Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #931  
Alt 29.10.2012, 15:15
wang hao 3 wang hao 3 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 64
wang hao 3 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Anatomic (?)

mich würde interesieren was das holz wiegt???
Mit Zitat antworten
  #932  
Alt 29.10.2012, 16:00
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Tja, Jungs, da braucht ihr keinen Gedanken zu verschwenden. Das Holz wurde bis in die 1980er produziert. Die kosten - wenn man sie überhaupt irgendwo findet - mal locker Euro 200,00.

Laut Katalog von 1980:
  • Gewicht = 100 g
  • Furniere = 5
  • Tempo = 7
  • Kontrolle = 6
  • Preis = DM 95,00

Die Tempo- und Kontrollwerte wurden früher nur einstellig (mit + und - versehen) genannt.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #933  
Alt 29.10.2012, 16:04
kaih kaih ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2012
Beiträge: 91
kaih ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Besten Dank sowas wollte ich wissen
Hast du zufällig infos zum aufbau der Holzschichten?

Und was den Preis betrifft liegst du auch richtig, gestern ging eins für 230€ übern Tisch
Mit Zitat antworten
  #934  
Alt 29.10.2012, 16:19
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zum Furnieraufbau kann ich leider nichts sagen. Habe das Holz als Jugendlicher häufiger in der Hand gehabt. Aber als Linkshänder war es für mich nur Betrachtungsobjekt.

Vielleicht kann prince_charming etwas dazu sagen.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #935  
Alt 29.10.2012, 18:39
wang hao 3 wang hao 3 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 64
wang hao 3 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
Tja, Jungs, da braucht ihr keinen Gedanken zu verschwenden. Das Holz wurde bis in die 1980er produziert. Die kosten - wenn man sie überhaupt irgendwo findet - mal locker Euro 200,00.

Laut Katalog von 1980:
  • Gewicht = 100 g
  • Furniere = 5
  • Tempo = 7
  • Kontrolle = 6
  • Preis = DM 95,00
besten DANK
Mit Zitat antworten
  #936  
Alt 29.10.2012, 19:04
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich habe ein neues Butterfly Heiloway Anatomic in meiner Sammlung.
Es hat einen fünfschichtigen Hinoki-Aufbau.

Bei Interesse mache ich gerne mal Fotos von dem Schmuckstück.
Mit Zitat antworten
  #937  
Alt 29.10.2012, 21:33
kaih kaih ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2012
Beiträge: 91
kaih ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Jo! Das wär doch mal interessant an zu schauen
Mit Zitat antworten
  #938  
Alt 15.11.2012, 16:53
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Butterfly Primorac Japan Version :
Blattgröße 150x157 mm, Blattdicke 5,7 mm, Gewicht 94 Gramm, anatomischer Griff, schwarzer Metallschmetterling und J.T.T.A.A. Stempel am Griffende.
Der anatomische Griff ist nicht sehr ausgeprägt, das Limba Deckfurnier hat eine feine - gleichmässige Maserung.
Das Holz hatte bis auf einige kleinere Kantentreffer keine Beschädigungen.
Diese wurden repariert und das Holz komplett versiegelt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02309.jpg (499,3 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02310.jpg (500,6 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02311.jpg (415,4 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02312.jpg (429,7 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02313.jpg (354,0 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02314.jpg (364,2 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02315.jpg (496,1 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02316.jpg (484,3 KB, 74x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #939  
Alt 25.12.2012, 19:53
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Butterfly Cresail FL.
Lag gestern unter dem Weihnachtsbaum.
Passt wunderbar in meine Butterfly Hölzer Sammlung.
Blattgröße 155x159 mm, Blattdicke 6,63 mm, Gewicht 95 Gramm.
Neu und ungespielt, mit original Verpackung.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02428.jpg (496,2 KB, 115x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02429.jpg (495,8 KB, 73x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02430.jpg (445,3 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02432.jpg (437,4 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02434.jpg (501,6 KB, 81x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02435.jpg (509,2 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02436.jpg (411,9 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02437.jpg (377,4 KB, 62x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #940  
Alt 31.12.2012, 15:00
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Gergely

Hier mal ein Highlight, ein altes Gergely aus den 70ern.

Ich habe die alten, bröseligen Sriver entfernt und das Holz mit Hartwachsöl behandelt.

Es handelt sich hier natürlich um die alte Version ohne Carbon. Es hat den typischen Basswood-Aufbau, den Butterfly in den 60ern und 70ern bei vielen Modellen (u.a. Surbek, Berczik, Korpa, etc.) verwendet hat.

Dieses Modell hat den heute verwendeten Furnieraufbau mit einem dicken Kernfurnier und dünnen Sperr- bzw. Deckfurnieren.

Das Holz ist wirklich toll erhalten und wie neu.
Es wiegt ca. 108g und hat die Blattmaße 15,1cm x 16,3cm x 0,6cm (Breite x Höhe x Dicke).

Es ist eindeutig ein Offensiv-Holz und mit 6mm Dicke auch recht biegfest. Mit seinen 108g entwickelt es auch eine enorme Durchschlagskraft. Ein tolles Holz und in dem Zustand wohl eine echte Rarität!

In diesem Sinne: Allen einen guten Rutsch ins neue Tischtennisjahr!

.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCI0003.JPG (105,4 KB, 156x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0014.JPG (154,4 KB, 152x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0002.JPG (121,0 KB, 122x aufgerufen)
Dateityp: jpg awb_image1372553173924.jpg (66,1 KB, 138x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77