|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#981
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ein H-Modell aber auch nicht, guckst Du hier.
Es scheint so, als ob es Variationen gab! Wer weiß dazu evtl. mehr??? Die Form des Griffes des von mir abgebildeten Holzes ist deutlich eckiger und schmaler, die Form des Schlägerblattes scheint auch anders zu sein - es sieht einem Stiga Alser Baujahr 1970/71 verdammt ähnlich. Man sieht auch nicht bei genaustem Hinsehen, dass unter dem Jonyer Schriftzug mal etwas stand. Keine Ahnung, bei alten Stigas oder Donic Hölzern könnte ich eher etwas dazu sagen! ![]() Geändert von Hansi Blocker (07.04.2013 um 07:18 Uhr) Grund: Bilder eingebunden |
#982
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
weiteres aus meiner Fundgrube :-)
ich habe noch soeinen ähnlichen Schläger, ist aber nciht von Butterfly und die Beläge wurden versucht abzumachen. |
#983
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Dann nimm doch bitte den richtigen "Raritäten" Thread
![]()
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
#984
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Das ist ein altes Butterfly Addoy-Holz (sind ja auch Addoy-Beläge drauf). Ich weiß nicht, ob es hier nicht schon einmal in einem fast neuwertigen Zustand abgebildet wurde.
Also, ist es doch der richtige Thread. Holz befindet sich halt in keinem guten Zustand. War ein einfaches Einsteigerholz. Mit normalen Belägen ist es durchaus zu spielen. Liegt dann im (ALL)-Bereich.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#985
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Wie Hansi schon schrieb, kann man mit diesen Hölzern auch durchaus im Wettkampf spielen. Es handelt sich um klassische, fünfschichtige Basswoodaufbauten, wie sie auch schon in den 70ern bei den großen Butterflyklassikern à la Korpa, Berczik oder Surbek verbaut wurden. Auch heute werden (wenn auch sehr selten) noch Basswoodhölzer gebaut. Bestes Beispiel dafür ist der Klassiker im Allroundbereich schlechthin, das Juic Kalinic. |
#986
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
![]() Danke sQuare! ![]()
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#987
|
||||
|
||||
Butterfly Anatomic
Hier mal ein wirkliches Schätzchen aus meiner Sammlung, ein altes Butterfly Anatomic.
Das Holz ist neuwertig und ungespielt! Das Blatt auf der VH ist 15,2cm breit und 14,6cm hoch, auf der RH ist es ebenfalls 15,2cm breit aber aufgrund des schrägen Griffes nur 13,9cm hoch. Dieses fünfschichtige Hinokiholz wiegt 105g und ist rund 6mm dick. Da ich das Anatomic als eines der schönsten und elegantesten Hölzer von allen ansehe, habe ich ein kleines Video zu Ehren des Entwicklers, James Heiloway, kreiert. Ich hoffe, es gefällt euch. Viel Spaß damit: |
#988
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Besser geht nicht!!!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#989
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Halli Hallo,
Hier mal ein Paar Bilder von einem Korpa-Junior mit Wabaka-Belägen. In welchem Zeitraum wurdas Holz etwa produziert (es soll ja 5 gleich dicke Furniere haben)?
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena Geändert von Hansi Blocker (19.04.2013 um 14:32 Uhr) |
#990
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Die fünf gleich dicken Furniere sind ja auf den Bildern zu erkennen.
Die wurden um 1970 produziert.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.