|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#841
|
||||
|
||||
American Stlye
Hier ein American Style von mir, welches sich quasi in neuwertigem Zustand befindet.
Es hat den klassischen Aufbau mit fünf fast gleich dicken Furnieren. Blattmaße: ca. 15,1cm x 16,2cm Blattdicke: ca. 5,9mm Furnieraufbau: 5-ply (5x Basswood) |
#842
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Moin Butterfly-Freunde,
anbei ein Bild eines Korpa aus Ende der 60er bzw. Anfang der 70er. Grüße, K´vic
__________________
Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd... ![]() |
#843
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hallo Butterfly Freunde,
hier mal ein Kenny Style: Blattgröße 153x157 mm, Blattdicke 6,0 mm, Gewicht 93 Gramm. Fünfschichtiger Furnieraufbau aus Basswood, mit dünnen Deck- und Sperrfurnieren und dickem Kernfurnier. Das Holz ist in einem neuwertigen Zustand, ohne jegliche Beschädigungen. Das Blatt wurde mit Hartwachsöl versiegelt.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#844
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
@ K´vic
Schönes Korpa-Holz. Gut wäre auch noch ein Bild vom Furnieraufbau. @ Presswurst Das Kenny Style hat schon den heute üblichen fünfschichtigen Furnieraufbau. Gesuchter sind die Hölzer mit fünf fast gleich dicken Furnieren. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#845
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Leute,
habe vorgestern in einem TT-Shop ein neues (!) Moonbeam erworben. Als ich vor vier Jahren das letzte mal in dem Shop war, ist mir das aufgefallen. Schon damals habe ich mich geärgert, das nicht mitgenommen zu haben. Vorgestern habe ich es dann mitgenommen. Als Ladenhüter mit etlichen Preisschildern zugepflastert, hat die Vorderseite ein paar Kleberspuren. Sehr schön verarbeitetes Holz, der Griff liegt super in der Hand und die Linse sieht auch nicht so "eingeklebt" aus. Ich hatte das holz vor 6-7 Jahren schonmal gehabt und damals sagte jemand: "Damit kann man im Winter in der Tundra Beton schippen" ![]() |
#846
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Darf man fragen, was Du dafür bezahlt hast?
![]() |
#847
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Ein bischen was hat das schon gekostet
![]() |
#848
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Komm schon raus damit, das interessiert mich jetzt auch ^^
|
#849
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Es sollte auf jeden Fall nicht mehr als 74,90 Euro gekostet haben.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#850
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier mal ein konkaves Butterfly Korbel Magic Hand.
Blattgröße 153x158 mm, Blattdicke 6,2 mm, Gewicht 85 Gramm. Es stammt wohl aus den letzten Serien mit der Metallklammer. Koto Deckfurniere, 3,5 mm dickes Abachi Kernfurnier. Das Holz hat keinerlei Schäden. Der Butterfly Aufdruck wurde entfernt, das Holz komplett Hartwachsöl versiegelt.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.