hierzu noch ein kleiner Hinweis meinerseits. Es ist für mich befremdlich, daß der Nachbarverband TTVN offenbar mehr Energie investieren möchte, um die strittigen Aufstellungen des NTV zu klären. Allerdings ist der Hinweis auf Gebühren für einen Protest im eigenen Verband für mich auch aussagekräftig. Es bleibt allerdings die Frage, ob der Protest allgemein gegen die Aufstellung des NTV (sprich alle Mannschaften) oder sogar jede Mannschaftsaufstellung separat mit einem Protest belegt werden muss, selbstverständlich gegen Gebühr. Achja, wird dann auch noch akribischer untersucht, wenn evtl. sogar 3 oder sogar 6 Vereine jeweils gegen NTV 3, NTV 4 und NTV 5 Protest einlegen. Als letzte Praline habe ich dann noch, daß zumindest Protestgebühren vor der Bearbeitung zu bezahlen sind. Hier sind Ausnahmeregelungen oder Aufschübe, wie es bei Mannschaftsnenngeldern möglich ist, nicht zu geben. Ich freu mich, daß unser aller Interesse so gut vertreten wird. ![]() Unabhängig davon wünsche ich allen lesenden TT-Freunden ein erholsames und besinnliches Weihnachtsfest und volle Gesundheit. |
#32
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
FTTB endlich auflösen!!!
|
#33
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Ich würde gerne mal auf die WO D15 hinweisen. Danach sind in der Mannschaftsmeldung alle Spieler entsprechen ihrer Spielstärke (bis auf kleinere Abeichungen ) aufzustellen. Nun sollte unbestritten sein, dass ein toter Spieler nicht in der Lage sein kann zu gewinnen. Folglich dürfen auch die hinter ihm aufgestellten Spieler nicht in einer höheren Mannschaft als Ersatzspieler tätig sein. Sollte dies geschehen sein, müsssen alle diese Spiele neu bewertet werden
Doch es ist bald Weihnachten und da sollten wir doch alle gnädig sein, zumal ich mich immer freue gegen hochkarätige Gegner spielen zu dürfen. Zumindest im Doppel sehe ich da noch Chancen. ![]()
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#34
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Sehr interessanter Beitrag Fool.
Das Gerücht von den gestundeten Mannschaftsnenngeldern hab ich auch gehört. Kann aber nicht sein, dass es sich nur um diese Gebühren handelt. Die Gelder für Herren 1+2 muss der NTV an Niedersachsen abführen. Für die restlichen drei Herrenmannschaften und die sechs Jugendteams beträgt das Meldegeld insgesamt neunzig Euro. Für diese Summe braucht man keinen Zahlungsaufschub. Wenn es sich um nicht gezahlte Spielberechtigungsgebühren handeln würde, käme man beim NTV schnell auf 1000 Euro. Aber sind ja nur Gerüchte........ Obwohl, war ja auch unvorstellbar dass sich im FTTB, quasi über Nacht, ein fünfstelliges Finanzloch auftat. Ganz zu schweigen von der aktuellen "Totennummer". DTTB und TTVN verurteilen Neurönnebeck 1 zur Höchststrafe. Der Staffelleiter der Bezirksliga HB/OHZ/VER beisst sich an NTV 2 fest. Mögliche Nachahmer sollen durch drakonische Strafen abgeschreckt werden. Und wie sieht´s im Zuständigkeitsbereich des FTTB aus ? Hier scheint man immer noch von der Unschuld Richters auszugehen. Man gibt sich mit dem Rücktritt Richters zufrieden. Ist eine öffentliche Distanzierung und das Versprechen einer lückenlosen Aufklärung auf der Internetseite des FTTB zuviel verlangt ? Oder wollen Sie ihre Mitglieder vor weiteren Peinlichkeiten bewahren. Persönlich glaube ich inzwischen jedes Gerücht das über den FTTB verbreitet wird. Auch das oben geschilderte. Bin mal gespannt wie Präsident Becher auf der Mitgliederversammlung den Vereinen erklärt dass er Richter, zwecks polnischer Spielerverpflichtung, die Meldegebühren gestundet hat. So, der Weltuntergang hat nicht stattgefunden. Deshalb allen TT-Spielern Frohe Weihnachten Uwe |
#35
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
In der WO steht unter
D.2.10.2.4 *Versäumnis der Mannschaftsmeldung Erfolgt keine vollständige Mannschaftsmeldung durch den Verein innerhalb des unter D.2.10.2.2. genannten Zeitraumes, so werden die einzelnen Mannschaften bis zur Abgabe einer Mannschaftsmeldung für die Teilnehme am Punktspielbetrieb gesperrt. Fest steht doch, dass keine 6 Spieler für die erste Herren dess NTV gemeldet worden sind. Folglich war die Mannschaftsmeldung nie vollständig. Eine Sperrung der folgenden Mannschaften ist also zwingend vorgeschrieben.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#36
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Am 5. und 6.1.2013 werden die Landesmeisterschaften des FTTB stattfinden.
Teilnahmeberechtigt laut Ausschreibung sind: alle Spieler/innen mit gültiger Spielberechtigung (Stichtag: 01.01.2013), die entweder a) in Mannschaften oberhalb der Bezirksoberligen gemeldet sind b) alle Aktiven, die in den Stadtligen, FTTBLigen, Bezirksligen sowie Bezirksoberligen (Damen/Herren) gemeldet sind c) eine Spielstärkeeinstufung „C“ besitzen d) Platz 1 - 6 in den Einzelkonkurrenzen der gemeinsamen Kreismeisterschaften Damen/Herren der Saison 2012/2013. e) die von der Teilnahme an den Kreismeisterschaften aus sportlichen Gründen ausgeschlossen sind. Bei dieser Veranstaltung wird der FTTB zu entscheiden haben, ob und welche Spieler des NTV überhaupt teilnehmen dürfen. Teilnehmen dürfen nur Spieler mit gültiger Spielberechtigung am 1.1.2013. Haben die Spieler der ersten Mannschaft eine solche überhaupt noch? Sie sind aber auf jeden Fall nicht mehr in Mannschaften oberhalb der Bezirksoberligen gemeldet. Wenn überhaupt, müssten sie schon am ersten Tag der Quali teilnehmen. Leider ist mir nicht bekannt, was Spielstärkeeinstufung "C" konkret bedeutet. Aber ich denke, dass die anderen Kriterien nicht zutreffen. Mal sehen, ob sich der FTTB an seine eigenen Vorgaben halten wird... ![]() Übrigens: Falls die 2. Mannschaft keine Sperre bekommt, wäre ein Spieler wie A.K. aus der 2. Mannschaft spielberechtigt, obwohl er keinen QTTR-Wert hat. Spieler unterhalb der Stadtligen mit TTR-Wert müssten sich hingegen für die Veranstaltung qualifizieren. Auch das ist doch ungerecht, oder? |
#37
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Die Erste von NTV gibt es noch bis zum Saisonende (das Team darf aber nicht mehr mitspielen). Deshalb dürfen die Spieler von NTV 1 auch nicht in die Zweite.
Ob man aber die Landesmeisterschaften mitspielen darf, ohne das man die Spielberechtigungsgebühren bezahlt hat, würde ich aus dem Bauch heraus bezweifeln, weil die Teilnahme ja auch neue Kosten bzw. Verbindlichkeiten nach sich ziehen würde (oder sollen die zusätzlich gestundet werden ?) |
#38
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Bei den Landesmeisterschaften muß das Startgeld am Veranstaltungtag bezahlt werden. Es wird keine Rechnung ausgestellt, also können die Spieler von NTV ( soweit Sie eine gültige Spielberechtigung haben) auch antretten.
Das der FttB seinen Vereinen erlaubt, die Mannschaftsnenngelder und Kosten für die Spielberechtigungen später zuzahlen, ist eigentlich bekannt. Meines Wissen nach, sind ausser NTV auch noch andere Vereine betroffen. Ich bin allerdings der Meinung, das die ausstehenden Verbindlichkeiten erst bezahlt werden müssen, bevor die Spieler an Verbandsveranstaltungen teilnehmen dürfen. |
#39
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
A.K., wer ist das, hat ihn je jemand kennengelernt?
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) Geändert von jes (23.12.2012 um 11:02 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#40
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Hallo TT-Freunde,
guten Morgen und friedliche Grüsse vor dem Weihnachtsfest. Ich hoffe, daß mittlerweile alle die Besinnlichkeit der kommenden Tage schon verspüren. Gerade zu diesen Tagen zwischen dem familyhopping blicken viele auf das vergangene Jahr zurück und suchen nach Erklärungen zu den offenen aufgetretenen Fragen. Wahrscheinlich beschäftigt sich der FTTB noch investigativ mit den Aufstellungen des mittlerweile sogar bei Spiegel-Online und Eurosport bekannten Verein im Bremer Norden. Ich vermute sogar, daß nach dem Optikerbesuch am Samstag jetzt das Spiel NTV 5 - Friesen II untersucht wird. http://fttb.click-tt.de/cgi-bin/WebO...3&group=182274 Da wird sicherlich noch unerbittlich geforscht, wer "Sonstiger Spieler" an Pos. 1 ist. Immerhin hat "Sonstiger Spieler" im zweiten Einzel zum 9-7 Gesamtsieg beigetragen. Akten werden angefordert und zusammengetragen, oder bleibt das noch immer unter unserem Niveau und wir glauben einfach mal, daß dies ein Spieler mit gültiger Spielberechtigung ist? Warum ist Viktor Wulf eigentlich noch nicht als Reservespieler aufgeführt? Hat sich Marcel Wilpert nicht in der NTV 3 festgespielt? Bei einer Sollstärke von 6 Spielern müßte eigentlich Berkay Kelleci zum Stammspieler in NTV 4 aufrücken, oder? Uh Mist, der hat noch seinen Einsatz im o.g. Spiel gegen Friesen II gehabt. Muß denn jetzt dieses Spiel mit dem Phantom "Sonstiger Spieler" und dem Stammspieler von NTV 4: Berkay Kelleci jetzt unbedingt kampflos gewertet werden, oder sollen wir nicht lieber 2 Augen zudrücken, damit nicht unnötiger Verwaltungsaufwand entsteht? Es ist doch Weihnachten und so Recht hat doch keiner Bock sich mit blödsinnigen Aufstellungen zu beschäftigen... Oh shit, wenn Kelleci nicht mehr Stammspieler von NTV 5 ist, Peter Schnieders auch schon aufrutschen mußte, wer bleibt dann noch als Stamm für NTV 5? Bindemann ist leider kein Stammspieler mehr, da er die ersten 7 Spiele nicht gespielt hat. Nun hat NTV 5 gar nicht mehr die Sollstärke von 6 Stammspielern. Ich vermute aber, daß die Mannschaft trotzdem ausnahmsweise nicht zurückgezogen werden muss. Das hier keine Sollstärke mehr erreicht wird, ist nun auch wirkliches Pech und Unglück und war auch wirklich nicht vorherzusehen. Ob es vielleicht in unserer Umgebung auch andere Vereine gibt, die auf Grund nicht erreichter Sollstärke eine zusätzliche Mannschaft nicht gemeldet oder gar zurückgezogen haben? Mir ist das alles auch viel zu kompliziert und durch das ganze Aufrutschen, Festspielen, Reservespieler - SBE - Stammspieler steige ich auch nicht wirklich durch. Dafür gibt es ja Gott sei Dank unseren Verband, der hier den absoluten Überblick hat. ![]() Selbstverständlich unabhängig von allen Diskussionen und völlig aus dem Zusammenhang möchte ich eigentlich nur noch die Frage in den Raum stellen, ob es den Förderverein VFTTB noch gibt? Ist der Förderverein eigentlich unabhängig vom Präsidium des FTTB? Wird hier noch wer gefördert und könnte ich dort noch Spenden loswerden, bevor ich es sinnlos ausgebe? Ich wünsche noch immer allen ein frohes Weihnachtsfest... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BM Jugend in Au - Nachbetrachtung | Oldie | Bezirk Ulm | 3 | 18.10.2006 09:26 |
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Herren & Ausblick Zukunft | Matthias Landfried | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 1 | 05.05.2006 08:04 |
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Damen & Ausblick Zukunft | Matthias Landfried | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 0 | 01.05.2006 16:05 |
DM Koblenz - Nachbetrachtung | User 765 | allgemeines Tischtennis-Forum | 30 | 07.03.2002 18:22 |
Nachbetrachtung im dts | User 765 | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 95 | 06.07.2001 07:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.