|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#941
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier mal ein gut erhaltenes Butterfly Powerdrive von Anfang der 90er Jahre.
Blattgröße 150x155, Blattdicke 6,0 mm, Gewicht 89 Gramm, schwarzer Metallschmetterling, geschliffene Linse, Butterfly Schriftzug in altdeutscher Schrift, 5-schichtiger Aufbau ( Hinoki-Rosenholz-Abachi-Rosenholz-Hinoki ). Das Holz hat keine Risse, Brüche, Furnierausreisser und kein Verzug. Einige Kantentreffer wurden repariert, das Blatt mit Hartwachsöl versiegelt.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#942
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Butterfly-Freunde,
Danke an Presswurst für das Herrichten von dem PD - ich bin gespannt auf den ersten Test - wird mir aber wohl deutlich zu schnell sein... in dem Zustand ist es jetzt sicher an die 150 Euro wert, denke ich ... ![]() Square: sehr schönes Gergely, war auch an dem dran, aber Du warst einfach schneller - und wohl mit den besseren Angeboten... Beste Grüsse und bis denne deti016 |
#943
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo BTY-Fachmänner,
kann mir vielleicht jemand sagen seit wann das Primorac Tamca 5000 Carbon auf dem Markt ist? Vielen Dank u. Grüße, Häbbert |
#944
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
@ Häbbert
Das gab's auf jeden Fall schon vor 2000.
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x] Geändert von Hansi Blocker (04.02.2013 um 21:11 Uhr) Grund: Fullquote |
#945
|
||||
|
||||
Primo Powerfeeling
Hier mal ein sehr gut erhaltenes Primo Powerfeeling von 1995.
Es hat den typischen, siebenschichtigen Furnieraufbau.
. |
#946
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Weiß einer von euch Materialexperten was das für ein Holz von Butterfly ist?
Am Griffende steht Butterfly auf einer Goldfolie und auf der Linse ist nur Tamca 5000 abgebildet(Matalllinse). Wurde 1983 gekauft! Kann mir einer weiterhelfen? |
#947
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
ohne Bilder ist das schwierig.
![]() Das mit dem goldenen Butterfly Aufkleber am Griffende kann stimmen, den gab es bis 1983. Es dürfte sich um eines der ersten Butterfly Tamca 5000 Carbon Hölzer handeln. Hat es einen konischen Griff ?
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (11.02.2013 um 17:01 Uhr) |
#948
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier mal ein Butterfly Viscaria FL mit schwarzem Metallschmetterling.
Blattgröße 150x157 mm, Gewicht 93 Gramm, Blattdicke 5,7 mm. Das Holz hat keine Brüche oder Risse. Nach der Ausbesserung diverser Schäden an den Kanten wurde es komplett mit Hartwachsöl versiegelt. Bild 1,2 und 3 zeigt das Holz vor der Aufbereitung.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#949
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Wie viel kann man verlangen wenn es gut erhalten ist? |
#950
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.