|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#451
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ Hansi - das Gergely hat den Aufbau 0,5-1-3-1-0,5.
Habe versucht das vorherige Bild der DEF ST zu ändern, komme aber leider nicht mehr heran. Vielleicht kann ein Moderator helfen? Ist echt zu heftig... Übrigens: Ich teste nun schon seit längerer Zeit mit diversen BTY DEF Hölzern, nachdem ich meine Diode (alt und neu) nach langer Spieltzeit als doch etwas zu schnell und schwingungsintensiv empfunden habe. Ein minimal verkleinertes DEF Alpha ist momentan mein Favorit. Werde mir in den nächsten Tagen mal eines mit Carbon Zwischenschichten als Spezialanfertigung ordern, egal was es kostet. Das hat sich jetzt im Kopf festgesetzt und muss probiert werden...oder hat jemand eine bessere Idee??? @ flatulenzio (ich bin's der Mogli...): Welches DEF hast Du denn??? Bzgl. der Infos kann ich erst Morgen bzw. evtl. sogar erst nächstes Jahr mehr erfahren. Meine Quellen bei BTY waren heute nicht da ![]() Gruß, ippoN
__________________
![]() ![]() ![]() |
#452
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Mogli (weiß ich doch
![]() Hbe ein Defence ST mit "nicht altdeutscher" Schrift ![]() ![]() Dazu noch ein Defence 2 in konkav. Das einzige im weitesten Sinne ähnliche Holz in meiner viel zu großen Sammlung ist das TSP Yanagi Alpha ![]() ![]() Gruß Benny |
#453
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Werde jetzt erst mal das Innershield ZLF testen. Die neue Defensivholzvariante mit ZLF, analog zum Innerforce ZLF. Bevor ich das DEF Alpha mit Carbon für teures Geld "ordere"...
__________________
![]() ![]() ![]() |
#454
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das Innershield ist ja auch ein echtes Schnäppchen
![]() ![]() ![]() |
#455
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ein frohes neues Jahr Euch allen. Anders kann ich es wohl nicht sagen.
Ab und zu sollte man doch einfach mal seine Schläger in die Hand nehmen. Ich dachte immer, ich hätte 2 Butterfly English Style. Heute habe ich sie mir einmal genauer angesehen und dabei entdeckt, dass es sich bei einem der Schläger um ein Korpa Deluxe handelt. ![]() Ich wusste gar nicht, dass es dieses Holz gab. Ich habe ja auch ein Berczik Deluxe, dass dem Korpa sehr ähnelt. Allerdings sieht auch das English Style so aus. Also bin ich bisher davon ausgegangen, dass es ein English Style sei. So kann man sich täuschen. ![]() Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#456
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
hier ein altes French Style. Leider weiß ich nicht, aus welchem Jahr das Holz stammt. Interessant ist auf jeden Fall der dreischichtige Furnieraufbau und der rote Metallschmetterling am Griffende. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#457
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
moin moin
ich habe gestern bei einem punktspiel von einem sportskameraden der gegnerischen mannschaft ein butterfly anatomic geschenkt bekommen. das holz ist für rechtshänder ausgerichtet und hat jede menge kleine löcher auf beiden seiten der griffschalen. auf der unterseite des griffes ist eine krone mit der aufschrift butterfly angebracht. das holz hat eine normale größe und ist mit ziemlich glatte shriver belägen beklebt. die schrift auf dem holz sieht "altdeutsch" aus. wäre nett wenn mir der eine oder andere was zu diesem holz sagen könnte. |
#458
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Stell doch einfach ein paar Fotos ein. Dann ist es immer einfacher, eine Aussage zu treffen.
Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#459
|
|||
|
|||
![]()
Hallo TT-Freunde,
kann hier nicht einer das riesen Bild rausnehmen - da verliert man ja glatt die Übersicht hier ;-))) Habe mal wieder ein paar Raritäten bekommen: Butterfly Surbeck European Champion - guter Zustand Butterfly Power-7-FL - Made in Japan - auch guter Zustand Butterfly Primo Powerfeeling - Made in Japan - neu - mit Metallschmetterling in OVP Leider sind die alle FL - ich spiele ja nur gerade Griffe. Wer also so ein Teil haben will - kann sich auch gerne per PN an mich wenden. Herzliche TT-Grüsse deti016 PS: KLeine Bilder gibt es auf Anfrage ;-) |
#460
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo
Kann mir jemand den Furnieraufbau des Butterfly Adolescen FL(Japan) verraten?? Ist ein altes japan Modell mit Metallschmetterling. PS: Suche ein selbiges als Ersatzholz?!?! ![]() Viele Grüße Ulf |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.