|
Bayern allgemein >> powered by TIBHAR |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Derbystimmung
Debys sind immer Highlights, egal auf welcher Ebene.
Vllt. schreibt der ein oder andere Derbyenthusiast seine Eindrücke und Erwartungen hier mal rein. Spezialisten für Derbys sind z.B. die "Raccoon Rackets", die Regionaligatruppe der SpVgg Thalkirchen. Seht hier: https://forum.tt-news.de/showthread....48#post3123248 Also vorbei schauen. Natürlich mit Catering, so wie es sich für München gehört. Wünche mir eine rege Teilnahme hier! Wie gesagt, egal welche Ebene. Geändert von Matousek (01.02.2020 um 23:39 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Derbystimmung
ca. 100 Zuschauer lockte das Derby an. Die Raccoon Rackets haben im Vorfeld tolle Arbeit geleistet. Viele von den Zuschauern unterstützten das Projekt "Slum Ping Pong" mit einem freiwilligen Eintritt, so dass schon zu Beginn der Serie, sie soll in den letzten drei Heimspielen fort geführt werden, eine nette Summe zusammen kam.
Bis dahin alles perfekt! Fast alles! Leider stimmte das Ergebnis aus Sicht der Raccoon Rackets nicht. Die Wölfe (TSV Gräfelfing) waren an diesem Tag das hungrigere Rudel. Beim 6:9 ließen die Raccoons aber auch einige Chancen liegen um zumindest zu einer Punkteteilung zu kommen. Ungenutzte Satz- u. Matchbälle, hohe Führungen im Entscheidungssatz (z.B. 9:3) kennzeichneten das Derby aus Raccoon Racket Sicht. Trotzdem, die Stimmung war phantastisch (eines Derbys würdig) und jederzeit im Rahmen der Fairnes. So nun bin ich gespannt auf weitere Debyberichte. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Derbystimmung
Wir hatten gestern im Jugendbereich ebenfalls ein Derby. Das "kleine" Finale um den Einzug ins FinalFour des Bezirkspokals wurde gegen den Nachbarverein Insingen ausgetragen. Beide Teams spielen aktuell auch in der selben Liga. Wir sind mit 8:8 Punkten Vierter und unsere Nachbarn kämpfen mit 10:2 Punkten um den Aufstieg. Im Hinspiel gab es eine herbe 2:8 Klatsche für unsere Nachwuchsasse. Deshalb waren die Erwartungen auch nicht sehr hoch, die Kids aber kampfeslustig.
Natürlich hatten wir in der Vorbereitung deutlich weniger Aufwand als bei eurer Großveranstaltung, dennoch sorgte ich für einen, eines Derbys würdigen Hallenaufbau. Es gab 2 Boxen mit 12x6m nationalen Wettkampfabmessungen und allem drumherum, was sich so gehört. Das wurde von den Kindern auch honoriert und mit einem eben solchen Spielverlauf belohnt. Nach den ersten Einzel konnten wir mit 2:1 in Führung gehen, da das Spiel 3-3 zu unseren Gunsten verlief. Hier funktionierte meine Aufstellung noch, da ich unsere nominelle Nr. 2 als 3 aufgeboten hatte. Die Gegner allerdings auch und so wurde es trotzdem ein enges, spannendes Spiel mit dem bessern Ende für unsere Hannah. Das diese Aufstellungsvariante für die spielerisch eigentlich Drittbesten nicht ganz fair ist (das Spiel 2-2 gibt es im Pokal leider nicht mehr) zeigte sich im Spielverlauf. Die beiden Vergleiche der Nummern 1 gg. 2 gingen in beiden Fällen erwartungsgemäß an die Führungsspieler ihrer Teams, wenn auch beide Matches trotzdem heiß umkämpft waren. Dann folgte das Doppel und leider erwies sich hier mein Aufstellungskniff als wenig hilfreich (Asche auf mein Haupt). Ich hatte angeregt unsere eigentlich nicht für die Mannschaft aktive, stille Nr. 1 im Doppel mit aufzubieten und das erfolgreich Mädchenkombi der letzten Saison (10:1 Spiele) noch einmal wieder aufleben zu lassen. Das führte aber zu folgenden Geschehnissen und Erkenntnissen: 1. Unsere stärkste Spielerin des gesamten Vereins (incl. Herren) spielte überwiegend viel zu gehemmt und wenn sie voll durchspielte, hatte ihre Partnerin große Probleme mit den Antworten der Gegner. 2. Das vor knapp einem Jahr noch funktionierende Mädchendoppel war nicht mehr eingespielt und der sehr große Leistungsunterschied der Beiden auch nicht sonderlich förderlich auf das zusammenwirken. 3. Die Gegner waren besonders motiviert und holten sich alle knappen Sätze, auch und besonders mit tollen Reaktionen (Blocks) auf die Offensive unserer Nr.1 . Ein Spiel mit vielen richtig tollen Ballwechseln, begeisterten Zuschauern und vielen Emotionen (positive wie negative) ging so leider zu unseren Ungunsten aus und ich war wahrscheinlich auch maßgeblich mitschuldig! Trotzdem war es ein Spiel, was dem Pokalabend eine große Würze gab und am Ende auch ausschlaggebend sein sollte. Unsere Mädels verloren leider mit 9:11, 9:11, 11:1 und 9:11. Dann das Spiel 1 gg. 1. Unsere Abwehrhoffnung Leon begann taktisch sehr gut, konzentriert und führte verdient mit 2:0 Sätzen. Doch leider kam der Gegner immer besser zurecht, wurde durch seinen Coach zur Ruhe gemahnt, gut auf die Noppe eingestellt und das Spiel kippte. Im 4. Satz konnte Leon dann 2 Matchbälle nicht nutzen und im Entscheidungssatz war seine Zuversicht und der Noppen-Bann des Gegners dann endgültig gebrochen. Leider verfügt er noch nicht über einen so guten Angriff und sein Gegner konnte ihn zum Schluss taktisch sehr clever mit schnittarmen, gehobenen Schupfbällen auf der Rückhand festnageln bis sich für ihn die Chance zum Schuss ergab, den er im Schlusssatz dann auch regelmäßig traf. Im Spiel 2 gegen 3 konnte unsere Hannah dann ihren 2. Einzelerfolg einfahren und glich den Spielstand nochmals zum 3:3 aus. Leider blieb im Spiel 3-2 die Überraschung aber ebenfalls aus. Das sichere Blockspiel und die gute Platzierung des Gegners in den Wechselpunkt, machten es unserem Längsten (Jean-Philippe ist ca. 1,85m) sehr schwer und seine Topspins waren leider oftmals zu lang (wenig Schnitt beim Gegner). Damit nahm der Pokalabend ein eher trauriges Ende. Wenn man jedoch die Vorzeichen betrachtet, war der absolut spannende Spielverlauf in dieser Form nicht unbedingt abzusehen und sollte unseren Kids Mut für das Rückrundenduell machen. Vielleicht können wir ja dann den ersehnten Punkt abstauben. Bemerkenswert war, dass die parallel trainierenden Herren zum Schluss alle ihre eigenen Bemühungen eingestellt hatten und unsere Jugend so gut es ging unterstützten. Da auch die Gegner ein Paar Angehörige mitgebracht hatten, war zumindest der Beifall für die Kids in Ansätzen gegeben. Sicher hätte das Spiel auch gut und gerne Hundert Zuschauer verdient gehabt, in der Bezirksklasse sind wir aber auch schon mit einem Zehntel davon halbwegs zufrieden.
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
#4
|
|||
|
|||
AW: Derbystimmung
Prinzipiell ist in meiner aktuellen Spielklasse eigentlich jedes Spiel ein Derby. Netterweise gibt es gerade diese Saison zwei Vereine, die jeweils zwei Teams in der Klasse haben - wir Freimanner sind einer davon. Bei uns gab es allerdings bei den Derbys wenig besonderes: Freimann 3 besiegte Freimann 4 relativ deutlich mit 9:2 und 9:1, was aufgrund der Tabellenpositionen (Platz 2 vs. Platz 9) auch zu erwarten war. Da waren unsere Nachbarn aus Karlsfeld schon kreativer: In der Vorrunde siegte überraschend Karlsfeld 2 knapp mit 9:6, während sich in der Rückrunde Karlsfeld 1 mit 9:5 durchsetzte; entscheidend beim 9:5 waren interessanterweise 3 für Karlsfeld 1 gewonnene Doppel, die eigentlich die besondere Stärke von Karlsfeld 2 sind. Wie man aufgrund der Ergebnisse vermuten kann, stehen beide Karlsfelder Teams mit ähnlichem Punktestand im Mittelfeld der Tabelle. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Derbystimmung
DERBYS gehören gewonnen, Punkt!!!!!
Siehe 1. FC Nürnberg - Ba.ern M. mit 5-2 Es grüßt euch ein sonst geplagter Derbyfan!!
__________________
Armes Deutschland!! |
#6
|
|||
|
|||
AW: Derbystimmung
Vorerst mal Danke an die hier Beteiligten. Mal schauen ob wir nicht der einsame Rufer in der Wüste sind.
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Derbystimmung
Ja dann mal schauen, wie es gegen das "Provinzteam" (aus der Westvorstadt) läuft.
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.