|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#321
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
An alle "Checki-Chan-Modus-Kollegen":
Ich denke mittlerweile reichts mal mit diesen Kommentaren...Ist einfach nur sinnlos und nervt. Danke. MfG M-O.H. Moderator TT-News
__________________
Ich kam, sah und vergaß was ich vorhatte. |
#322
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Dann teile das doch bitte auch mal dem "Original" mit... Bei ihm reicht es auch und nervt total und ist zum großen Teil mehr als sinnlos...
|
#323
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Aber ich erinnere mich mal so ein Teil mit Hinoki (ähnlichen?) -Deckfurnieren gesehen zu haben. Von daher vermutlich eher ähnlich dem Firehand das es Anfang der 90er gegeben hat. Also schneller als ein Kenny...eher OFF-. Vielleicht ist auch beides möglich und man müßte das Deckfurnier mal genau sehen. Vom Jonyer gabs in den 70ern auch drei Varianten (vollständig Hinoki, teilweise Hinoki und ohne Hinoki) Preis ist schwierig zu nennen...es ist wesentlich seltener als zb ein Kenny, aber eben auch nicht so bekannt. Persönlich würd ich sagen "deutlich darüber"...aber das ist sehr subjektiv für so ne Rarität. Geändert von nevada (23.08.2010 um 09:17 Uhr) |
#324
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hi
danke für die zahlreichen antowrten. Denke ich wer da heut mal meine alten Beläge draufpappen un das mal testen... habe nochmals 3 fotos von furnierbau gemacht. kA ob die ausreichen hab keinen plan auf was man da achten muss/was wichtig ist ![]() ![]() Gruß JustMe |
#325
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
sieht eher nach kenny...also kein hinoki-deckfurnier...aus.
wenn du beläge wechselst wäre ein foto von der schlagfläche nicht schlecht. da wäre das deckfurnier am besten beurteilbar. Geändert von Bernardus (20.05.2009 um 13:23 Uhr) |
#326
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Endlich mal wieder eine angeregte Diskussion. Danke an JustMe.
![]() Der Furnieraufbau sieht ziemlich normal aus. Ich habe einen alten Katalog von 1980. Da steht das Firehand noch drin. In dem von 1981/82 dann schon nicht mehr. Auch das Kenny Style hatte nachher diesen Aufbau. Butterfly hat den fünfschichtigen Aufbau mit fast gleichdicken Furnieren nur Ende der 1960er und Anfang der 1970er hergestellt. Im Anhang befindet sich ein Foto eines alten Kenny Styles. Von der Verwendung von Hinoki in dieser Holzserie habe ich noch nie gehört. Aber man lässt sich ja gerne eines Besseren belehren. Von den Katalogwerten liegt das Holz im "all"- bis "all+"-Bereich. Allerdings weiß ich nicht, wann das Firehand auf den Markt gekommen ist. Ob das zeitgleich mit dem Kenny Style war? Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von nevada (23.08.2010 um 10:58 Uhr) |
#327
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Wow vielen dank dass ihr euch sone Mühe macht mir zu helfen find ich echt Klasse
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() JustMe |
#328
|
|||
|
|||
![]()
Halli hallo,
ja, der Furnieraufbau und auch das Deckfurnier deuten auf ein ähnliches Holz, wie das Kenny-Style hin (nur halt konkaver Griff). Berichte mal - aber denke im Blockverhalten wohl 1mitStern ;-)) Herzliche TT-Grüsse deti016 |
#329
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
aha...kommando zurück...hab wohl doch recht gehabt...ohne beläge sieht das deckfurnier verdammt nach hinoki aus...wird wohl ne ecke schneller sein als das kenny.
|
#330
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo
brauch mal eure Hilfe. nen Kollege aus dem Training hat sich von irgendwoher,er sagt nicht von wo, ein zoran primorac off- besorgt. und zwar mit silberner bty plakette am griffende, j.t.t.a.a. eingebrannt und seriennummer. das ding ist fabrikneu... wo bekommt man so was und wieviel muss man dafür hinlegen??? ist das teuer wegen rarität oder so? danke für die hilfe
__________________
"Normalerweise kommen die immer auf die Tischkante..." |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.