Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #881  
Alt 01.07.2012, 15:11
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Presswurst Beitrag anzeigen
...
Die anatomische Grifform ist nur nicht so ausgeprägt.
Stimmt. Beim JH(beim Primo Off- ist es ähnlich wenig ausgeprägt) ist der anatomische Griff nicht extrem ausgeprägt. Gerade deswegen liegt der Griff sehr gut in der Hand.
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #882  
Alt 18.07.2012, 22:52
Benutzerbild von Topspin_Tim
Topspin_Tim Topspin_Tim ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.12.2008
Alter: 30
Beiträge: 2.501
Topspin_Tim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo,

ich würde mich freuen wenn jemand bestimmen kann was ich hier für Butterfly Hölzer habe.

Das eine wird wohl ein Kenny Style sein, oder?

Danke und Gruß
Tim
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN1088.JPG (459,1 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN1090.JPG (408,6 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN1091.JPG (414,9 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN1095.JPG (443,7 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN1101.JPG (473,3 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN11001.JPG (480,0 KB, 72x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #883  
Alt 18.07.2012, 22:59
Benutzerbild von xybot
xybot xybot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 1.289
xybot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Korrekt, das ist ein Butterfly Kenny Style.
__________________
Mit Zitat antworten
  #884  
Alt 19.07.2012, 19:58
deti016 deti016 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hi,

ja, das eine ist ein Kenny Style - leider in schlechtem Zustand... und wurde dann schlecht verspachtelt... das andere ist deutlich besser im Zustand und wohl ein altes Hinoki-Holz... sehr schön... könnte mir gefallen

Herzliche TT-Grüsse
deti016
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #885  
Alt 19.07.2012, 22:36
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.376
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Bei dem Hinoki-Holz handelt es sich wahrscheinlich um ein Holz aus England oder Amerika. Dort wurden die schwarzen Metallschmetterlinge viel früher eingesetzt als in Deutschland.

Ist vielleicht noch eine Prägung von japanischen Schriftzeichen in einer der Seiten des Griffs zu erkennen?

Bevor Butterfly Linsen in die Griffschalen eingesetzt hat, verwendeten sie linsengleiche Aufkleber, wodurch sich erklären ließe, dass das Holz über zwei reine Holzgriffschalen verfügt.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #886  
Alt 19.07.2012, 23:06
Benutzerbild von Topspin_Tim
Topspin_Tim Topspin_Tim ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.12.2008
Alter: 30
Beiträge: 2.501
Topspin_Tim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hey,
danke für die Antworten.
Im Griff finde ich leider keine Prägung...und auch sonst nichts.

Gruß Tim
Mit Zitat antworten
  #887  
Alt 22.07.2012, 11:38
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hallo Butterfly Freunde,

hier mal ein Butterfly Dohjo Batorfi 1989 Off :
Blattgröße 152x159 mm, Blattdicke 5,8 mm, Gewicht 94 Gramm, kräftiger konkaver Griff.
Das Holz ist ungespielt, ohne jegliche Schäden. Komplett mit Hartwachsöl versiegelt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01673.jpg (505,2 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01674.jpg (502,8 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01667.jpg (463,9 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01668.jpg (470,9 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01669.jpg (471,6 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01670.jpg (472,6 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01671.jpg (528,2 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01672.jpg (502,1 KB, 31x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #888  
Alt 22.07.2012, 12:04
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier noch ein Butterfly Börzsey aus den 80er Jahren :
Blattgröße 151x160 mm, Blattdicke 6,0 mm, Gewicht 90 Gramm, 5-schichtiger Aufbau aus Hinoki, gerader Griff, roter Butterfly Aufkleber am Griffende.
Das Holz ist ungespielt, ohne jegliche Schäden, Komplett mit Hartwachsöl versiegelt.
Wer an dem Holz Interesse hat, Angebot per PN.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01675.jpg (496,6 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01676.jpg (496,5 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01677.jpg (372,4 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01678.jpg (370,1 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01679.jpg (426,4 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01680.jpg (396,6 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01681.jpg (510,2 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01682.jpg (498,7 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (22.07.2012 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #889  
Alt 22.07.2012, 18:30
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Basswood-Hölzer

Hier habe ich mal einige ältere Butterflymodelle, alle mit demselben fünfschichtigen Basswoodaufbau. Darunter auch ein Wakaba (Bild 3), welches identisch in Aufbau, Blatt- und Griffform mit dem Surbek ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCI0010.jpg (496,6 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0011.jpg (495,1 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0055.jpg (185,8 KB, 51x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #890  
Alt 22.07.2012, 18:40
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Alan Cooke

Hier ein älteres Alan Cooke mit geschliffener Linse inkl. altdeutscher Schrift und Metallschmetterling mit J.T.T.A. Brandzeichen am Griffende. Zum Vergleich ein etwas neues Exemplar (Bild 3).

Es wiegt ca. 87g und hat die Blattmaße 14,9cm x 15,2cm x 0,55cm (Breite x Höhe x Dicke).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCI0024.jpg (207,6 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0028.jpg (190,3 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCI0032.jpg (268,0 KB, 49x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77