Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1521  
Alt 12.02.2018, 14:32
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.374
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
[...] Habe so eins in konkav (leider auch ohne den Aufkleber auf der Griffschale).


Hier mal der damalige Beitrag mit Bildern.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1522  
Alt 12.02.2018, 16:03
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

@Kämpfer ja, hab das Holz ersteigert. Aber erstmal abwarten was geliefert kommt, man weiß ja nie ...
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #1523  
Alt 15.02.2018, 00:50
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

@Kämpfer17 Ich hab verschiedene Basswood-Hölzer gespielt (Kenny Style, Douglas Pro, Secretin, Surbek, etc.), von denen ich einige doppelt habe. Alle spielen sich gut, manche davon großartig, jedenfalls alle unterschiedlich, sogar wenn es dasselbe Modell ist. Bei diesen Basswood-Schindeln kann es sein, daß sich zwei Surbek unterschiedlicher spielen, als ein Kenny und ein Surbek. Wenn man jetzt mal mal vom Handling absieht (Griffbreite und -länge, Blattgrösse, Balance, ..). Ich sage mal, zwei Timo Boll ALC, die beide 85g haben, spielen sich verdammt ähnlich, weil da Kunstfaser drin is, die das ganze steif macht. Aber bei Vollhölzern hat man eben stark den Effekt, daß Holz ein Naturprodukt ist, und jenachdem ob die Furniere aus dere Mitte des Baumstamms, oder eher vom Rand kommen, hat man eine ganz andre Elastizität. Was ich damit sagen will ist, daß man kaum vom "Secretin" sprechen kann, da jedes Exemplar anders ist. Ich kann nur von "meinem Secretin" sprechen.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #1524  
Alt 15.02.2018, 10:24
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Klaus123 da stimme ich Dir voll zu!! Ich weiß das auch aus eigener Erfahrung!

manche Hölzer gleicher Bezeichnung können sich da wie Tag und Nacht spielen...
Mit Zitat antworten
  #1525  
Alt 15.02.2018, 22:05
TensorBoy TensorBoy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.01.2018
Beiträge: 10
TensorBoy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Japanische Butterfly Hölzer Merkmale

Guten Abend,
welche Merkmale besitzen die japanischen Butterfly Hölzer (Aussehen)?
Ich beziehe mich mal auf das Primorac OFF-.

Ich habe schon herausgefunden, dass japanische Hölzer einen schwarzen Schmetterling am Griffende besitzen und über dem Namen des Holzes ein "Made in Japan" steht.

Ich sehe jedoch auch Hölzer welche diesen schwarzen Schmetterling nicht besitzen, sondern ein abgerundetes rechteckiges Butterfly Logo mit J.T.T.A.A Stempel.
Handelt es sich hier auch um ein japanisches Holz?

Es gibt auch Hölzer welche kein Logo am Griffende besitzen hierbei handelt es sich um eine Promo Version richtig?

Soweit ich es verstanden habe wurden die Hölzer welche kein "Made in Japan" über dem Namen stehen haben in Europa gefertigt.

LG Tensorboy
Mit Zitat antworten
  #1526  
Alt 16.02.2018, 07:44
ultra2 ultra2 ist gerade online
Nix darf man :-(
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.01.2011
Beiträge: 1.043
ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)ultra2 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Japanische Butterfly Hölzer Merkmale

Ich glaube am einfachsten ist es, sich an die Aufschrift in der Linse zu halten. Nur wenn "Made in Japan" drin steht, ist es auch eins. Was sich auf der Griffunterseite befindet hat sich im Laufe der Jahre geändert.
Mit Zitat antworten
  #1527  
Alt 16.02.2018, 09:39
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Japanische Butterfly Hölzer Merkmale

Das mit der Promoversion hat irgendwer mal im Forum geschrieben, halte ich aber für sehr großen Unsinn.

Geändert von Hansi Blocker (16.02.2018 um 12:32 Uhr) Grund: offtopic entfernt
Mit Zitat antworten
  #1528  
Alt 18.02.2018, 10:10
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Butterfly Lindmäe Special Balsa Carbon FL,
Blattgröße 153x159 mm, Blattdicke 7,6 mm, Gewicht 76 Gramm,
7-schichtiger Furnieraufbau: 3,5 mm Balsa Kernfurnier, Carbon, 1,3 mm Abachi Sperrfurnier, 0,6 mm Limba Deckfurnier.
Europäische Produktion, relativ kleine Auflage, es wurde von Rein Lindmäe konzipiert ( Titelgewinner bei mehreren Senioren Welt- und Europameisterschaften ).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 030.jpg (989,1 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg 028.jpg (1,33 MB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg 029.jpg (1,34 MB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg 034.jpg (734,3 KB, 31x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #1529  
Alt 21.02.2018, 10:27
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Der Unterschied (zu japanischen Hölzern) würde mich auch interessieren....speziell beim Korbel!!

Ein Bekannter hatte vorher das europ. Korbel und jetzt das japanische. Er meinte nur es ist schneller aber irgendwie kontrollierter.
Irgendwann möchte ich auch mal das Korbel wieder testen, und dann dann eher das jap. ....deswegen meine Frage.
Mit Zitat antworten
  #1530  
Alt 23.02.2018, 20:21
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

3 Butterfly Hölzer mit identischem Furnieraufbau:
Koto-Limba-Abachi-Limba-Koto.

Butterfly Korbel MagicHand, Blattgröße 153x158 mm, Blattdicke 6,6 mm, Gewicht 93 Gramm, Abachi Kernfurnier 3,5 mm.
Butterfly Boll W5, Blattgröße 150x157 mm, Blattdicke 5,75 mm, Gewicht 88 Gramm, Abachi Kernfurnier 3,0 mm.
Butterfly Korbel Speed, Blattgröße 153x158 mm, Blattdicke 5,6 mm, Gewicht 91 Gramm, Abachi Kernfurnier 3,0 mm.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 016.jpg (1,09 MB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg 014.jpg (1,34 MB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg 015.jpg (1,38 MB, 36x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (23.02.2018 um 22:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77