|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
kontrollierter (gefährlicher) Rückhandbelag
Hi,
bin ein Vorhandtopspinspieler (aus allen Lagen, von Eröffnung bis Endschlag), meine Rückhand ist aber zu leicht auszurechnen: Ich halte meist den Ball mit Schupf und blocke bzw. kontere. Topspin oder Schuss sehr selten. Probleme habe ich vor allem bei der Aufschlagannahme. Zur Zeit spiele ich das Nittaku Septear Holz, VH andro Hexer Duro und RH Joola Mambo H. Spiele den Mambo H schon lange auf der RH, da der Block gut kommt und man beim Schupf gut Schnitt geben kann. Aber die Platzierung misslingt mir meistens (insbesondere bei der Aufschlagannahme). Ich krieg den Ball nicht kurz genug. Und, wenn ich einmal im Schupfen drin bin mit der RH komme ich da schlecht wieder raus. Ergo: ich sehe schlecht auf gegen Spieler die stark (in meine RH) aufschlagen und mich tief in der RH halten. Ich suche nun einen Belag für die Rückhand, der mir folgende Optionen eröffnet: sichere Platzierung bei Schupf und Block, sichere Aufschlagannahme (wenn mir der Gegner in die RH spielt, damit ich nicht angreifen kann, dann will ich ihm wenigstens den Ball so (kurz) platzieren, dass auch er nicht angreifen kann), genug Tempo um, wenn ich den Gegner mal ausgeblockt habe oder mit VHT verbereitet habe, mit einem (für meine Verhältnisse) schnelleren Konter den Punkt zu machen und eine gewisse Gefährlichkeit sollte er haben (entweder, dass ich mit Schnitt variieren kann beim Schupf (NI) oder dass ein bissl. Störeffekt ist (Material), z. B. dass Blockbälle runterfallen, halt nicht, dass der Gegner schon weiß was für ein Schnitt drin ist, bevor ich den Ball rüberspiele). Ich bin offen für Material KN, MLN oder auch einen NI Belag. Was gibt es da für Alternativen, damit ich aus der Rückhandfalle rauskomme? Gruß |
#2
|
||||
|
||||
AW: kontrollierter (gefährlicher) Rückhandbelag
Also mit LN, MLN, KN kenne ich mich zu wenig aus, um da Empfehlungen auszusprechen. Das Feld ist da auch ausgesprochen weit.
Zu NI sage ich, dass du eindeutig zu härteren Belägen wechseln solltest. Softbeläge mit stärkerem Katapulteffekt machen es schwer, gegnerischen Schnitt anders zu beantworten als erwartet. Mit härteren, weniger katapultigen Belägen kann man leichter kurz legen. Block/Konter und Schnitterzeugung sind tendenziell besser, brauchen aber in deinem Fall Gewöhnungszeit und damit meine ich eher Wochen als Stunden. Zweite Alternative: RH-Topspineröffnung lernen. Das ginge dann auch ohne Belag-Odyssee.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#3
|
||||
|
||||
AW: kontrollierter (gefährlicher) Rückhandbelag
Zitat:
Ich würde Dir eine vario-off-Belag mit Medium-Schwamm empfehlen und bei NI-Belägen bleiben. Schwammstärke ca. 1.8mm , z.B. ein Imperial 20One45 oder Imp. Swift. Damit kannst Du sämtliche Techniken(AS-Annahme,Schupf,Konter,TS,...) problemlos spielen. serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kontrollierter Offensiv Belag | Phaenis | Noppen innen | 2 | 09.11.2011 22:36 |
Kontrollierter mitellharter Tensor | Topspinzieher96 | Noppen innen | 4 | 07.12.2009 18:46 |
Komasaufen - Ein gefährlicher Trend? | pebe | Stammtisch | 42 | 19.07.2009 21:13 |
kontrollierter Rh-Belag gesucht | Primo-Spieler | Noppen innen | 8 | 27.12.2004 02:16 |
Langnoppen: was ist besser kontrollierbar / gefährlicher OX oder Schwamm ? | Cogito | Mittellange und lange Noppen | 16 | 30.03.2002 13:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.