|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Neues Problem: Nerven nicht im Griff bei Niederlagen
he schnitt-spieler,
schon wieder ein fall für die X-Akten. is ja der wahnsinn was bei euch alles so abgeht. wundere dich also nicht wenn mal mulder und scully vor eurer halle stehn ![]() ne aber mal im ernst...sei bitte bei diesem thema enorm behutsam und vorsichtig! es war sehr gut, dass ihr euch mit den eltern in verbindung gesetzt habt und gemeinsam versucht das problem zu lösen. wutausbrüche können sehr viele verschieden ursachen haben (deshlab wirklich sehr behutsam sein!)...also keine schnellschußaktionen wie etwa spielverbot und auschluss aus der mannschaft. kläre zunächst die ursachen. 1. krankheit: der junge leidet an einer physichen bzw. psychischen krankheit...z.b. aufmerksamkeits defizit syndrom (= ads...paßt jetzt nicht ganz von den symptomen her, könnte aber dennoch sein...die symptome sind können sich individuell anders zeigen) oder ähnliche krankheiten. vielleicht ein traumatisches erlebnis in der vergangenheit, das durch eine drohende niederlage und dem damit verbunden verlust von kontrolle und entstehender hilflosigkeit ausgelöst wird. --> setzt dich nochmal mit den eltern in verbindung und versuche herauszufinden, ob diese aussetzer nur im tischtennis vorkommen oder auch in der schule ein problem sind. sei jedoch nicht anklagend oder mach den eltern irgendwelche vorwürfe...lege ihnen gezielt deine vermutungen vor, bedanke dich für ihre unterstützung und mache deutlich, dass du bei der klärung des problems eng mit den eltern zusammenarbeiten möchtest. ...falls sich herausstellen sollte, dass der junge an einer krankheit leidet, dann lass zunächst! mal die finger davon. erst wenn spezialisten sich mit eingeschaltet haben...sollte durch ein erneutes gespräch mit den eltern (die sich rat beim spezialisten geholt haben) das weitere vorgehn erarbeitet werden. läßt sich die beschriebene agressivität nicht auf eine erkrankung zurückführen, solltest du (natürlich auch hier in absprache mit den eltern) schon versuchen maßnahmen einzuleiten. ganz wichtig (kann man nicht genug sagen!!) alles was du tust sollte in absprache mit den eltern erfolgen. dadurch erhöhst du indirekt auch den druck auf dein problemkind, weil es merkt, dass nicht nur du sein verhalten nicht toleriert sondern auch die eltern. außerdem kannst du bei notwendigen spielverbot und eventuellen strafen auf die eltern zählen! stichwort strafen soweit sind wir ja zum glück noch nicht! was gibts noch für gründe? 2. falsche sportart: ich habs ja schon in dem anderen thread erwähnt (spin-spieler ich hoffe du weist was ich mein). es kann natürlich auch hier sein, dass der junge einfach keine lust hat tischtennis zu spielen und sich nicht traut es direkt zusagen. er wählt den indirekten weg um seiner unlust ausdruck zu verleihen. --> nimm dir den spieler in einem gespräch zur brust und frage ihn gezielt ob er überhaupt lust hat tischtennis zu spielen! achte auch hier auf mimik und gestik. 3. falsche vorbilder: gibt es in eurem verein spieler, die gelegentlich zu wutausbrüchen neigen (gibts ja eigentlich in jedem verein). vielleicht hat sich der junge das ganze irgendwo "abgeschaut" und eifert dem ganzen jetzt nach bzw. glaubt, dass sein verhalten normal wäre! --> mach ihm deutlich (in einer entspannten atmosphäre...also während des trainings, an einem ruhigen ort in der halle oder in einem eigenen raum mit den eltern zusammen) dass du ihm nicht verbieten willst emotionen zu zeigen jedoch nicht in dem ausmaß wie er es betreibt. mach ihm klar, dass er sich ruhig ärgern darf, sobald er jedoch gegenstände zerstört oder andere beleidigt wirst du es nicht toleriern und es hat konsequenzen zur folge (welche darauf kommen wir noch zu sprechen) frag ihn mal wenn er denn so als vorbild hat (welchen tischtennisprofi er gut findet)...mach ihm klar, dass die sich auch nicht so ärgern wie er. (zugegeben vielleicht etwas übertrieben aber gib ihm doch mal ein video von nem tischtennisspiel weltmeisterschaft 2007 wang liquin vs. ma lin! ...hat sich wang aufgeregt als er hoffnungslos zurücklag...nimm ihn mal zu nem spiel von der herrenmannschaft mit...dann sieht er, dass die sich eben nicht so ärgern wie er!...regt sich ein timo boll auf wenn er verliert? 4. falsche ventile um seiner frustration luft zu verschaffen: wenn er ein lieber junge ist, der nur in den genannten situationen ausflippt, deutet es daraufhin, dass er es nicht gelernt hat mit problemen wie etwa einer drohenden niederlage und der damit verbunden wut und frustration umzugehn. --> mach ihm klar, dass es völlig ok ist enttäuscht zu sein aber weder die platte noch der schläger noch der gegner etwas dafür kann wenn er verliert. letztlich liegt es nur bei ihm, ob er gewinnt oder verliert. gestehe ihm freiheiten zu (stelle jedoch deinerseits regeln auf)..."es ist ok wenn du dich ärgerst, damit zeigst du, dass du ehrgeiz hast und nicht verlieren willst. es ist in ordnung, wenn du emotionen zeigst und du darfst das auch aber zu folgenden regeln: - wenn du merkst du mußt deine agression freien lauf lassen, dann lege deinen schläger auf die platte...geh nach hinten...wende dich von deinem gegener ab und schrei dann einmal laut auf. - es wir niemand beschimpft und nichts zerstört. sobald du etwas kaputt machst (sei es der schläger oder die platte) zahlst du mit deinem eigenen geld dafür (--> absprache mit den eltern). wenn du jemanden beschimpfst erwarte ich eine entschuldigung. wenn du dich nicht entschuldigst, dann hat das konsequenzen. - wenn du meinst du musst schreien, dann mach das. aber überleg mal wenn du dich ärgerst dann freut sich deine gegner umso mehr. wenn du ihm seine schadenfreude gönnen willst dann reg dich ruhig weiter so auf - verschwende deine energie nicht mit ärgern konzentrier dich doch auf den nächstn punkt - wenn du verlierst und du willst dich ärgen, dann geh nach dem spiel in die kabine oder nach außen und ärger dich dort (aber nichts kaputt machen!) 5. unausgelastet: der junge hat einfach zuviel energie. entwickle mit ihm rituale: - wenn du einen guten, schönen punkt machst...freu dich ("tscha, "tschu"...) - wenn du angabe hast überlege dir welchen aufschlag du machst und wie du dann weiterspielen willst - machst du einen fehler...überlege dir was du falsch gemacht hast und was du beim nächsten mal besser machen kannst. (dadurch lenkst du ihn ab und er hat garnicht die zeit sich zu ärgern) - anstatt dich zu ärgern...motiviere dich ("komm", "auf gehts", ...) - wenn du garkeine chance mehr hast zu gewinnen, dann zeig mal den leuten in der halle was du so kannst...spiel mal auf show (ballonabwehr, sau harte topspins,...) ...was ich damit bezwecken will ist denke ich klar...ich versuche ihn erst garnicht auf die idee kommen zu lassen sich zu ärgern (weil er stehts an was anderes aber nicht auf seine aufkommende wut denken muss). positiver nebeneffekt (lässt man mal den letzten punkt weg ![]() 6. übermotiviert und braucht beachtung: da sprech ich ja schon fast aus eigener erfahrung ![]() ![]() ...möglicherweise versucht er mit seinen wutausbrüchen (die aufgrund deren extreme...einfach aufmerksamkeit zu bekommen). --> kriech ihm nicht in den hintern aber...versuch mal wirklich ein paar spiele besonders auf ihn zu schauen...lade die eltern ein sich ein paar spiele von ihm anzuschauen. dadurch erhält er aufmerksamkeit und die eltern sehn auch mal wie das denn so ist wenn er mal wieder durchdreht (erleben ist viel intensiver als davon zu hören!). entwickle ein gespür dafür wann er aufmerksamkeit brauch. mach ihm aber klar, dass du nicht immer nur ihm zuschauen kannst und auch nicht immer die eltern da sind. auch hier sind rituale super geeignet....z.b. mach einen code aus...wenn er hilfe braucht soll er zu seinem handtuch gehn und seinen schuh binden...oder halt was anderes. kinder brauchen anerkennung für ihre leistungen also gib ihm anerkennung auch wenn er verliert...hast gut gespielt aber der andere war halt besser...nächstes mal schlagen wir ihn aber! beachtung ist in dem alter in der er sich befindet ein schlüssel für vieles...oder glaubst du der klassenkasper will mal comedian werden und probt schon mal in der schule sein lustiges talent. die meisten wollen einfach beachtung und eine gesonderte behandlung... ich denke es is klar, dass sie die schlicht und einfach nicht bekommen können. also bau ein verhältnis auf. sag ihm: ich kann leider nicht die ganze zeit zuschauen aber wenn du denkst du brauchst hilfe dann mach dich (wie wir es besprochen haben) auf dich aufmerksam. ...die aufgeführten möglichen gründe sind weder vollständig, noch sind sie unbedingt richtig. sicher habe ich gründe übersehn bzw. aufgrund fehlender infos nicht richtig deuten können. wenn mir noch was einfällt oder du nähere infos hast schreibe ich aber gern noch was dazu. Quintessenz von dem ganzen gelaber und mögliche konsequenzen: 1. ohne eltern würde ich garnix machen. du bist als erwachsener zwar gesellschaftlich dazu verpflichtet, dich mit solchen problemen auseinander zusetzen aber aufgrund der doch abnormalen, heftigen ausbrüche ist eine absprache mit den eltern von größter wichtigkeit. 2. vielleicht ist es ja eines von den oben genannten gründe vielleicht auch was ganz anderes. aber das annormale verhalten darf (solange es wirklich nicht krankheitsbedingt ist) nicht ohne konsequenzen bleiben. --> es werden (in absprache mit den eltern) strafen für einen verstoß deiner regeln erarbeitet. aber bitte...es ist und bleibt ein 11-jähriges kind also bestrafe ihn nicht damit, dass du ihn aus der mannschaft schmeist oder 3 spiele nicht spielen läßt. nur wenn er wirklich das ganze auch ohne deine bemühungen nicht aufhört dann müssen schwere strafen folgen (sag die ihm auch...aber erst wenn sich nach deinen bemühungen keine verbesserung einstellt. bedenke aber...das ganze braucht zeit...es gibt keine 100% verbesserung von jetzt auf gleich...das ganze ist ein prozess... ...macht er fortschritte lobe ihn ...macht er keine fortschritte und er zeigt sich wirklich nicht einsichtig dann müssen vorher mit ihm und seinen eltern ausgemachte konsequenzen auch konsequent durchgeführt werden. also nicht nur sagen du spielst das nächste spiel nicht...und dann spielt er doch! was machst du nun konkret: 1. setzt dich mit den eltern in verbinung. vereinbare ein treffen besprich mit ihnen die oben genannten punkte. 2. stelle fest, dass es sich nicht doch um ein krankheitsbild handelt 3. schau ob irgendein punkt von oben vielleicht zutreffen könnte 4. falls ich völlig daneben lag...sammle informationen durch beobachtung (mimik + gestik, verhalten kurz vor den wutausbrüchen), gesprächen mit den eltern, gespräche mit dem problemkind (bedenke aber der junge ist 11! also kindgerechtes gepräch...also nicht so sehr auf vernunft und logik sondern mehr auf vorbild ("es enttäuscht mich wenn du ständig so ausflippst", " es ist nicht ok, wenn du stänig so ausflipst", "warum reagierst du ständig so über?" etc) ...so du hast also herausgefunden warum er so ausflipt. was machst du jetzt? ...gut es ist ein 11-jähriger (kann ich verstehn wenn jemand da einwände hat) aber mein vorschlag ist: du machst einen strafenkatalog in verbindung mit den eltern. - sobald er etwas zerstört, zahlt er mit seinem eigenen geld dafür - wenn er jemanden beleidigt muss er sich sofort entschuldigen und demjenigen die hand geben - er darf schimpfen (gesteh ihm das einfach zu...du kannst und du darfst einen eigenständigen charakter nicht verändern) sobald er aber ausdrücke verwendet oder seine trainer beleidigt, setzt er ein spiel aus. - wenn er trotz deiner bemühungen nicht aufhört zu schimpfen und agressiv zu sein...gibt es eine mannschaftsitzung...also alle spieler, die in der mannschaft sind und du als trainer. ihr redet über die vorfälle und mögliche konsequenzen. - zeigt sich keine verbesserung...setzt er 2 spiele....3 spiele... aus wenn ihm tischtennis gefällt ist das für ihn strafe genug... diesen vertrag soll er bei anwesenheit aller (eltern, trainer, mannschaft) unterschreiben. also schlimmste strafe, die du ihn androhst 3 spiele aussetzen... nur wenn er sich dann noch absolut uneinsichtig verhält..drohst du ihm den rauswurf aus und dann (wenn es sich immer noch nicht gebessert hat)...schmeis ihn raus...dann hat es einfach keinen wert mehr und es sollen sich andere mit dem problem befassen... aber tu mir den gefallen und versuch wirklich erst alle möglichkeiten, die dir gegeben sind auszuschöpfen! hoffe ich konnte dir weiterhelfen... |
#22
|
|||
|
|||
AW: Neues Problem: Nerven nicht im Griff bei Niederlagen
was vielleicht auch noch eine möglichkeit wäre, um diesen frust / wut zu kanalisieren wäre vielleicht, ihm etwas zu geben, woran er diesen frust auslassen kann!
so ein trainingsgerät für die hand zB: http://images.google.de/imgres?imgur...tbnw=127&hl=de jedes mal, wenn er merkt, das wieder diese wut kommt, kurz den schläger weg, zB in die andere Hand, in die hosentasche gefasst, und dieses gerät 2-3 mal betätigt, und dabei tief einatmen. Das kann man ja alles auch während eines spieles machen, eine kurze runde gehen, so als konzentriere man sich neu, und dabei halt "pumpen". das ganze hat dann noch den positiven effekt, das er gleichzeitig seine handmuskeln stärkt... |
#23
|
|||
|
|||
AW: Neues Problem: Nerven nicht im Griff bei Niederlagen
Zitat:
Mögliche Sanktionen sind also auf die Bank setzen lassen und vom nächsten Training (oder Wettkampf) ausschliessen. Ansonsten bist Du ein Trainer für viele und nicht nur für einen. Rede mit dem Jungen über das Problem wenn er ruhig ist (also nicht nach einer Niederlage). Sollte die Einsicht fehlen, dann das Verhalten auf Video festhalten, manche Wissen gar nicht wie das wirkt. Und wenn Gespräche und Sanktionen nichts nützen bleibt dir keine andere Wahl als Dich von dem Spieler zu trennen. Du darfst nicht vergessen, dass Du kein Einzeltrainer bist. Also Deine Aufmerksamkeit darf nicht nur auf "Problemkinder" sein. Als Trainer kann man einiges bewirken, aber man muss auch seine Grenzen kennen. Erziehung ist Aufgabe der Eltern und kann (und sollte) nicht von einem Trainer geleistet werden. |
#24
|
|||
|
|||
AW: Neues Problem: Nerven nicht im Griff bei Niederlagen
Da ich so einen Kandidaten nun schon in Langzeitbeobachtung habe:
Man hat bei manchen dieser Spieler nur Erfolg mit gutem Zureden. Mein Exemplar hat sich soweit unter Kontrolle und macht das nicht mehr. Dafür aber brodelt es aber unkontrolliert unter der Oberfläche, was ihn vom eigentlichen Spielen abhält. Die Auswirkungen dabei sind Leistungsschwankungen zwischen (mindestens!) Bezirksliga - Jungen- Niveau bis herunter auf unter SCH-A, eher noch Kreisliga Sch- B - Niveau. Das zu einfach nur zu Unterdrücken oder gar per Sanktionen zu Unterbinden kann also ganz andere Baustellen hervor rufen. Nachtrag: Es ist kein Erziehungsproblem bei meinem Beispiel.
__________________
vG, . . . wW -- |
#25
|
|||
|
|||
AW: Neues Problem: Nerven nicht im Griff bei Niederlagen
Zitat:
Wenn ich selbst bereits vergeblich versucht hätte das anders in den Griff zu bekommen, dann nimmt man halt andere Spieler. Den Luxus hat nicht jeder, dass er auf 5 Spieler zurückgreifen kann. Insofern solltest Du Dich halt zusammenreissen. Eventuell hat es den Trainer auch gestört, dass Du in dem Moment jeden Coachingversuch unterbunden hast. Schliesslich ist es beim Betreuen seine einzige "Daseinsberechtigung". Manche würden sich etwas sinnlos vorkommen, wenn sie ihre Möglichkeiten nicht einbringen können. In diesem Fall wäre es nur normal, wenn man einfach andere Spieler einsetzt, wo das besser funktioniert. Manche Trainer haben eben auch höhere Erwartungen. Solange die eben auch genug bieten muss sich jeder Spieler überlegen ob er die Konsequenzen trägt oder nicht. |
#26
|
||||
|
||||
AW: Neues Problem: Nerven nicht im Griff bei Niederlagen
Hi,
strafen bringen hier absolut nichts - Seine gefühle/emotionen haben ihn absolut im griff und wenn er verliert gerät er in rage und steigert sich immer mehr rein. Es kann folgendes sein in dem augenblick wo der junge verliert kommt innerlich nen film aus einer vergangenen situation hoch in dem augenblick kommt dann nur noch unkrontrolliertes verhalten.
__________________
let the ball spin till he lightning and is on fire |
#27
|
|||
|
|||
AW: Neues Problem: Nerven nicht im Griff bei Niederlagen
Hey ihr, habe dieses thema mit interesse beobachtet da ich im Jugendtraining in unserem Verein öfter mithelfe.
Wir hatten auch so n "problemkind" wobei man in diesem Fall wirklich das Problem beseitigen sollte und nicht das Kind. Ich bringe ja schon verständnis mit solange es im rahmen bleibt was solls ich meine wer von uns hat nicht schonmal nen emotionsausbruch gehabt und das am Material (solange es das eigene ist) ausgelassen, dazu kommt in diesem Fall noch der Hormonhaushalt eines elfjährigen dazu alles in allem ne Kiste der nicht so einfach beizukommen ist. Das mit dem Strafen ist schon gut und muss auch sein, gerade wenn er die gegner beleidigt vor allem aber müsst ihr ihm klarmachen das er seinen Gegner damit nur Stärkt und dieser dann erst recht vollgas gibt, und dass es einfach vom Verband her riesenprobleme geben kann. Wir haben in unserem Fall zum glück den "Stein der weisen" gefunden der Junge hatte einfach n Problem mit niederlagen sprich Angst/Schande das ganze programm. wir haben das ganz gut hinbekommen in dem wir ihn gestützt haben und ihm einfach beigebracht haben das niederlagen teil des Lebens sind und diese ihm immer wieder begegnen werden. Dazu haben wir ihn n bisschen mit Mentalem Training konfrontiert in dem wir ihm knifflige sachen wie gedultspiele gegeben haben. Sollten die Sache mit dem Reden und den übungen dennoch nicht Fruchten und die Ausraster schlimmer werden dann denke ich sollte man Profesionelle hilfe von Ärzten etc. einholen denn wie gesagt was jetzt nur Ausraster sind kann mit den Jahren n echtes Problem werden. In diesem sinne allen n gutes und Erfolgreiches 2008 Lasst die Bälle Fliegen mfg netzkantenfeind
__________________
Dummheit erfordert sehr viel Disziplin, um sie auf einem konstant hohen Level zu halten ! |
#28
|
||||
|
||||
AW: Neues Problem: Nerven nicht im Griff bei Niederlagen
also..hierzu möchte ich noch einmal was aus eigener erfahrung sagen:
es kann sein das es hilf oder vielleicht ist der junge noch zu jung?? als ich so alt war hatte ich auch immer ausraster. als ich dann 13 war konnte ich aber schon soweit denken das ich das problem von mir selber aus gelöst habe.alle versuche von meinen trainern oder eltern haben mir nicht geholfen. also wie habe ich es geschafft das proble loszuwerden? ![]() bei einem turnier habe ich auch einen "ausratser typen" gesehen. mir ist aufgefallen wie ihn alle angucken und wie man über ihn redet. also habe ich mir gedacht, dass die auch so über mich reden und mich noch mehr geschämt und versucht damit aufzuhören auszuflippen. erst hat das nicht so richtig geklappt, doch dann wurde es immer weniger und manchmal habe ich mich sogar gefreut wenn ich verloren habe aber nicht ausgerastet bin ![]() nun bin ich 15 und was ist??ich flippe so gut wie nie nach einer niederlage aus und das ist auch ein ganz schönes gefühl ![]() also im prinzip sollte man feuer mit feuer bekampfen oder ![]() viel erfolg |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.