|
Eigenbau Beschaffung Hier gibt es Tipps wo man Hölzer, Carbon, Aramid, Glasfiber, Kleber etc günstig beschaffen kann. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Abachi 3,0 - 3,5
Hallo,
ich bin habe jetz ne ganze Weile im Web gesucht, aber leider keine Quelle für Abachi in der Dicke 3,0 (oder knapp mehr) gefunden. Zwar gibts diese Dicke in diversen Modellbaushops, aber die dort angebotenen Brettchen sind nur 10cm breit (und ich schätze mal, dass das Kernfurnier schon eher an einem Stück sein sollte). Für einen Tip, gerne auch per PN, wäre ich dankbar! Geändert von superbeinarbeit (13.04.2013 um 22:32 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Abachi 3,0 - 3,5
Beim Kern hätte ich keine Bedenken zu Leimen.
In der Mitte ein 10er und an beiden Seiten je ein 5er anleimen. Der Kern liegt fast immer längs, die Kraftübertragung erfolgt dann auch überwiegend in der Längsrichtung. Und da das 10er in der Mitte liegt, erfolgt die Krafteinleitung in den Griff ohne Brüche.
__________________
Nimms leicht - Stephan |
#3
|
|||
|
|||
AW: Abachi 3,0 - 3,5
Hi,
mhh, also wenn das kein Problem ist, das Kernfurnier in dieser Weise zusammenzusetzen, das würde mein Beschaffungsproblem (geht bei mir ja auch mur um kleine Mengen) erledigen. Dann könnte ich zusätzlch zu Abachi sogar Red Cedar bekommen, das wäre ja dann auch mal einen Versuch Wert. Ich hatte bisher nur das Sperrfurnier aus zwei Teilen zusammengesetzt, in Querrichtung zum Griff, und die "Fuge" war in Prinzip im Griffbereich, und dabei hats mir eingeleuchtet, dass dies kein Problem ist (was sich dann auch praktisch so erwiesen hat) Aber macht schon irgendwie Sinn, dass sozusagen ein Kernfurnier in Längsrichtung in dieser Weise ohne größeren negativen EInfluss geleimt werden könnte. Danke für den Hinweis! |
#4
|
||||
|
||||
AW: Abachi 3,0 - 3,5
Gibt es Updates? Ich komme mit meinen 3mm und 4mm Abachikernen nicht weiter und suche auch händeringend nach einen 3.5mm Furnier.
__________________
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Abachi 3,0 - 3,5
Hi,
in 3,5 habe ich leider keine Bezugsquelle, allerdings gibts in einem Modellbaushop in dem es abachi platten in der dicke 1,8 gibt. 2 x 1,8 = 3,6 So ein Doppelkern kommt dann ungefähr auf die dicke die du suchts. Sucht man mit google nach "modellbau abachi-platte", dann findet man das unter den ersten drei Treffern. Gruss, Christian. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Abachi 3,0 - 3,5
Dieser Verbundwerkstoff wäre dann härter als ein 3.5mm Furnier.
Ich habe das mal mit einen Balsakern getestet. Das Holz mit 4mm Balsakern war weicher als ein identisches Holz aber mit 2+1.5mm Balsakern. Ein Verbund ist somit keine Option, zumal es das Holz dann auch wieder ein paar Gramm schwerer macht. TT Manufaktur hat mich mit ein paar Kernfurniere ausgeholfen da ich mit meinen 3mm und 4mm Furniere nicht mehr weiter komme. Und auf runter fräsen habe ich nicht so richtig Lust/Zeit.
__________________
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Abachi 3,0 - 3,5
Hallo Leute,
ich habe eine Quelle von Abachi-Brettchen in geeigneter Größe gefunden. Dicke von 0,6-4mm. Bei Interesse PN |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abachi-Glasfaser-Abachi | Sam Neu-Bauer | Eigenbau Konstruktionen | 11 | 03.03.2010 11:31 |
Abachi-Balsa-Abachi | Schuwi | Eigenbau Konstruktionen | 4 | 16.06.2008 12:44 |
Abachi-Abachi-Vavona Maser | flatulenzio | Eigenbau Konstruktionen | 5 | 29.05.2008 07:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.