|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1051
|
||||
|
||||
Timo Boll Spirit
Hier mal wieder ein Youngtimer, ein neuwertiges Spirit.
Ohne Seriennummer und mit Metallschmetterling. Es wiegt 91,1g und ist ca. 5,7mm dick. Das Blatt ist rund 14,9cm breit und 15,6cm hoch. . |
#1052
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Halli hallo Butterfly-Freunde,
möchte hier auch noch mal 2 Hölzer einstellen/vorstellen... Ein wunderschönes altes Kenny Style mit 5 fast gleich dicken Furnieren - in Top-Zustand... Dazu ein nicht wirklich altes Maze ST mit Metallschmetterling - habe auch noch eins mit neuem Logo... alt mit ca. 90 gr., neu mit ca. 89 gr. Die beiden will ich mal direkt testen mit gleichen Belägen und gucken, ob da jetzt wirklich so ein großer Unterschied ist im Spiel... Dafür ist das Appelgren FL wieder ein Hingucker, wie ich meine... die sind mittlerweile doch recht rar... die kleinen Kantenschäden wurden fachmännisch behoben... sieht für mich gut aus... Beste Grüsse deti016 |
#1053
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hier ein sehr gut erhaltenes Grubba Carbon, gewogen hab ich es noch nicht, ich hoffe es ist nicht zu schwer.
Geändert von Hansi Blocker (11.09.2013 um 14:36 Uhr) |
#1054
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
habe ca. 10Jahre mit dem aktiven TT aufgehört. Spiele jetzt wieder seit über einem halben Jahr aktiv und hab mir einen neuen Schläger zugelegt. Mein damaliges Holz (Butterfly Spinshot FL Off-) liegt noch bei mir rum. Kennt jemand den Aufbau und evtl die Spieleigenschaften des Holzes? Vielleicht hat ja jemand einen Katalog von dem Zeitraum des Kaufes (94-96). Hat das Holz ein Raritätswert? Man findet leider nicht viel über die Suchfunktion! |
#1055
|
||||
|
||||
Power-9-FL
Hier mal wieder eine richtige Butterfly-Rarität, ein Power-9-FL.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um ein neunschichtiges Off+ Holz. Die mittleren fünf Schichten scheinen Abachi zu sein, das Deckfurner ist Limba und das dunkle Furnier darunter müsste Rosenholz sein. Vielleicht kann das noch einer der Experten bestätigen. Das Holz hat die geschliffene Linse mit altdeutscher Schrift. Auf auf dem Blatt ist der Butterflyschriftzug auch noch in altdeutscher Schrift. Es wiegt 90,2g und das Blatt ist 14,9cm breit bzw. 15,2cm hoch. Das Blatt hat eine Stärke von ca. 5,45mm. . |
#1056
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier mal ein seltenes Butterfly Ethel, von Anfang der 90er Jahre.
Das Holz ist in einem sehr guter Zustand . Blattgröße 151x157 mm, Blattdicke 5,6 mm, Gewicht 76 Gramm, geschliffene Linse, schwarzer Butterfly Metallschmetterling am Griffende, Aufdruck mit Altdeutscher Schrift. 5-schichtiger Furnieraufbau: Limba - Carbon - Balsa - Carbon - Limba. Sehr schönes und rares Butterfly Holz aus der Tamca 5000 Carbon Serie, besonders für Butterfly Sammler. Natürlich komplett mit Hartwachsöl versiegelt. ![]()
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (04.10.2013 um 13:04 Uhr) |
#1057
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier ein Butterfly Keyshot in sehr gutem Zustand.
Blattgröße 152x158 mm, Blattdicke 6,3 mm, Gewicht 93 Gramm, geschliffene Linse, schwarzer Butterfly Metallschmetterling am Griffende. 7-schichtiger Furnieraufbau: Limba - Arylate - Limba - Kiri - Limba - Arylate - Limba Natürlich komplett mit Hartwachsöl versiegelt. ![]()
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#1058
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Presswurst,
schöne Hölzer hast du da wieder eingestellt. Gleichzeitig hast du es damit geschafft, den 1000. Beitrag in diesem Thread zu veröffentlichen. ![]() Nur durch die aktive Beteiligung aller kann so ein Thread bestehen und belebt werden. Eine schöne Woche allen zusammen. Beste Grüße Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1059
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Gestern ist das Butterfly Panic angekommen, dass ich hier im Forum gekauft habe. Das Holz kam aus Kroatien und sieht in Natura noch schöner aus als auf den Bildern.
Kann mir jemand nähere Informationen zu dem Holz geben? Wann wurde es z.B. produziert? Behalten werde ich das gute Stück wohl nicht. Ich denke aber, dass es ein wunderbares Tauschholz sein wird, um an einige der von mir gesuchten Hölzer heran zu kommen. ![]() |
#1060
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Moin,
schönes Holz hast du da erhalten. Deck- und Kernfurnier sind Hinoki. Ist das bei den Zwischenfurnieren genauso? Interessant ist der Furnieraufbau mit fünf fast gleich dicken Furnieren. Ich hatte noch nie ein Firehand in der Hand. Dies scheint mir allerdings ähnlich zu sein. Das Börzsey und auch die H-Serie (Stipancic, Jonyer, Klampar) hat ja ein dickeres Kernfurnier. Hat noch jemand ein Firehand, von dem er mal ein Bild des Furnieraufbaus einstellen kann? Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.