Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1071  
Alt 06.11.2013, 12:17
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Wow, es scheint wirklich in einem tollem Zustand zu sein!
Eine echte Rarität! Ist das Blatt denn noch eben?
Mit Zitat antworten
  #1072  
Alt 17.11.2013, 20:57
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier ein gut erhaltenes Butterfly Diode FL aus den ersten Serien,
Blattgröße 157x166 mm, Gewicht 95 Gramm, Blattdicke 5,65 mm, Butterfly Aufdruck in altdeutscher Schrift, schwarzer Metallschmetterling, Furnieraufbau 5 etwa gleichdicke Schichten.
Das Holz hat keine Brüche, Risse oder Furnierausreisser.
Einige Kantentreffer und ein Furnierabplatzer am Griff wurden repariert.
Es ist ein Exemplar aus dem Zeitraum 1990/91, besonders das Gewicht von nur 95 Gramm ist bei den Diode Hölzern eher selten.
Natürlich wurde das Holz komplett mit Hartwachsöl versiegelt.


( Kauf- oder Tauschanfragen zwecklos. )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC03811.JPG (1,33 MB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03812.JPG (1,21 MB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03813.JPG (1,03 MB, 81x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03814.JPG (970,2 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03815.JPG (1,34 MB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03816.JPG (959,4 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03817.JPG (1,01 MB, 34x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (17.11.2013 um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1073  
Alt 24.11.2013, 12:47
universal soldier universal soldier ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 343
universal soldier ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Das Diode hat ja das gleiche Aussenfurnier wie die Cresail Hölzer!
Mit Zitat antworten
  #1074  
Alt 25.12.2013, 16:46
Mr. President Mr. President ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.02.2005
Beiträge: 218
Mr. President ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hi,

hab hier noch ein Jonyer-ST. Soll aus den Siebzigern sein, vom Tempo All+ bis Off-. Vielleicht habt ihr noch einige Infos, hab hier nicht viel gefunden.

Danke Günter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 10122013296.jpg (1,24 MB, 72x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1075  
Alt 25.12.2013, 18:59
TT-Azubi TT-Azubi ist offline
...
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Kreis Höxter
Alter: 62
Beiträge: 648
TT-Azubi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Na ja, zumindest scheint die Linse nicht zu dem Holz zu passen. Wie man unschwer erkennen kann, ist das ein konkaver (FL) Griff und kein gerader (ST). Insofern stellt sich die Frage, ob es überhaupt ein Jonyer ist. Zumindest für mich ist das Deckfurnier anhand des Fotos nicht eindeutig zu identifizieren.
Mit Zitat antworten
  #1076  
Alt 25.12.2013, 19:06
Benutzerbild von Timo1978
Timo1978 Timo1978 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Bierkulturstadt an der Donau
Beiträge: 225
Timo1978 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein unbespieltes Butterfly Topspin
Blattmaße: 16,2/15,3 cm mit einem Gewicht von 77 Gramm und genageltem
Metallschmetterling. Ich würde es in den Bereich All+ bis OFF- einordnen.
Butterfly Topspin.jpg
Mit Zitat antworten
  #1077  
Alt 25.12.2013, 19:39
Mr. President Mr. President ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.02.2005
Beiträge: 218
Mr. President ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von TT-Azubi Beitrag anzeigen
Na ja, zumindest scheint die Linse nicht zu dem Holz zu passen. Wie man unschwer erkennen kann, ist das ein konkaver (FL) Griff und kein gerader (ST). Insofern stellt sich die Frage, ob es überhaupt ein Jonyer ist. Zumindest für mich ist das Deckfurnier anhand des Fotos nicht eindeutig zu identifizieren.

Hier ein Foto vom Aufbau!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 10122013299.jpg (1,35 MB, 43x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1078  
Alt 25.12.2013, 22:03
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.379
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Das "ST" steht für "Standard". Es war nicht die H-Serie, sprich die Hinoki-Serie - Jonyer-H. Die hatte auch einen roten Schriftzug und nicht wie hier zu sehen einen schwarzen.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1079  
Alt 25.12.2013, 22:24
TT-Azubi TT-Azubi ist offline
...
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Kreis Höxter
Alter: 62
Beiträge: 648
TT-Azubi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Vielen Dank für die Info Hansi. Wieder etwas dazu gelernt.
Mit Zitat antworten
  #1080  
Alt 26.12.2013, 07:43
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.379
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Die ST-Serie ist eher im Bereich ALL bis ALL- anzusiedeln. Schnellere ALL aus der Zeit (Anfang der 1980er) waren das Elegance oder auch Dr. Simon bzw. Agnes Simon.

Diese Reihen (H und ST) sind die Nachfolger der "Aufkleber"-Reihen, die auch durch "H" und "S" gekennzeichnet waren.

Im Anhang seht ihr beide "H"-Modellausführungen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg $_57.JPG (287,3 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg stip.jpg (131,1 KB, 79x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77