Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1491  
Alt 19.11.2017, 15:49
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier zwei Butterfly Raritäten aus den 70er Jahren

Jonyer S, Blattgröße 158x164 mm, Blattdicke 5,9 mm, Gewicht 109 Gramm,
5-schichtiger Furnieraufbau, Deckfurnier Basswood, Kern- und Sperrfurnier Hinoki.

Jonyer H, Blattgröße 158x164 mm, Blattdicke 5,9 mm, Gewicht 105 Gramm,
5-schichtiger Furnieraufbau, Deckfurnier Hinoki, Kern- und Sperrfurnier Hinoki.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 007.jpg (1,01 MB, 61x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (19.11.2017 um 15:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1492  
Alt 23.11.2017, 11:23
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
Das ist die jüngere Version des Holzes. Es hat ein dickeres Kernfurnier mit jeweils zwei dünneren Furnieren auf jeder Seite. Die ältere hat fünf fast gleich dicke Furniere und ein größeres Schlägerblatt gehabt.
Ich habe so ein älteres Exemplar noch mit Originalbelägen
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #1493  
Alt 23.11.2017, 12:08
panterhunter panterhunter ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.11.2017
Beiträge: 30
panterhunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Kann mir denn jemand sagen was so ein Holz wert ist ( das surbek von mir).
Und weiß jemand was über die Spieleigenschaften?
Also ist das eher elastisch? Und wo liegt sowas tempomäßig zum Beispiel im Vergleich zu nen primo off-.
Ich spiele kein tt mehr aber ich wollte mal wieder einsteigen und überlege einfach damit zu spielen, wo bei mich das eckige Blatt noch leicht abschreckt
Mit Zitat antworten
  #1494  
Alt 23.12.2017, 11:05
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier ein Butterfly Stipancic H aus den 80er Jahren.
Blattgröße 152x160 mm, Blattdicke 6,1 mm, Gewicht 92 Gramm, 5-schichtiger Furnieraufbau komplett aus Hinoki.
Das Holz ist ungespielt und war ursprünglich mit 2x Sriver rot 1,5 mm bestückt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 014.jpg (1,06 MB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg 015.jpg (1,00 MB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg 012.jpg (939,6 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg 016.jpg (1,21 MB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg Butterfly Stipancic H ST.jpg (213,5 KB, 47x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (23.12.2017 um 11:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1495  
Alt 23.12.2017, 13:39
greenone greenone ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 435
greenone ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Sehr schönes Teil, wie fallen die Griffmaße bei dem Modell aus in Griffdicke und Griffbreite ? Ist ein richtiges oldschool Holz, die Flügelchen scheinen schmäler zu sein als heutzutage, fast wie bei einem meiner alten Donic Dicon Modelle.
Mit Zitat antworten
  #1496  
Alt 31.12.2017, 11:15
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier ein Butterfly Swedish Style,
Blattgröße 155x162 mm, Blattdicke 6,1 mm, Gewicht 98 Gramm, schwarzer Metallschmetterling, 5-schichtiger Furnieraufbau komplett aus Basswood.
Das Holz ist ca. 35 Jahre alt und in sehr gutem Zustand.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 013.jpg (949,6 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 015.jpg (1,02 MB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 018.jpg (1,49 MB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg 016.jpg (1,60 MB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 009.jpg (908,1 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 011.jpg (967,8 KB, 14x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (31.12.2017 um 12:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1497  
Alt 04.01.2018, 13:58
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Butterfly Hüging Defence
Blattgröße 157x164 mm, Blattdicke 6,3 mm, Gewicht 86 Gramm.
Furnieraufbau Griffbereich 5-schichtig, Blatt 3-schichtig.
Bis auf den Griff ist es identisch mit dem Butterfly Defence.
Das abgebildete Butterfly Defence ST stammt aus dem Jahr 1989,
Blattgröße 157x165 mm, Blattdicke 6,3 mm, Gewicht 88 Gramm.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 005.jpg (1,27 MB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 007.jpg (1,13 MB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 012.jpg (1,54 MB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 013.jpg (1.003,6 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 015.jpg (1,41 MB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg 014.jpg (1,24 MB, 19x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (04.01.2018 um 22:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1498  
Alt 16.01.2018, 14:53
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
!! Tamca Oberon 80er Jahre

´
Hier eines der seltensten und wertvollsten Butterfly-Hölzer aller Zeiten, weit oben auf der Suchliste von Kennern, Spielern & Sammlern in aller Welt:

Ein Tamca Oberon von Mitte/Ende der 80er Jahre. Carbon mit Hinoki-Außenfurnieren. Wurde nur über einen sehr kurzen Zeitraum in Kleinserie hauptsächlich für den asiatischen Markt produziert. Einige wenige Export-Exemplare sind damals in den USA & Australien gelandet. (Händler und Importeure in Europa gingen nach meinem Kenntnisstand komplett leer aus.)

Hatte im Herbst 1988 drei Stück direkt bei Butterfly in Japan geordert. Und eines davon, das schwerste u. dickste (88 g / 6,3 mm) - unten im Bild - kurz getestet und anschließend weiterverhökert, da deutlich zu flott für einen Basiswühler.

Über Umwege ist das gute Stück nun rund 30 Jahre später wieder bei mir gelandet. Hat am Rand ein paar kleinere Kantentreffer, auch auf den Griffschalen leichte Gebrauchsspuren. Doch keine Ausfaserungen auf der Schlagfläche - und keinerlei (Haar-)Risse am Übergang zwischen Griff und Blatt.....


........ Oberon I.jpg ....... Oberon II.jpg

........ Oberon III.jpg ...... Oberon IV.jpg

........................ Oberon V.jpg



..................... .......
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (16.01.2018 um 20:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1499  
Alt 16.01.2018, 16:30
Benutzerbild von Lousy Defence
Lousy Defence Lousy Defence ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Dunkelheit und Schatten
Beiträge: 1.906
Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
Immer wieder interessant, was damals für welchen Markt produziert worden ist und was manchmal nur schwer erhältlich war.
Eine solche Geschichte wie die zum Tamca Oberon wertet so ein Holz aber nochmals auf! Ver- und Rückkauf nach so langer Zeit passiert sicherlich nicht allzu oft, schon gar nicht bei einem bespielten Holz in dennoch gutem Zustand. Schöne Story, Rübe!
Mit Zitat antworten
  #1500  
Alt 17.01.2018, 09:21
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´
Hab nun die Beläge entfernt - und auf einer Seite links am Rand eine kleine Absplitterung entdeckt.
Ist aber nur oberflächlich und lässt sich problemlos restaurieren....


......... Oberon VII.jpg ........ Oberon VIII.jpg
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77