|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#511
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Es ist nur die Absoptionswirkung bekannt. Die 1,2 Grad sind lediglich eine hypothetische Umrechnung der aus der Absorption erhaltenen Energie in Wärme über das Grey Body Modell, also ohne "Feedbacks" (siehe hier). Da sind sich alle einig. In einer konvektiven Atmosphäre hat man aber ganz andere Bedingungen. |
#512
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Belassen wir es dabei. Zitat:
Sage nicht ich, sagen die Fachleute. Wie der NASA-Chef, der dazu sagte: Zitat:
Ist klar, dass du das besser zu wissen glaubst, aber für mich ist damit alles dazu gesagt. |
#513
|
|||
|
|||
AW: Unentschieden !?
Nix da! Ich möchte diesem epischen Kampf weiter beiwohnen. Vielleicht geht er mal in die Geschichtsbücher ein.
|
#514
|
|||
|
|||
AW: Unentschieden !?
Zitat:
Zitat:
Die US-Regierung hat ja gerade den Climate Science Special Report (CSSR) veröffentlicht, der den aktuellen Stand des Wissens mit Focus auf die USA zusammenfasst, die schreiben Zitat:
![]() Wenn ich mal in die Geschichtsbücher komme, dann hoffentlich für irgendetwas relevantes, nicht für das referieren von Standardwissen des Vorstudiums der Klimatologie. |
#515
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
https://www.stern.de/politik/ausland...n-7692740.html
https://twitter.com/dbawdy/status/928873410851110912
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee Geändert von Kyuss (10.11.2017 um 08:54 Uhr) |
#516
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Hat das einen Grund, dass ich meine Beiträge nicht mehr ändern kann?
Egal, hab den Link vergessen: Zitat:
https://science2017.globalchange.gov/ Hm, komisch, bei dem hier geht das.... |
#517
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Zitat:
"It’s not disputed that carbon dioxide absorbs infrared radiation, what is uncertain is the sensitivity of the climate to increasing atmospheric concentrations.... These records are based on things like tree rings and coral cores which can provide an indirect measure of past temperatures. Most of these records show cycles of warming and cooling that fluctuated within a band of approximately 2°C." Kann man auch einfach in den Datensätzen sehen. Das enthält eben nur den Teil, der als "Strahlungsleistung" eingestuft wird. Ca 10 mal größer sind die Einflüsse: konvektiver Wärmeaustausch, Wasserdampfrückkopplung und Wolken. Du hast die unterschiedliche Haltung eigentlich ganz gut beschrieben. Während Du Dich an Authoritätsaussagen festhälst und Wikipeda in dem Thema für eine wesentliche Referenz hältst, schaue ich mir lieber die Argumente inhaltlich an. Geändert von pibach (10.11.2017 um 11:59 Uhr) |
#518
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
a) Tatsächlich sind die Antworten von Kathleen Hartnett-White hier zutreffend und der Stern Text bzw. der Fragesteller, Sheldon Whitehouse, offenbart die Wissenslücken. Denn: die Ozeane nehmen aus der Atmosphäre keine Energie auf, sondern umgekehrt, da die Ozeane im Mittel etwas wärmer sind als die untere Atmosphäre. Die Erwärmung von Wasser basiert auf dem Eindringen der Sonnenstrahlen. Die Größenordnungen variieren extrem je nach Wolkendecke, Wind, Wellengang, Breitengrad (Einstrahlungswinkel), Temperaturdifferenz, Strömungen, etc. von daher gibt es da bisher tatsächlich kaum gesicherte Aussagen dazu. Die 50% Frage lässt sich aber einfach und sicher mit "weniger" beantworten (liegt sogar unter 0%). Das scheint dem Fragesteller aber gar nicht bekannt zu sein. b) der Urban Heat Island Effekt ist bekannt. Bislang ist es nicht gelungen, diesen Effekt aus den Temperaturmessungen zuverlässig zu isolieren. Zu welchem Anteil die Temperaturmessungen durch diesen Effekt gestört werden, ist daher weitgehend unbekannt, die Messgenauigkeit ist dazu nicht ausreichend, um das beziffern zu können. Geändert von pibach (10.11.2017 um 12:04 Uhr) |
#519
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Das ist das, was du mangels eigener Expertise für den Konsens hältst.
Der entscheidende Teil beim Treibhauseffekt ist nicht die Adsorption der Strahlung, und ein mehr an CO2 hat in Bodennähe keine Wirkung, sondern in größeren Höhen. Zitat:
Zitat:
Wenn mir die Experten sagen, dass es keine Zyklen gibt, habe ich keinen Grund daran zu Zweifeln, und glaube nicht, dass das etwas ist, was man an 2 Linien ausmacht und Zitat:
Das Wissen, dass sich die Erde um die Sonne dreht, ist genau dasselbe, das hat niemand selber nachgerechnet und kontrolliert, trotzdem ist das Konsens, außer halt bei ein paar Flacherdlern. Was du machst, ist hochgradig albern, so als wenn du als Laie einen Fachmann über die Diagnose anhand eines Kernspinbildes belehrst. Du ignorierst das, was der Stand des Wissens ist. Mit deinen Aussagen besteht man keine Klausur im Vordiplom Meteorologie. |
#520
|
|||
|
|||
AW: Unentschieden !?
Zitat:
1) erstmal bezieht sich die wesentliche Kontroverse auf einen ganz anderen Bereich. Nämlich auf die genaue Quantifizierung der Einflüsse. Das ist ganz normales wissenschaftliches Arbeiten, je nach Modell und konkreten Messungen ergeben sich da etwas andere Gewichtungen. Und es ist tatsächlich so, dass da große Abweichungen und Unsicherheiten bestehen. Also kein wirklicher "Konsens" in diesem Sinne. 2) der "Konsens" um die Absorption durch CO2 ist eine Nullaussage. Da das eh keiner bezweifelt 3) die referenzierten Quellen zum "Konsens" sind ein lustiger Taschenspielertrick über Kategorisierung und Auszählung von Fachpublikationen, aber völlig ausssageleer, da schon die Bezüge (s.o.) unklar sind. Es geht im wissenschaftlichen Umfeld auch nicht im Mehrheitsmeinungen, sowas ist schlicht unseriös. 4) Beim IPCC Bericht geht es nicht um "mittragen" oder "ablehnen" eines "Sachstandes" - Wissenschaft ist nicht so schwarzweiß. Die Problematik ist stattdessen 1). |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei gleiche Hölzer? oder doch nicht? | ttfan1 | Wettkampfhölzer | 4 | 04.08.2011 18:19 |
TSP-Die Spitze der Werbeprosa ist erreicht, oder doch nicht?! | Soundmaster | Wettkampfhölzer | 49 | 07.03.2011 14:20 |
Frischkleber: Stiga Carbon, oder doch nicht? | chrys1 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 0 | 25.02.2007 12:53 |
Ersnt gemeint oder doch nicht ?!? | HOLGI | Stammtisch | 6 | 02.06.2002 13:33 |
Wechselt Konblauch oder doch nicht !?! | HOLGI | allgemeines Tischtennis-Forum | 14 | 19.04.2002 21:25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.