Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1741  
Alt 22.02.2023, 21:40
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

die FS Griffform gab es nur bei Butterfly Euro Hölzern
zB. Schlager Off, Struse Off, Keen Off, Legout Off, Boll All+, Legout Performance, Grubba Softfeel, Blaszyk Off. Beispielbild: Grubba Softfeel FS.
Das Phalanx gab es nicht mit FS Griff.
Das abgebildete alte Phalanx hatte ursprünglich einen FL Griff, der wurde in FS umgeschliffen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K1024_20230102_090913.JPG (218,7 KB, 36x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (22.02.2023 um 22:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1742  
Alt 22.02.2023, 22:05
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit



Das Grubba Softfeel FS hatte ich auch direkt vor Augen.

Genau, da hat jemand selbst Hand angelegt, um eine FS-Version zu haben.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7

Geändert von Hansi Blocker (12.10.2023 um 19:41 Uhr) Grund: Autokorrektur
Mit Zitat antworten
  #1743  
Alt 23.02.2023, 10:49
Benutzerbild von Gandalf Graurock
Gandalf Graurock Gandalf Graurock ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2017
Ort: Wohnhaft NRW
Beiträge: 274
Gandalf Graurock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hier kann mir bestimmt jemand sagen in welchem Zeitraum bei Butterfly die Aufdrucke in Altdeutscher Schrift auf dem Schlägerblatt erfolgt sind...

... sind die Hölzer mit Altdeutscher Schrift auf dem Schlägerblatt nur in Verbindung mit dem Metallschmetterling produziert, oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun? Gibt es bei den Ausführungen (Schlägerblattaufdruck Altdeutsch) auch Unterscheide die ggf. auf einen Herstellungszeitraum schließen lassen?

Würde mich über Aufklärung freuen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_20230209_075004_Gallery.jpg (269,0 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot_20230209_075018_Gallery.jpg (243,7 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot_20230209_075126_Gallery.jpg (253,2 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot_20230209_143330.jpg (277,0 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot_20230209_143424.jpg (253,3 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot_20230213_091742.jpg (260,1 KB, 32x aufgerufen)
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte!
Mit Zitat antworten
  #1744  
Alt 26.02.2023, 11:34
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

die Butterfly Aufdrucke in Altdeutscher Schrift gab es in der Zeit von 1988 bis Anfang 1992 auf diesen Butterfly Hölzern:
American Style, English Style, Kenny Style, Defence, Grandis, Tempest, Polite, Grubba Pro, Grubba All+, Firehand, Primorac, Elegance, Power Drive, Klampar Hinoki, Jonyer Hinoki, Secretin Großblatt, Power 7, Power 9, Power 3, Mazunov, Kazan, Cresail, Adolescen, Sardius, Defence II, Diode, Ethel, Special S, Hermoso, Snowknight, Secretin Kleinblatt, Kenny Pro.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (26.02.2023 um 14:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1745  
Alt 26.02.2023, 13:24
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Butterfly Adolescen FL aus der zweiten Auflage,
J-Serie 2009, Blattgröße 158x153 mm, Blattdicke 5,8 mm, Gewicht 90/91 Gramm, Griff und Blattübergang lackiert.
Die zweite Auflage des Adolescen von 2005 F-Serie bis 2015 P-Serie.

Im Vergleich ein Adolescen FL aus der ersten Auflage ( 1991 bis 1998 ),
schwarzer Metallschmetterling, Blattgröße 158x153 mm, Blattdicke 5,8 mm, Gewicht 89 Gramm, Griff und Blattübergang lackiert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K1024_20230222_140728.JPG (195,0 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230222_140738.JPG (180,4 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230222_140755.JPG (164,5 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230222_140715.JPG (140,6 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230222_140809.JPG (84,2 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230226_114622.JPG (179,6 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230226_114701.JPG (198,6 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230226_114943.JPG (169,2 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230226_115126.JPG (150,5 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230226_114847.JPG (154,4 KB, 23x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (26.02.2023 um 13:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1746  
Alt 22.03.2023, 14:12
Benutzerbild von Gandalf Graurock
Gandalf Graurock Gandalf Graurock ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2017
Ort: Wohnhaft NRW
Beiträge: 274
Gandalf Graurock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hab eine Frage zur Thematik "Metallschmetterlinge" ...

- In welchem Zeitraum wurden die schwarzen Metallschmetterlinge als Butterfly Signatur am Griffende Verwendet?
- In welchem Zeitraum wurden die roten Metallschmetterlinge verwendet?
- Gab es auch noch andersfarbige / andere Metallschmetterlinge am Griffende?

Im Zusammenhang mit den Seriennummern ging ich immer davon aus, dass der schwarze Metallschmetterling bis spätestens Seriennummer "G" (G=2006) Verwendung gefunden hat. Jetzt habe ich aber Hölzer mit späteren Seriennummern "H" und "I" gesehen die ebenfalls mit schwarzem Metallschmetterling bestückt waren!!! Nachträglich vom Besitzer angebracht um den Wert zu steigern, oder doch Ausnahmen von Butterfly? Wer kann hier Aufklären bitte...

... Danke vorab für die Fachkundigen ANtworten...
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte!
Mit Zitat antworten
  #1747  
Alt 23.03.2023, 08:31
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

den schwarzen Metallschmetterling gab es seit Ende der 70er Jahre.
Die letzten Exemplare gab es bei der J-Serie 2009.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #1748  
Alt 05.04.2023, 22:14
offensivekuenstler offensivekuenstler ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2016
Alter: 33
Beiträge: 22
offensivekuenstler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hat jemand genauere Infos zur Zhang Jike Holzsserie?
Hab heute mal reingeschaut und man kann keines der Hölzer mehr erwerben. Er wurde bis zuletzt auch noch als Butterfly Pro-Spieler auf der Homepage geführt. Das ist jetzt allerdings auch nicht mehr so...
Mit Zitat antworten
  #1749  
Alt 05.04.2023, 22:27
TAH TAH ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.01.2013
Beiträge: 92
TAH ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass er aktuell in einen Skandal involviert ist. Dabei geht es unter anderem um Spielsucht, Schulden und intime Bilder oder Videos seiner Ex-Freundin.

In Folge dessen haben viele seiner Sponsoren ihm den Rücken zugewandt, anscheinend auch Butterfly.

Geändert von Hansi Blocker (06.04.2023 um 12:16 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #1750  
Alt 13.04.2023, 09:31
Benutzerbild von Gandalf Graurock
Gandalf Graurock Gandalf Graurock ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2017
Ort: Wohnhaft NRW
Beiträge: 274
Gandalf Graurock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ein Hallo an die Butterfly Fachleute...

hab ne Frage zu dem Holz der angehängten Beispielbilder. Ist der Furnieraufbau identisch wie zum Beispiel bei einem Oberin, Quetzal...? oder gibt's da Unterschiede? Gab es dieses Holz nur in der Variante mit konischem Griff? Waren die Bezeichnungen Tamca 5000 lediglich der Hinweis auf die verbaute Kunstfaser oder auch gleichzeitig der Modellname für dieses Holz? Ich hab eines bei dem offensichtlich der Aufkleber abgegangen ist. Gab es da auch Modelle mit einer Metall oder Kunststofflinse oder ist das Holz wieder aus dem Sortiment genommen worden ehe diese Linsen verwendet wurden? Hat nen Metallschmetterling der aber keine Farbe hat, also komplett Messingfarben! Entweder die schwarze Farbe ging ab oder es wurde absichtlich mal blank gemacht! Weiß man aus welcher Zeit das Holz stammt, also in welcher Zeitspanne es vertrieben wurde? Kann man an sowas nochmal dran kommen, ein (zugegeben älterer Vereinskamerad) spielt dieses Holz tatsächlich seit Jahrzehnten (seiner Aussage nach) und hätte gerne wieder eines als Spielholz.

Danke vorab für die Einschätzungen eurerseits...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tamca01.jpg (133,4 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg tamca02.jpg (131,2 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg tamca03.jpg (109,2 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg tamca04.jpg (105,8 KB, 32x aufgerufen)
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte!

Geändert von Hansi Blocker (14.04.2023 um 10:42 Uhr) Grund: Link eingefügt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77