Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1271  
Alt 21.11.2015, 10:23
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Butterfly Sardius FL mit geschliffener Linse,
Blattgröße 153x159 mm, Blattdicke 7,1 mm, Gewicht 94 Gramm,
Furnieraufbau : Hinoki-Carbon-Kiri-Carbon-Hinoki.
Das Holz ist 21 Jahre alt und in sehr gutem Zustand.

Bild 7: Butterfly Hölzer mit schwarzer geschliffener Linse, Adolescen-Cresail-Kazan-Sardius
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC06424.JPG (1,27 MB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06425.JPG (1,22 MB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06428.JPG (1,04 MB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06429.JPG (1,19 MB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06426.JPG (1,33 MB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06427.JPG (1,42 MB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06438.JPG (998,2 KB, 91x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #1272  
Alt 01.12.2015, 12:59
Benutzerbild von Ludwig Feuerbach
Ludwig Feuerbach Ludwig Feuerbach ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: BaTTV
Beiträge: 73
Ludwig Feuerbach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
?? Wer kennt dieses alte Butterfly Tamasu Holz...?

Hallo TT-Freunde,

kann mir jemand sagen, was das für ein altes Tamasu-Holz (Butterfly) ist...?

Und was heute der geschätzte "Marktwert" ist.

PS: Habe das Holz geerbt.

Vielen Dank vorab
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tamasu_1.jpg (60,4 KB, 89x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tamasu_2.jpg (51,5 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tamasu_3.jpg (39,0 KB, 62x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1273  
Alt 01.12.2015, 18:43
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Dieses Modell heißt sogar "Tamasu", war ein Mittelklasseschläger von Butterfly.
Meistens belegt mit Soft-D13 oder anderen "Anfänger-Belägen".

Heutzutage hat ein neuwertiges Exemplar ca. einen Wert von 30 Euro.
Mit Zitat antworten
  #1274  
Alt 01.12.2015, 19:12
Benutzerbild von Ludwig Feuerbach
Ludwig Feuerbach Ludwig Feuerbach ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: BaTTV
Beiträge: 73
Ludwig Feuerbach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Danke für die Antwort!, und ich dachte ich hätte etwas hochwertiges geerbt...
Kannst Du mir evt. auch noch sagen von wann bis wann das Holz ca. hergestellt worden ist...?
Gruss

Geändert von Hansi Blocker (14.12.2015 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1275  
Alt 01.12.2015, 20:13
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zum Spielen sind diese Hölzer oft gar nicht schlecht.
Es sei denn du hast ein schweres Exemplar über 100g erwischt.

Würde dein Holz auf Anfang der 70er datieren.
Genau kann ich es aber leider nicht sagen.
Mit Zitat antworten
  #1276  
Alt 01.12.2015, 20:28
Benutzerbild von Ludwig Feuerbach
Ludwig Feuerbach Ludwig Feuerbach ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: BaTTV
Beiträge: 73
Ludwig Feuerbach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Danke Dir...! Du hast mir sehr geholfen!
Dann wäre das Holz ja fast genau so alt wie ich
In der Tat, habe es 2-3 ausprobiert,... zu schwer ist es mir nicht. Habe es mit einem P1R-OX und einem X-Plode belegt,... aber als reines Abwehrholz ist es mir doch einen Tick zu flott,... aber die US-Schnittbälle sind sehr flach, aber nicht mit maximalem US geflogen,...

Geändert von Hansi Blocker (14.12.2015 um 20:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1277  
Alt 14.12.2015, 20:47
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein seltenes Butterfly Combi FL,
Blattgröße 158x162 mm, Blattdicke 5,2 mm, Gewicht 84 Gramm,
5-schichtiger Furnieraufbau.
Das Holz stammt von Anfang der 80er Jahre.
Es ist ungespielt und in perfektem Sammlerzustand.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC06457.JPG (1,20 MB, 65x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06458.JPG (1,20 MB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06456.JPG (882,8 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06455.JPG (1,38 MB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06459.JPG (1,35 MB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06462.JPG (1,28 MB, 59x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (14.12.2015 um 21:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1278  
Alt 17.12.2015, 15:16
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Korpa Junior

Hier mal ein wirklich schönes Korpa Junior in unbespieltem Zustand.
Es hat den typischen, fünfschichtigen Basswoodaufbau mit fünf fast gleich dicken Furnieren.

Der Unterschied zum "normalen" Korpa mit dem rot lackierten Griff sind lediglich die Beläge.
Waren die roten Korpas meist mit Srivern belegt, bekamen die Junior-Versionen oft nur Wakaba-Beläge verpasst.

Mit 90,9g ist dieses Exemplar für ein Korpa fast schon leicht. Die Dicke ist mit rund 6mm "korpatyisch". Die Maße sind 15,05cm x 16,35cm.

.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02586.JPG (155,8 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02589.JPG (149,4 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02590.JPG (130,2 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02595.JPG (148,7 KB, 19x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1279  
Alt 17.12.2015, 19:39
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.379
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Korpa Junior

Zitat:
Zitat von sQuare Beitrag anzeigen
(...) Mit 90,9g ist dieses Exemplar für ein Korpa fast schon leicht. Die Dicke ist mit rund 6mm "korpatyisch". Die Maße sind 15,05cm x 16,35cm.
Hallo sQuare,

da hast du den entscheidenden Unterschied: das Gewicht. Die Junior-Versionen spielen sich deutlich langsamer als die Korpa mit rot lackiertem Griff.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1280  
Alt 17.12.2015, 22:32
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Also ich habe noch ein Korpa mit rot lackiertem Griff, das sogar nur 89g wiegt.
Das ist mindestens genauso "langsam" wie dieses Junior-Modell.

Meiner Meinung nach sind beide Hölzer baugleich und Schwankungen im Gewicht gibt es bei beiden Versionen. Zumindest ist das meine Erfahrung, denn ich hatte schon mehrere Exemplare beider Korpa-Versionen in den Händen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77