Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Beschaffung Rohstoffe, Maschinen und alles was man sonst für den Holzeigenbau benötigt
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Beschaffung Rohstoffe, Maschinen und alles was man sonst für den Holzeigenbau benötigt Hier gibt es Informationen und Tipps wo man Holzfurniere, Carbon, Aramid, Glasfiber, andere Fasern, Furnierkleber und sonstiges Zubehör oder Maschinen beschaffen kann.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.11.2008, 02:03
Benutzerbild von sabalot11
sabalot11 sabalot11 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 458
sabalot11 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@@@ Schlägerblatt rein aus Carbon @@@

Hallo miteinander,

ich möchte mir gerne ein Schlägerblatt selber basteln aus reinem Kohlefasergewebe, das mit Epoxhidharz eingelassen ist.
Ich arbeite in einem Kohlefaserwerk für den Flugzeugbau.Also ist es für mich gar kein Thema an das Material ran zu kommen,allerdings darf dieses Material nur mit nach hause genommen werden,wenn es ausgehärtet ist und kein Restharzbestand mehr aufweisen kann (SHE Bestimmung unserer Fa.).
Ein Autoklav ist auch vorhanden, alles was ich eigentlich so brauche um so ein Schlägerblatt her zustellen.Übrigens ist das Material,Abfallmaterial die wir in die Tonne werfen, die eben unser Kundenbestimmungen nicht etnspricht.
Ich könne wirklich qm weise Material verarbeiten so gut ist das Abfallmaterial,ein Traum für jeden Bastler der gerne mit Kohlefaser arbeitet.

So,jetzt zu meiner Fragen,da ich keine Erfahrungen habe,beim selbstbau ?

1.Ist es überhaupt zulässig ITTF mit solch einem Schlägerblatt anschließend zu spielen,das rein aus Kohlefaser besteht ?

2. Das Schlägerblatt wird sehr leicht ausfallen und sehr stabil sein,wird es evtl. nicht zu steif werden ?
Ich selbst spiele das Stiga Hybrid Wood, mir persönlich liegen die schnellen hölzer sehr gut.

3. Kann ich überhaupt die Beläge direkt auf Kohlefasergewebe kleben-Schlägerblatt ,meiner Vermutung nach zieht da nix mehr ein ins Blatt.was könnte man da nehmen evtl. um den belag auf zu kleben ??? Hat da jemand Erfahrungen gemacht.

Für gute beratung und Tipps bin ich euch jetzt schon sehr dankbar, ob sich das alles überhaupt Lohnt in Angriff zu nehmen !

Das wars auch schon

Gruß @ all
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2008, 02:42
Benutzerbild von Sam Neu-Bauer
Sam Neu-Bauer Sam Neu-Bauer ist offline
Noppenkiller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Übersee
Alter: 63
Beiträge: 1.152
Sam Neu-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: @@@ Schlägerblatt rein aus Carbon @@@

Hi Sabalot,
es ist nicht zulässig mit einem Holz ganz aus Carbon(nennt man es dann noch Holz?)zu spielen.Kann dir jetzt keine Paragraphen nennen aber ca 85% der Dicke des Aufbaus müssen aus Holz bestehen.
MfG Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2008, 03:13
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.290
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: @@@ Schlägerblatt rein aus Carbon @@@

1. 5% müssen aus Holz sein
2. Das ist so steif das es ne rakete wird mit null gefühl
3. Doppelseitiges Klebeband oder ne belagklebefolie
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2008, 08:11
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: @@@ Schlägerblatt rein aus Carbon @@@

1. Nicht zulässig, nur ein geringer Teil darf aus Nichtholz sein, siehe Tischtennis.de bei Aktive>>Rregeln
2. Würde wohl sehr steif und schnell werden.
3. Normaler TT-Kleber . Warum sollte da was " einziehen" bei nem gut versiegelten Holz zieht da auch nix ein.

Als Spasskeule durchaus mal einen Versuch wert.

RH
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2008, 10:46
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: @@@ Schlägerblatt rein aus Carbon @@@

4.2 Mindestens 85 % des Blattes, gemessen an seiner
Dicke, müssen aus natürlichem Holz bestehen.
Eine Klebstoffschicht innerhalb des Schlägerblattes
darf durch Fasermaterial wie Karbonfiber, Glasfiber
oder komprimiertes Papier verstärkt sein. Sie
darf jedoch nicht mehr als 7,5 % der Gesamtdicke
oder mehr als 0,35 mm
ausmachen – je nachdem,
was geringer ist.


auch ein Deck"furnier" aus CFK ist unzulässig

Gruß
Benny
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2008, 10:52
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: @@@ Schlägerblatt rein aus Carbon @@@

Ach, ja, probieren kannst Du es ja totzdem - wenn Ihr soooo viel davon über habt...

Oder Du nimmst für den Anfang erstmal 3mm Pappelsperrholz (weil in jedem Baumarkt erhältlich), darauf dünnes Carbon (eben max. 7,5% bzw. 0,35 mm) und anschließend jeweils ein Deckfurnier drauf.

Dann siehst Du weiter...

Gruß
Benny
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.11.2008, 12:11
Benutzerbild von sabalot11
sabalot11 sabalot11 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 458
sabalot11 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: @@@ Schlägerblatt rein aus Carbon @@@

Das hatte ich mir ja fast gedacht !!!!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77