|
|
Themen-Optionen |
#4021
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Dass die Verständigung schwierig sein kann, habe ich auch bereits gemerkt. Was das Zitat nun genau mit der Ballgröße zu tun haben könnte, setzt auch eine gewisse Phantasie voraus.
Die Toleranzen im Zehntelmillimeterbereich sind seit Jahrzehnten etabliert, also auch ein alter Hut, und sie werden von den (chinesischen) Topspielern sicher stillschweigend vorausgesetzt und indirekt auch bewertet und gefordert (siehe "Ausdrehen" und Auswahl des Spielballs vor dem Spiel). Eine Vergrößerung des Toleranzbereichs in den Millimeterbereich, damit es auch der letzte merkt, dass die Größe doch einen Einfluss hat, ist nicht zu erwarten. Du musst zum Thema Toleranzgestaltung auch nicht unbedingt was schreiben, wenn es dir nicht wichtig erscheint. Vielleicht kann ja TvB am ersten April mal den Schläger eines chinesischen Topspielers heimlich gegen die Granate austauschen und ihm verschwörerisch zuflüstern: "Spiele mit dem Kopf, nicht mit der Hand!". |
#4022
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Wenn man bedenkt, dass sie damals vermutlich noch mit Eichenknüppeln gespielt haben dürfte er seinerzeit vieleicht recht gehabt haben - allerdings haben sich mittlerweile sowohl Material als auch der Sport selbst doch entschieden weiter entwickelt.
Und dass die Größe des Balls unerheblich ist hat man ja beim Wechsel von 38 auf 40 mm gesehen - da waren ja auch keine Unterschiede fest zu stellen... (Achtung: Ironie) Desweiteren sei auch einmal Sharara zitiert der ausnahmsweise einmal keine Gründe vorgeschoben hat: http://tabletennista.com/2014/10/adh...se-team-video/ Ansonsten möchte ich aber auch Setz-It wiedersprechen, dass ein senken der Toleranzen für neu eingeführtes Material nichts schlechtes ist so lange man wie jetzt getan gleichzeitig den Mitelwert verändert. Immerhin sollen engere Toleranzen ja auch gleichförmigere Bälle garantieren. Fragt sich jetzt nur welche Begründung es für eine Änderung der Toleranzen bei C-Bällen geben soll, wenn es bei deren Gleichförmigkeit keinerlei Beanstandungen gibt. Ganz im Gegensatz zu allem was einem derzeit an P-Bällen zugemutet wird (allein auf den Punkt Gleichförmigkeit bezogen). Fragt sich also was der eigentliche Grund für diese möglicherweise irgendwann angedachte Regelung ist und durch sein Posting hat TvB ja einen sehr nahestehenden Hinweis gegeben: Eine angestrebte vollständige Ablösung des C-Balls durch den P-Ball. Warum sonst sollte man diese Änderung nämlich sonst an den 'Erfolg' der C-Bälle knüpfen ? |
#4023
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Ich bin lediglich dagegen, dass man per technical leaflet eine hierarchisch höher stehende Regel aushebeln kann, also dass man aus einer vorherigen anzustrebenden Zielgröße (so die Regeln) stillschweigend eine neue Mindestgröße machen kann. Das ist durch die Regeln an sich nicht abgedeckt, egal, welche rhetorischen Kunstgriffe man da auch bemühen mag. Zum zweiten Teil gebe ich dir natürlich recht. |
#4024
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Für die RR habe ich nun wieder 200 Bälle von Tibhar bestellt und bekommen, da die 200 Bälle der HR alle kaputt oder unbrauchbar waren.
Leider waren wieder viele nicht brauchbar, eierten herum. Es kann nicht nachvollzogen werden, wann die Herstellung erfolgt ist. Ich finde, das ist eine Sauerei. Für gutes Geld bekommt keiner eine Info über den Herstellungsmonat. Dass die Bälle in Zukunft besser werden, sollte wohl möglich sein, aber der Verband muß nun Nägel mit Köpfen machen und die unteren Spielklassen anweisen, den Z Ball auslaufen zu lassen, sonst gibt es in allen Vereinen Meinungsprobleme. Der eine, der mit dem P Ball verliert, glaubt, es liegt am Ball, weil er auswärts mit dem Z Ball gewonnen hat, obwohl der Gegner viel schwächer war, der andere sieht die P Bälle vorne, weil er mit dem Z Ball verloren hat. So sollte es nicht weitergehen. Dann noch Bälle mit und ohne Naht, das kann doch keiner mehr verstehen. Nun ja, mich wundert das alles nicht, hier kann doch ein jeder Verband und jetzt ein jeder Verein machen was er will, wenn er nicht hochklassig spielt. Geändert von Partner (12.01.2015 um 08:14 Uhr) |
#4025
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#4026
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Wenn die haltbarer sein sollen als C-Bälle wäre es doch mal ein Wort, denn unsere Butterfly C-Bälle sind üblicher Weise längst abgespielt bevor die kaputt gehen.
Welche Marke spiel ihr denn und wie sind die Spieleigenschaften ? |
#4027
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Sie sind zumindest nicht weniger haltbar als die Z-Bälle. Nach Ende der Saison werde ich nachzählen.
Bisher hatten wir Donic und Tibhar-Z-Bälle gespielt. Die Bälle sind von Xushaofa. Wir haben sie als Einführungsangebot im Mai letzten Jahres gekauft. Anfangs spürte man den etwas höheren Absprung. Mittlerweile merkt kein Spieler mehr einen großen Unterschied zu den Z-Bällen. Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten. Man spielt die Nahtlosen so lange bis DHS und Nittaku gleich gute Produkte anbieten können und entscheidet dann nach Preis. Oder man spielt weiterhin die Z-Bälle in der Hoffnung, dass der Vorrat einige Jahre reicht.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#4028
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Solange einzelne Vereine nicht von den Qualitäten der P-Bälle überzeugt sind oder Vorräte aufgebraucht werden sollen, wird es weiterhin einen Mischbetrieb geben. Deine Position finde ich schwer nachvollziehbar - Hasstiraden über die aktuelle Qualiät, aber gleichzeitig die flächendeckende Benutzung fordern. Eine bessere Qualität wird nicht durch unkritisches Kaufen durch alle erreicht werden, eher wird eine schlechte Qualität zementiert, wenn die Verkäufe trotzdem stimmen. Geändert von Setz-It (12.01.2015 um 11:58 Uhr) |
#4029
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Doch, da jede Packung, ob 3, 6, ... oder 144 Stück, einen Datumscode tragen muss. Dessen Bedeutung ist nachzulesen. Siehe hier, Abschnitte A4 und C4 .
__________________
www.ittf.com/equipment |
#4030
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Bei einem ersten Einsatz eines Balles bezeichnen wir Monat und Jahr.
Beispiel 5.14 Ist Mai im Jahr 2014 Das machen wir schon lange so. |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.