|
TTV Niedersachsen Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
mehr als die ersten beiden Plätze bei den Schülerinnen kannst du nicht bieten???
![]() |
#12
|
||||
|
||||
Hab' doch Mitleid
Wenn man die Klasse in der man betreuet einigermaßen noch auf die Reihe bekommt sollte das erstmal genügen. Immerhin kann man ja nichtmal schnell ein Pils ziehen wenn es zwischendurch mal langweilig sein sollte - und "merken", wie in den anderen Klassen/Gruppen gespielt wird ist an so einem Tag irgendwie auch nicht mehr drin...
__________________
--- wrecking crew --- |
#13
|
||||
|
||||
Natürlich hab ich mich solch "armen" Menschen Mitleid
...ich hab ja auch nur gefragt...hätte ja sein können....
![]() |
#14
|
||||
|
||||
hab jetzt endlich den Bericht für Schüler C fertig (aus MTV Jever-Sicht). Außerdem auch ein paar Bilder von den Jungs und das komplette Endergebnis Schüler C! (siehe HP-Adresse unten!).
Schülerinnen C waren wir leider nicht dabei! Deshalb auch keine Infos von weiteren Plätzen! ![]() ![]()
__________________
Brandaktuell: MTV Jever aus der Bierstadt! http://tt.mtv-jever.de "Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann." (Jürgen Klinsmann) |
#15
|
||||
|
||||
So, als besonderen Service hier für euch TTM (Tischtennis Magazin Niedersachsen) online: Mein Bericht für die nächste Ausgabe und alle Ergebnisse schon heute hier exklusiv bei TT-News!
@jever-dark: Natürlich weiß er mehr! Wie immer ![]() Landessichtungsrangliste in Spelle – Leistungsschau der jüngsten Jahrgänge Im Prinzip gleich zwei verschiedene Veranstaltungen fanden an einem Wochenende in Spelle im Bezirk Weser-Ems statt: die C-Schülerinnen und Schüler ermittelten die besten in Niedersachsen und die besten der jüngeren Jahrgänge der B-Schülerinnen und Schüler (geboren 1992) und der A-Schülerinnen und Schüler (geboren 1990) hatten gelegenheit, sich mit Platz 1 bei diesem Turnier für die Landesrangliste zu qualifizieren. Die Älteren starteten am Samstag, und bei den A-Schülerinnen gab es auch die deutlichste Siegerin dieses Tages. Laura Schlömer vom SV Oldendorf war allen Konkurrentinnen deutlich überlegen und gab während des gesamten Turniers nur einen Satz ab. Die große Überlegenheit zeigt sich auch im Ergebnis gegen die Zweutplatzierte, Sarah Jung vom TSV Heiligenrode: 11:3, 11:6 und 11:2 gingen die Sätze aus, und Sarah wiederum hatte keine Probleme, die anderen 6 Spiele der Rangliste für sich zu entscheiden. Dritte mit 4:3 Spielen wurde Tatjana Rummel vom TV Jahn Rehburg mit 4:3 Spielen. Schon spannender ging es in der entsprechenden Altersklasse der Jungen zu, in der gleich 4 Starter aus dem Bezirk Weser-Ems am Start waren, Hannover hatte hier keine Teilnehmer an den Start gebracht. Die ersten drei Plätze gingen dann auch in den Bezirk Weser-Ems, wobei Jonathan Habekost (Kloster Oesede), Nico Schulz (TV Hude) und Thorsten Sandbrink (SV Quitt Ankum) vor allem in den Spielen untereinander gute und spannende Partien ablieferten. In den Spielen Habekost gegen Sandbrink (3:2, 11:9 im 5. Satz), Habekost gegen Schulz (3:2, 11:4 im 5. Satz) und Schulz gegen Sandbrink (3:1) sicherte sich schließlich Jonathan Habekost den 1. Platz und die begehrte Startberechtigung für die Landesrangliste vor Nico Schulz und Abwehrspezialist Thorsten Sandbrink. Alle anderen Spieler hatten gegen diese drei wenig Chancen. Ebenfalls spannend machten es die B-Schülerinnen. Die Siegerin Nadine Krome von den SF Schledehausen hatte bei 5:1 Spielen am Ende sogar einen Satz mehr verloren als die Zweitplatzierte Kristin Köhricht (TSV Watenbüttel), die am Ende 4:2 bilanzierte und die den Ranglistensieg durch die Niederlage gegen die vierte, Nora Lambrecht aus Hohenrode, verspielte. Die war übrigens gegen die Siegerin ebenfalls erfolgreich, gewann ansonsten aber nur gegen die letzte. Dritte wurde mit ebenfalls 4:2 Siegen die Zwillingsschwester der Siegerin, Vivian Krome. Auch bei den B-Schülern blieb ein Startplatz frei. Erster der sieben angetretenen Spieler wurde am Ende Jonas Mikus vom TuS Seelze. Der Abwehrspieler verlor zwar seine Partie gegen den Zweiten Lennart Tiedke aus Gifhorn mit 1:3, besiegte aber die meisten der restlichen Gegner wesentlich deutlicher und war so am Ende zwei Sätze besser. Entscheidend für den Gesamtausgang waren die Spiele des drittplatzierten Marius Brinkmann vom VfB Bodenburg. Der vergab gegen Mikus in der ersten Runde drei Matchbälle im vierten Satz und im fünften Satz verspielte er einen 6:3 Vorsprung noch zu einer 7:11 Niederlage. Dafür besiegte er Tiedke sicher mit 3:1 und sicherte so seinen dritten Platz und den ersten von Mikus. Bei den C-Schülern spielten jeweils 16 Mädchen und Jungen die besten in Niedersachsen aus; da es aber für diese Altersklasse keine weiterführende Veranstaltung gibt und um nicht die jüngsten schon unter den Druck zu setzen, Ergebnisse spielen zu müssen, wird keine offizielle Landesrangliste gespielt, sondern diese Landessichtung, bei der Landestrainer Frank Schönemeier auf mehr als das nackte Endergebnis achtete. Gespielt wurde zunächst in zwei Achtergruppen, danach spielten die ersten beiden beider Gruppen die Plätze 1-4 aus, die dritten und vierten die Plätze 5-8 und so weiter. Bei den Mädchen gab es am Ende einen sehr ausgeglichenen und hochklassigen Wettkampf um die Plätze eins bis vier. Platz eins sicherte sich schließlich Katrin Hoffmann vom SV Oldendorf, die punkt- und satzgleich durch den 3:0-Sieg im direkten Vergleich vor Greta Golbereg vom VfL Hameln landete. Beide hatten am Ende 2:1 Siege und 6:4 Sätze auf ihrem Konto. Dritte wurde mit 1:2 Spielen Linda Papendiek vom MTV Adenbüttel zwei Sätze vor Pia Kempen aus Holm-Seppensen, die die Siegerin Hoffmann zwar mit 3:0 besiegte, gegen die anderen beiden aber keinen Satz gewinnen konnte. Alle vier Spielerinnen überzeugten die Zuschauer mit hochklassigem Sport. Auffällig im Mädchen-Bereich, das ein knallhartes offensives Spiel bevorzugt wird, bei dem der Ball auf ansehnliche Geschwindigkeiten beschleunigt wird. Das er sich darüber hinaus auch mal drehen darf, wird kaum beherzigt; sicher werden es alle Spielerinnen, die ja noch ganz am Anfang ihrer sportlichen Laufbahn stehen, noch lernen. Während bei den Mädchen damit alle Bezirke des TTVN in der ersten Gruppe vertreten waren, zeigte sich bei den Jungen der Bezirk Hannover mit den Plätzen eins und zwei überlegen. Wie schon auf Bezirksebene setzte sich am Ende Tim Fricke vom SC Bettmar vor Robin Gruschka vom TuS Seelze durch. Im letzten Spiel des Turniers musste Fricke hart kämpfen um Gruschka mit 3:1 zu besiegen. Vorher zeigte er sich aber souverän und gab keinen Satz ab. Gruschka verlor in der Gruppe sogar gegen den späteren elften Robert Giebenrath aus Wollmarshausen, überzeugte aber sowohl gegen den dritten Simon Pohl vom MTV Jever, den er mit 3:0 besiegte und beim spannenden 3:2 gegen den vierten, Yannick Dohrmann von Torpedo Göttingen. Dieser musste am Ende auch der körperlichen Überlegenheit der Gegner Tribut zollen, als er Pohl im Spiel um Platz 3 mit 2:3 unterlag, überzeugte aber mit seinen technischen Fähigkeiten. Wesentlich größer als bei den Mädchen waren die technischen Möglichkeiten der meisten Jungen, so dass hier ebenfalls sehr ansehnliche und abwechslungsreiche Spiele zustande kamen. Landestrainer Frank Schönemeier zeigte sich zum Abschluß zuversichtlich, was die Talente im TTVN angeht, und hofft für die Zukunft auch mit dieser Spielergeneration auf Erfolge auf überregionaler Ebene. Als hervorragender Ausrichter der Veranstaltung erwies sich der SC Spelle-Venhaus, der zum Abschluß von Jugendwart Hans-Jürgen Hain den Ratschlag erhielt, sich doch bald wieder für eine Veranstaltung auf Landesebene zu bewerben, da die abgelieferte Arbeit absolut einwandfrei war. Ergebnis Schülerinnen A 1 Schlömer WE 21 1 7 0 2 Jung HA 18 6 6 1 3 Rummel HA 12 13 4 3 4 Kuntz WE 12 16 3 4 5 Hermann BS 12 17 3 4 6 Remark WE 14 15 2 5 7 Friedrichs WE 11 18 2 5 8 Nolte BS 6 20 1 6 Ergebnis Schüler A 1 Habekost WE 21 5 7 0 2 Schulz WE 20 7 6 1 3 Sandbrink WE 18 9 5 2 4 Schulze BS 13 10 4 3 5 Dettmer WE 13 13 3 4 6 Vogt LG 7 16 2 5 7 Detjen LG 5 19 1 6 8 Schönfelder BS 3 21 0 7 Ergebnis Schülerinnen B 1 Krome,N WE 16 9 5 1 2 Köhricht BS 15 9 4 2 3 Krome,V WE 14 8 4 2 4 Lambrecht HA 13 11 3 3 5 Nolte BS 12 11 3 3 6 Gerken LG 10 14 2 4 7 Stein HA 0 18 0 6 Ergebnis Schüler B 1 Mikus HA 16 6 5 1 2 Tiedtke BS 16 8 5 1 3 Brinkmann HA 15 8 4 2 4 Scheschonka LG 14 11 4 2 5 Kulisch LG 10 13 2 4 6 Marschke BS 5 17 1 5 7 Mundronzek WE 5 18 0 6 Sichtungsrangliste Schülerinnen C 1 Hoffmann WE 6 4 2 1 2 Golbereg HA 6 4 2 1 3 Papendieck BS 5 6 1 2 4 Kempen LG 3 6 1 2 5 Shiiba WE 7 4 2 1 6 Schirmacher BS 6 3 2 1 7 Zhang WE 6 5 2 1 8 Kleemiß BS 2 9 0 3 9 Hubert WE 9 4 3 0 10 Jeske HA 7 8 1 2 11 Hentschel HA 6 7 1 2 12 Schmidt WE 5 8 1 2 13 Rudel BS 6 1 2 0 14 Drewes LG 3 5 1 1 15 Schulenburg LG 3 6 0 2 Sichtungsrangliste Schüler C 1 Fricke HA 9 1 3 0 2 Gruschka HA 7 5 2 1 3 Pohl WE 3 8 1 2 4 Dohrmann BS 4 9 0 3 5 Tapken WE 8 5 2 1 6 Baartz BS 7 6 2 1 7 Hoppe HA 6 6 1 2 8 Möller HA 4 8 1 2 9 Bergmann BS 8 5 2 1 10 Pfaffe WE 8 5 2 1 11 Giebenrath BS 7 5 2 1 12 Kuhnt LG 1 9 0 3 13 Schlösser LG 9 0 3 0 14 Denker WE 6 5 2 1 15 Hartjen LG 3 6 1 2 16 Prüß LG 2 9 0 3 Gruß aus Seelze Ingo
__________________
Jede Seite hat zwei Medaillen (Mario Basler) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
„Ich glaube, dass der Spitzenreiter jederzeit den Tabellenführer schlagen kann“ (Berti Vogts) www.sc-bettmar.de http://www.sc-bettmar.de/downloads/t...nnisseite1.jpg |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.