|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1811
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Danke fürs Nachschauen! Das kann durchaus sein, da ich das Holz ca. 76 bis 78 erworben habe.
Geändert von Hansi Blocker (02.12.2023 um 11:29 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#1812
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Dann wäre es aber nicht "noch nicht aufgeführt", sondern "nicht mehr aufgeführt ".
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee Geändert von Hansi Blocker (02.12.2023 um 11:29 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#1813
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Genau richtig. Das Holz kannst du frühestens 1985 oder in den Folgejahr gekauft haben (ich müsste in den späteren Katalogen nachschauen, die ich zzt. nicht vorliegen habe). Bis zur Saison 1984/85 gab es lediglich das Tamca 5000 in konisch. Andere Modelle hatte Butterfly da nicht auf dem Markt.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1814
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
hier mal eine Butterfly Katalogseite von 1983.
die unteren beiden Reihen: Klampar Tamca 5000 - Gergely Tamca 5000 Allure Tamca 5000 - Scorna Tamca 5000 Das Gergely Tamca 5000, konkaver Griff, ab 1982, Furnieraufbau: Hinoki-Carbon-Kiri-Carbon-Hinoki Die ersten Serien 1982/83/84 erkennt man am TAMASU JTTAA Stempel an der Griffseite.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (02.12.2023 um 12:35 Uhr) |
#1815
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
![]() Gut, dass du einen originale Übersicht hast.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#1816
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Klampar, Allure und Scorna sieht man in freier Wildbahn so gut wie nie - ist die Konstruktion jeweils die gleiche wie beim Gergely?
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x] |
#1817
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Presswurst hat mal eine Übersicht erstellt (s.u.)
Zitat:
Scorna Klampar, Allure, Scorna
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von TT-NEWS Team (04.12.2023 um 16:12 Uhr) Grund: Links angepasst |
#1818
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
super, vielen Dank!
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x] |
#1819
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Korbel OFF
Hallo liebes Forum!
Frage an paar Butterfly (Petr Korbel) Kenner hier im Forum! Konnte ein gebrauchtes Petr Korbel ergattern, und mir ist jetzt auf dem Foto aufgefallen, dass seitlich Holzstücke eingearbeitet wurden. Ist das normal? Ist es original? Danke! Lg Sam Ps: habe immer Probleme mit dem Foto hochladen mit dem Handy, geht nur 1 Foto pro Antwort! |
#1820
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Korbel OFF
Foto 2
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.