Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #321  
Alt 20.05.2009, 07:22
M-O.H. M-O.H. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Thaleischweiler (RLP)
Alter: 35
Beiträge: 1.682
M-O.H. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

An alle "Checki-Chan-Modus-Kollegen":

Ich denke mittlerweile reichts mal mit diesen Kommentaren...Ist einfach nur sinnlos und nervt. Danke.

MfG
M-O.H.
Moderator TT-News
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte.
Mit Zitat antworten
  #322  
Alt 20.05.2009, 08:09
bvb-ente bvb-ente ist offline
ich-bin-schwarz-gelb.de
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Wenkers Dortmund
Beiträge: 7.210
bvb-ente ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von M-O.H. Beitrag anzeigen
An alle "Checki-Chan-Modus-Kollegen":

Ich denke mittlerweile reichts mal mit diesen Kommentaren...Ist einfach nur sinnlos und nervt. Danke.

MfG
M-O.H.
Moderator TT-News
Dann teile das doch bitte auch mal dem "Original" mit... Bei ihm reicht es auch und nervt total und ist zum großen Teil mehr als sinnlos...
__________________
1 Holz und 2 Beläge, früher giftgrün und beige
www.tischtennis.bvb.de
Mit Zitat antworten
  #323  
Alt 20.05.2009, 08:56
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Sriver Killer Beitrag anzeigen
Ist wie erwähnt die konkave Version des Kenny Style und sollte, falls Mitte der 70er Jahre produziert, einen gleichdicken Aufbau aus 5 Furnieren haben, später waren dann zwei Furnierschichten, die Sperrfurniere ein bisschen dicker.
Die nahe Verwandtschaft zum Kenny scheint plausibel,
Aber ich erinnere mich mal so ein Teil mit
Hinoki (ähnlichen?) -Deckfurnieren gesehen zu haben.
Von daher vermutlich eher ähnlich dem Firehand das es Anfang der 90er gegeben hat.
Also schneller als ein Kenny...eher OFF-.

Vielleicht ist auch beides möglich und man müßte das Deckfurnier mal genau sehen.
Vom Jonyer gabs in den 70ern auch drei Varianten (vollständig Hinoki, teilweise Hinoki und ohne Hinoki)

Preis ist schwierig zu nennen...es ist wesentlich seltener als zb ein Kenny, aber eben auch nicht so bekannt.
Persönlich würd ich sagen "deutlich darüber"...aber das ist sehr subjektiv für so ne Rarität.

Geändert von nevada (23.08.2010 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #324  
Alt 20.05.2009, 13:15
JustMe JustMe ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 16
JustMe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hi
danke für die zahlreichen antowrten. Denke ich wer da heut mal meine alten Beläge draufpappen un das mal testen... habe nochmals 3 fotos von furnierbau gemacht. kA ob die ausreichen hab keinen plan auf was man da achten muss/was wichtig ist Die weißen placken auf dem holz sind denke ich noch vom Kleber des Kantenbandes also nicht irritieren lassen

Gruß
JustMe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20052009026.jpg (219,7 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20052009033.jpg (302,4 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20052009037.jpg (225,8 KB, 42x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #325  
Alt 20.05.2009, 13:20
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

sieht eher nach kenny...also kein hinoki-deckfurnier...aus.
wenn du beläge wechselst wäre ein foto von der schlagfläche nicht schlecht.
da wäre das deckfurnier am besten beurteilbar.

Geändert von Bernardus (20.05.2009 um 13:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #326  
Alt 20.05.2009, 13:48
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.376
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Endlich mal wieder eine angeregte Diskussion. Danke an JustMe.

Der Furnieraufbau sieht ziemlich normal aus. Ich habe einen alten Katalog von 1980. Da steht das Firehand noch drin. In dem von 1981/82 dann schon nicht mehr. Auch das Kenny Style hatte nachher diesen Aufbau. Butterfly hat den fünfschichtigen Aufbau mit fast gleichdicken Furnieren nur Ende der 1960er und Anfang der 1970er hergestellt. Im Anhang befindet sich ein Foto eines alten Kenny Styles.

Von der Verwendung von Hinoki in dieser Holzserie habe ich noch nie gehört. Aber man lässt sich ja gerne eines Besseren belehren.

Von den Katalogwerten liegt das Holz im "all"- bis "all+"-Bereich. Allerdings weiß ich nicht, wann das Firehand auf den Markt gekommen ist. Ob das zeitgleich mit dem Kenny Style war?

Gruß
Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg kenny04.jpg (30,1 KB, 86x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7

Geändert von nevada (23.08.2010 um 10:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #327  
Alt 20.05.2009, 14:00
JustMe JustMe ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 16
JustMe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Wow vielen dank dass ihr euch sone Mühe macht mir zu helfen find ich echt Klasse hab jetz wie gewünscht nochmal das Schlägerblatt ohne Beläge fotografiert. Denke aber die bisherigen Infos reichen mir aus. Werde jedoch nochmals berichten wie es sich wirklich spielt Besten dank nochmal

JustMe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20052009046.jpg (356,6 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20052009047.jpg (268,3 KB, 108x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20052009049.jpg (349,2 KB, 60x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #328  
Alt 20.05.2009, 14:44
deti016 deti016 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Halli hallo,

ja, der Furnieraufbau und auch das Deckfurnier deuten auf ein ähnliches Holz, wie das Kenny-Style hin (nur halt konkaver Griff).

Berichte mal - aber denke im Blockverhalten wohl 1mitStern ;-))

Herzliche TT-Grüsse
deti016
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #329  
Alt 20.05.2009, 15:52
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

aha...kommando zurück...hab wohl doch recht gehabt...ohne beläge sieht das deckfurnier verdammt nach hinoki aus...wird wohl ne ecke schneller sein als das kenny.
Mit Zitat antworten
  #330  
Alt 20.05.2009, 16:39
pornstar1981 pornstar1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.02.2006
Alter: 43
Beiträge: 770
pornstar1981 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo

brauch mal eure Hilfe.
nen Kollege aus dem Training hat sich von irgendwoher,er sagt nicht von wo, ein zoran primorac off- besorgt. und zwar mit silberner bty plakette am griffende, j.t.t.a.a. eingebrannt und seriennummer. das ding ist fabrikneu...

wo bekommt man so was und wieviel muss man dafür hinlegen???
ist das teuer wegen rarität oder so?
danke für die hilfe
__________________
"Normalerweise kommen die immer auf die Tischkante..."
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77