|
FTT Bremen präsentiert von Best Western Hotel Bremen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Interessant wie dann neue Mannschaften in der Jugend gemeldet werden sollen
![]() Aber ich verstehe was Du meinst. Hätte aber vermutlich auch gereicht wenn man einen Spielstärkenachweis in Form von früheren Ergebnissen angefordert hätte. Dann hätten die Spieler nicht in den höheren Mannschaften aufgestellt werden können.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#52
|
||||
|
||||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Ja aber wie soll jemand so einen Nachweis erbringen?
In Dortmund gab es mal nen B Schüler der kam aus Polen, der hat hier direkt die Jugendkreisrangliste gewonnen und uwrde in der höchsten herrenkreisliga an eins aufgestellt. Der hätte es schwer gehabt nachzuweisen wie gut er vorher in Polen war (gehörtBee zum schüler Nationalkader)...oder irgend nen Chinese den man aus dem nächsten Chinarestaurant holt und der locker LL stärke hat aber der in China nie irgendwo spielen durfte...oder jemand der nur betriebsport gespielt hat 20 Jahre lang aber da regelmäßig nur mit VL Spielern gespielt und trainiert hat-der hatte locker Herren VL stärke aber noch nie im verein gespielt....oder ein anderer der aus religiösen Gründen kein wettkampf spielen durfte und 10 Jahre nur so gespielt hat...der dann auch locker Bezirksligastärke hatte als er dann "konvertierte".... ein anderer hat mal mehrere Jahrzehnte kein Meisterschaftspiel bestritten aber traf sich jede woche 3 mal mit LL tauglichen Spielern aufwärts im Keller und hat dort gezockt...als er dann plötzlich in der OL auftauchte gewann er da sogar spiele....alles schon erlebt....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (24.12.2012 um 00:24 Uhr) |
#53
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Jeder der in einem Ligensystem vorher gespielt hat oder in einem Nationalkader war kann das nachweisen.
Für alle anderen Fälle hast Du aber natürlich recht. Aber hier kann man, wenn man es will, auch eine Lösung finden. Für diese absoluten Ausnahmefälle (sollte derjenige vorher auch kein Turnier gespielt haben) kann man entweder dem Verein vertrauen oder man schaut im Training vorbei bzw. verlangt ein Vorspielen. Das mit dem Vertrauen geht natürlich nur solange gut solange es nicht einmal missbraucht wird. Bei einmaligem Missbrauch wird man die Spieler dieses Vereins danach immer unten aufstellen. Die beschweren sich dann wieder, dass dies nicht leistungsgerecht sei.... Aber dann geht es eben zu lasten des Vereins der sich diese Suppe selber eingebrockt hat.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#54
|
||||
|
||||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
![]() ![]()
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
#55
|
||||
|
||||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Ja so sehe ich das ja auch.
Das Problem liegt in dem Fall immer bei den SL wie gut die Ihre Arbeit machen und wieviel zeit und Lust die haben sich um sowas zu kümmern. Hab da leider in ähnlichen Fällen sehr schlechte Erfahrung gemacht mit SL, die selbst dann nichts gemacht haben als man sie rechtzeitig drauf hingewiesen hat. Noch nichtmal als der Verband dann angefragt hat. Da wurde dann ne "Ausrede" gefunden um sich nicht drum kümmern zu müssen. Dazu dann noch so Vetternwirtschaft usw... Kenne natürlich auch SL die das super machen, aber es gibt eben auch die anderen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#56
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Kannst du bitte mal eben klarstellen, dass du nicht mich meinst! Ich habe noch nicht vollmundig meinen Abschied aus dem Forum verkündet
![]() |
#57
|
||||
|
||||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Zitat:
![]() Und genau diese Ausnahmefälle sind dann die die Probleme bereiten. Der Standardfall ist meist problemlos. Und der Ausnahmefall ist dann auch nur für die Betroffenen problematisch, für die anderen ist es nen Ausnahmefall der einen ja nicht betrifft...also egal/zu vernachlässigen...bis sie dann selber mal einer erwischt. Und die Fälle die ich schildere (wie zb die weiter oben) habe ich meist alle selber miterlebt bzw sind im näheren Umfeld real passiert.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#58
|
|||
|
|||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Ich sehe da überhaupt kein Problem, denn ein Toter kann kein Spieler mehr sein. Er kann also auch nicht als Spieler gezählt werden. Wenn in einer Mannschaftsmeldung also nur 5 Spieler in der 1. Herren gemeldet werden und es hätten 6 sein müssen, dann ist die Mannschaftsaufstellung nicht vollständig. siehe WO
D.2.10.2.3 *Abgabe der Mannschaftsmeldung Alle Vereine sind verpflichtet, Ihre Mannschaftsmeldung über die Kommunikationsplattform „click-tt“ des FTTB abzugeben. Die dem Verein für den Zugang zu dieser Plattform übertragene Zugangsberechtigung ist für die Mannschaftsmeldung zu nutzen. Es liegt in der Verantwortung des Vereins die Zugangsdaten zu sicher verwahren, nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben und für die Durchführung der Mannschaftsmeldung bereit zu halten. D.2.10.2.4 *Versäumnis der Mannschaftsmeldung Erfolgt keine vollständige Mannschaftsmeldung durch den Verein innerhalb des unter D.2.10.2.2. genannten Zeitraumes, so werden die einzelnen Mannschaften bis zur Abgabe einer Mannschaftsmeldung für die Teilnehme am Punktspielbetrieb gesperrt. D2.10.2.4 sagt also ganz klar aus, dass alle Mannschaften gesperrt werden müssen. Das Problem war aber, (und hierzu weiter in der WO) Es liegt im Ermessen der spielleitenden Stelle, verspätete Mannschaftsmeldungen noch zu berücksichtigen. Auf jeden Fall ist eine verspätete Mannschaftsmeldung schriftlich der spielleiteden Stelle mitzuteilen. D.2.10.2.5 *Nachträgliche Änderung der Mannschaftsmeldung Es besteht kein Anspruch, nach dem Verstreichen des unter D.2.10.2.2. genannten Zeitraumes Änderungen an der Mannschaftsmeldung vorzunehmen. Über die Berücksichtigung von Änderungen der Mannschaftsmeldung nach dem unter D.2.10.2.2. genannten Zeitraum entscheidet der Vizepräsident Sport des FTTB, in den Kreisen der Beauftragte für den Sport nach Beratung in kompetenten Gremien. Ja, und eben dieser Vizepräsident Sport des FTTB war derjenige, der den Toten als Spieler gemeldet hat. Dabei ist es unerheblich ob er selbst von der Lebendigkeit des Toten ausgegangen ist. Denn dadurch wird der Tote ja nicht lebendig. Es ist auch in diesem Zusammenhang unbedeutend, dass der Vizepräsident in der Vergangenheit sich Vorbildlich für den TT-Sport in Bremen eingesetzt hat. Die Mannschaftsmeldung war nicht nur unvollständig sondern auch falsch. Sie ist so falsch, dass es auch nicht verwundert, wenn Spieler, die in der 4. Herren gemeldet worden sind in der 5. Herren erfolgreich gespielt haben. Für alle, die immer noch zweifeln, in der WO ist auch fesgelegt, was eine Mannschaftsmeldung ist. D.2.10.2.1 *Definition Die Mannschaftsmeldung eines Vereins umfasst die verbindliche Angabe der Spieler, die in den in der Vereinsmeldung angegebenen Mannschaften am Punkt- und Pokalspielbetrieb der nachfolgenden Spielzeit teilnehmen. Insbesondere ist die gewünschte Reihenfolge der Spieler/innen in den einzelnen Mannschaften verbindlich anzugeben. Es wird also von Spielern gesprochen, die am Punktspiel teilnehmen. Dass dazu aber kein Toter in der Lage ist, das sollte doch allen klar sein. Eigentlich ist diese Fall also ganz einfach zu entscheiden. Nur die Folgen schrecken alle ab, denn auch ich möchte in der Rüchkrunde gegen eine Mannschaft vom NTV antreten.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#59
|
||||
|
||||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Falsch! G.R. hatte dieses Amt nicht inne.
__________________
...wenn sich deine Schulter bewegt, dann seh ich das! |
#60
|
||||
|
||||
AW: Nachbetrachtung zum Skandal im TT-Sport
Beuscher hat als Abteilungsleiter die Verantwortung, allerdings wird G.R. die Mannschaften gemeldet haben. SO wie ich es aus der Vergangenheit kenne, stellt G.R. beim NTV die Mannschaften auf. Es gibt zwar eine Mannschaftsbesprechung, allerdings sieht das gemeldete Ergebnis meistens anders aus. Ich vermute, dass die Spieler erst im Click tt von dem Toten erfahren haben. Allerdings muss jeder dann selbst für sich entscheiden, ob er das mitmachen will oder nicht. Den möglichen Konsequenzen waren sich alle bewusst, daher geht die kollektive Bestrafung mehr als in Ordnung. Viele Spieler haben in der Vergangenheit den NTV verlassen, weil sie keine Lust mehr auf dieses Karteilichensystem und Söldnertum hatten.
__________________
Http://www.sav-tischtennis.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BM Jugend in Au - Nachbetrachtung | Oldie | Bezirk Ulm | 3 | 18.10.2006 09:26 |
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Herren & Ausblick Zukunft | Matthias Landfried | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 1 | 05.05.2006 08:04 |
Team-WM 2006 (Bremen) - Nachbetrachtung Damen & Ausblick Zukunft | Matthias Landfried | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 0 | 01.05.2006 16:05 |
DM Koblenz - Nachbetrachtung | User 765 | allgemeines Tischtennis-Forum | 30 | 07.03.2002 18:22 |
Nachbetrachtung im dts | User 765 | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 95 | 06.07.2001 07:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.