|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1381
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Wo bekommst du nur die tollen Hölzer in so einem Zustand her?
![]() ![]()
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#1382
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hi Leute. Nun muss ich hier auch mal was beitragen zum Thema! Allerdings geht es nicht um alte Butterfly-Hölzer und wie gut der Zustand derselben ist, sondern um einen aktuellen Fall von Qualitätsverlust.
Auf der Suche nach einem Nachfolge-Holz für mein altes Japan-Primo habe ich mir ein aktuelles Japan-Primo bestellt. Verarbeitung naja, geht. Gefühl, Spieleigenschaften, naja nicht so toll! Also wieder verkauft! Aktuell dann den Tipp Boll Offensive bekommen. Gefühl ganz ok. Verarbeitung geht gar nicht. Die Linse ist derart schlecht eingearbeitet, sodass scharfe Kanten entstehen, wenn man das Holz beim Spielen in der Hand hält. Also das ist kein Vergleich zu den früher hochwertigen und top verarbeiteten Hölzern dieser Firma. Billigstes 0815-Niveau, das bekommt man an jeder Ecke besser, z.B. Donic, Stiga etc. Vom Preis mal ganz zu schweigen..... Das I-Tüpfelchen ist aber dann noch die Behandlung meiner Beschwerde beim Hersteller. Da ich die Kanten leider erst beim Spielen bemerkte, war das Holz schon beklebt. Also direkt nach 20 Minuten das Ding weggelegt. Zu Hause die Beläge abgezogen, die Schlagfläche von kleinen Kleberresten befreit. Laut Hersteller hat das Ding nun deutliche Gebrauchsspuren und wird nur gegen einen Abzug 35 % zurück genommen! Was soll ich sagen? Definitiv Last Order eines Produktes dieses Herstellers!
__________________
Primorac Off- // |
#1383
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Bei den europäischen Hölzern von Butterfly ist die Qualität nicht die Beste. Habe ich selber schon die Erfahrung gemacht. Vor allem die nicht so gut eingepasste Linse im Griff, oder auch was die gleichmäßikeit angeht-so kann es sein dass es große Abweichungen gibt in Symetrie und Gleichmäßikeit usw. Das betrifft aber nicht nur Butterfly, auch andere Marken und bestimmte Modellausführungen sind misserabel verarbeitet. Da steckt bei manchem do it yourself Heimwerker mehr Liebe im Detail, vor allem was den Griff angeht und seine Verarbeitung. Ich habe mir persönlich diesbezüglich Griffschalen machen lassen.
|
#1384
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Das Problem ist, finde ich nur, wenn ich an die 30% mehr zahle, kann ich auch entsprechend besser Qualität erwarten, die bekomme ich aber nicht und somit kaufe ich nur noch andere Hölzer oder eben sehr teure japanische Butterfly Hölzer, die dann wenigstens einen hohen Wiederverkaufswert haben...
|
#1385
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Leider finde ich die Preisentwicklung der Butterflyprodukte bedenklich und inakzeptabel. Sollte es zudem tatsächlich zu Qualitätsverlust kommen, ist diese Marke endgültig für mich gestorben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was den Preisanstieg bei (selbst schon lang auf dem Markt erhätlichen) Hölzern von >30% erklärt?! Mein Boll Spirit in anatomisch hat zum Beispiel im letzten Jahr die "Füße gehoben"...urplötzlich bildeten sich da vertikale Wellen über die gesamte Schlägerfläche. Das Deckfurnier löste sich von der Carbonschicht...hab es versucht mit Holzkit zu füllen, nachdem ich diese "Wellen" aufgebrochen habe. Leider ohne den gewünschten Erfolg. Da ich mir vorgenommen habe nicht mehr wie 100 € für ein Holz auszugeben, ist die Anschaffung eines neuen Spirits keine Option. 129,-€
![]()
__________________
TibharEvoMXPStigaClipperWoodAndroHexerGrip- Verbandspokalsieger OS 2011+2012- Landesligaaufsteiger 08/09 - Landesligasiegerbesieger 2010 |
#1386
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
|
#1387
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
@ Nepomuk
Die ersten Arylate-Carbon-Hölzer waren das Viscaria und das Moonbeam. Das Moonbeam hat mich damals 99 oder 109 DM gekostet wenn ich mich recht entsinne. Das waren damals mit Abstand die teuersten Hölzer. Geändert von Hansi Blocker (06.04.2017 um 15:04 Uhr) |
#1388
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Das Moonbeam hatte aber nur Arylate
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro – Tibhar Dynamic JC – Tibhar Evolution MX-P |
#1389
|
||||
|
||||
Butterfly-Metallschmetterling, seit wann?
Hallo, mal ne Frage, seit wann gibt es den Butterfly-Metallschmetterling? Ich frage deshalb, weil ich ein Holz ersteigert hab, wo der Verkäufer angegeben hat "Das Holz ist etwa 25 Jahre alt, deutlich vor der Zeit des genagelten schwarzen Schmetterlings”. Den Schmetterling gabs doch schon vor 25 Jahren, oder?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#1390
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Metallschmetterling, seit wann?
das Mazunov, da bin ich einmal gespannt was du da in den Händen halten wirst...
...hab extra nicht mitgeboten, weil das in meinen Augen nicht älter als ein paar Jahre alt ist... Hast du den Verkäufer vorher mal um Bilder vom Griffende gebeten? |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.