|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#411
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Butterfly-Kenner,
habe heute ein tolles Allround-Holz von einem User hier im Forum erhalten: Butterfly XStar heißt es. Kann jemand etwas zu dem Holz sagen oder spielt es gar noch jemand. Würde mich interessieren. Werde wohl morgen testen können ;-)) Herzliche TT-Grüsse deti016 |
#412
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ deti016,
da hast du ein schönes Holz bekommen. Das XStar gab es meines Wissens nach nicht auf dem deutschen Markt. Ich kenne es aus Amerika und von einer argentinischen Internetsite. Auf dem deutschen Markt gab es mal das KennyPro, das diesem Holz sehr ähnelt. Ich denke, dass es sich bei diesem Holz um ein klassisches Allroundholz handelt, vielleicht zu vergleichen mit dem Butterfly Secrétin, Surbek oder dem o.g. KennyPro. Butterfly hat manche Hölzer in Amerika einfach unter anderem Namen veröffentlicht. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#413
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das Kenny Pro ist ja ein Basswood. Hatte es mir mal als Japanimport bestellt. Das Design von XStar und Kenny Pro ist jedenfalls gleich, die Furnierfarbe passt auch ungefähr ins Schema des Kenny Pro.
Die Verarbeitung war sehr gut, aber das Holz lag schon nicht gut in der Hand und die Kanten am Übergangsbereich zwischen Griff und Blatt waren auch sehr spitz. Natürlich kann man in diesem Falle schmiergeln, aber der Dotztest und der Klang des Holzes sagten mir ebenfalls nicht zu. Scheint ein solider Allround zu sein mit dem man gut Blocken und Kontern kann. Habe es dann direkt so wie es war weiterverkauft und nicht Probe gespielt. |
#414
|
||||
|
||||
AW: Raritäten fürs Museum?
Zitat:
Habe ebenfalls ein altes Moonbeam, habe den Griff etwas gekürzt, damit es kopflastiger wird und ich mir das Handgelenk beim Aufschlag nicht zerstöre. Ich habe es etwa 3 Jahre gespielt, ehe ich dem Testwahn verfallen bin und heute etwa 40 Hölzer zu Hause herumgammeln habe ![]() Wenn du genug trainierst, kannst du das Teil schon gut kontrollieren und auch richtig "kontrolliert" (oh jajaja) spielen. Alleridngs solltest du es mit Soft Belägen spielen, sonst müsstest du am perfekten Balltreffpunkt mindestens genauso hart arbeiten, wie das Moonbeam hart ist ![]() Grüße Popperklopper |
#415
|
|||
|
|||
![]()
Halli hallo TT-Freunde,
@ Hansi Blocker: So ein Nittaku habe ich mal gehabt und kurz angetestet. Leider war der Test nicht so dolle - hatte vielleicht die falschen Beläge drauf - ne Rarität schon im weitersten Sinne, wobei es im TT-Museum wohl nicht auftauchen wird. Herzliche TT-Grüsse deti016 Geändert von Hansi Blocker (30.08.2013 um 14:17 Uhr) |
#416
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
hier meine neueste Errungenschaft. Ein Butterfly Korpa mit Butterfly Soft-D13 in rot (1,5 mm) belegt. Das Holz ist ungespielt. Wenn man sich Foto 7 (innerhalb des weißen Rahmens) genau ansieht, kann man den Butterfly-Siegel (Foto 8) erkennen, den Butterfly früher auf seinen Hölzern angebracht hatte. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#417
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Hansi,
ja, habe ich mit Interesse verfolgt ... Ein tolles Holz, keine Frage. Wie ist der Aufbau? Wirst Du es spielen oder nur an die Wand hängen ;-)) Herzliche TT-Grüsse deti016 |
#418
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@deti016
Das Holz hat den klassischen Aufbau. Es kommt wahrscheinlich an die Wand. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#419
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
So, habe mich durch die ersten zehn Seiten gekämpft und muss sagen:
Super Arbeit und ein klasse Thread! Was ich aber ein wenig vermisse, ist eine Art "Tabelle" mit Merkmalen, die einen ersten Rückschluss auf das Alter der Hölzer zulassen. Was ich selber auch durch meine eigenen Hölzer festgestellt habe, sind
glaube ich die wichtigen Kriterien. |
#420
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
![]() Beitrag #335 auf Seite 23 dürfte für dich auch interessant sein. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.