|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#881
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Stimmt. Beim JH(beim Primo Off- ist es ähnlich wenig ausgeprägt) ist der anatomische Griff nicht extrem ausgeprägt. Gerade deswegen liegt der Griff sehr gut in der Hand.
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#882
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo,
ich würde mich freuen wenn jemand bestimmen kann was ich hier für Butterfly Hölzer habe. Das eine wird wohl ein Kenny Style sein, oder? Danke und Gruß Tim |
#883
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Korrekt, das ist ein Butterfly Kenny Style.
__________________
|
#884
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hi,
ja, das eine ist ein Kenny Style - leider in schlechtem Zustand... und wurde dann schlecht verspachtelt... das andere ist deutlich besser im Zustand und wohl ein altes Hinoki-Holz... sehr schön... könnte mir gefallen ![]() Herzliche TT-Grüsse deti016 |
#885
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Bei dem Hinoki-Holz handelt es sich wahrscheinlich um ein Holz aus England oder Amerika. Dort wurden die schwarzen Metallschmetterlinge viel früher eingesetzt als in Deutschland.
Ist vielleicht noch eine Prägung von japanischen Schriftzeichen in einer der Seiten des Griffs zu erkennen? Bevor Butterfly Linsen in die Griffschalen eingesetzt hat, verwendeten sie linsengleiche Aufkleber, wodurch sich erklären ließe, dass das Holz über zwei reine Holzgriffschalen verfügt.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#886
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hey,
danke für die Antworten. Im Griff finde ich leider keine Prägung...und auch sonst nichts. Gruß Tim |
#887
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hallo Butterfly Freunde,
hier mal ein Butterfly Dohjo Batorfi 1989 Off : Blattgröße 152x159 mm, Blattdicke 5,8 mm, Gewicht 94 Gramm, kräftiger konkaver Griff. Das Holz ist ungespielt, ohne jegliche Schäden. Komplett mit Hartwachsöl versiegelt.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#888
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier noch ein Butterfly Börzsey aus den 80er Jahren :
Blattgröße 151x160 mm, Blattdicke 6,0 mm, Gewicht 90 Gramm, 5-schichtiger Aufbau aus Hinoki, gerader Griff, roter Butterfly Aufkleber am Griffende. Das Holz ist ungespielt, ohne jegliche Schäden, Komplett mit Hartwachsöl versiegelt. Wer an dem Holz Interesse hat, Angebot per PN.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (22.07.2012 um 12:55 Uhr) |
#889
|
||||
|
||||
Basswood-Hölzer
Hier habe ich mal einige ältere Butterflymodelle, alle mit demselben fünfschichtigen Basswoodaufbau. Darunter auch ein Wakaba (Bild 3), welches identisch in Aufbau, Blatt- und Griffform mit dem Surbek ist.
|
#890
|
||||
|
||||
Alan Cooke
Hier ein älteres Alan Cooke mit geschliffener Linse inkl. altdeutscher Schrift und Metallschmetterling mit J.T.T.A. Brandzeichen am Griffende. Zum Vergleich ein etwas neues Exemplar (Bild 3).
Es wiegt ca. 87g und hat die Blattmaße 14,9cm x 15,2cm x 0,55cm (Breite x Höhe x Dicke). |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.