|
Eigenbau Konstruktionen Hier können Aufbauten diskutiert werden, z.B. welche Hölzer in welchen Stärken kombiniert werden können, wie man verkleben sollte etc. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
"Gebrannte" Furniere beim Eigenbauer?
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die einschlägig bekannten Eigenbauer (oder auch andere) an thermobehandelte Furniere rankommen? Gruß Oli
__________________
"Wie schön war doch die Zeit als Sriver reichte und nur die Verwegenen Mark V spielten" |
#2
|
|||
|
|||
AW: "Gebrannte" Furniere beim Eigenbauer?
Soweit ich weiss bedeutet Thermobehandlung nur, dass das Furnier für eine bestimmte Zeit auf eine höhere Temperatur gebracht wird. Das kann man auch im Backofen erreichen. Wenn ich mich recht erinnere hab ich hier auch schon mal Threads über solche Experimente gelesen.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: "Gebrannte" Furniere beim Eigenbauer?
Ja ich weiß.
mir geht es übrigens um ein möglichst geringes Gewicht ohne den Einsatz von Balsa, deshalb frage ich.
__________________
"Wie schön war doch die Zeit als Sriver reichte und nur die Verwegenen Mark V spielten" |
#4
|
|||
|
|||
AW: "Gebrannte" Furniere beim Eigenbauer?
Man kann wohl tatsächlich auch von fertigen Hölzern noch mal ein paar Gramm weg bekommen, wenn man sie in den Backofen tut. Ich selbst habe das aber noch nie probiert.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: "Gebrannte" Furniere beim Eigenbauer?
Habe ich tatsächlich schon mal probiert, mit einem Andro CS7 pro.
Hab das Holz zwar noch aber hatte mir damals bei dem Versuch weder das Vorher- noch das Nachher-Gewicht notiert. Hat - aus der Erinnerung raus- 3 gramm gebracht und ob das dauerhaft war kann ich auch nicht sagen.
__________________
"Wie schön war doch die Zeit als Sriver reichte und nur die Verwegenen Mark V spielten" |
#6
|
||||
|
||||
AW: "Gebrannte" Furniere beim Eigenbauer?
Zitat:
Wobei beides kombiniert am vielversprechendsten wäre. |
#7
|
|||
|
|||
AW: "Gebrannte" Furniere beim Eigenbauer?
längere Zeit bei >150° C soll dauerhaften Effekt bringen.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#8
|
||||
|
||||
AW: "Gebrannte" Furniere beim Eigenbauer?
Hab sowas selber noch nicht gemacht, aber
vor zu schnellem und hohem Erhitzen würde ich abraten, aus verklebten Hölzern können eventuell entstehende Gase nicht so schnell entweichen und die Funiere können sich durch den Gasdruck voneinander lösen. Der Kleber kann weicher werden und das ablösen unterstützen. Wenn das Holz beim Klopfen danach scheppert ist es hin. Das Holz wird härter bzw. unelastischer dadurch, verändert also definitiv die Spieleigenschaften.
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß." |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dämpfungsschwamm und gebrannte Schwämme für Anti | Jens83 | Antitop | 19 | 05.03.2012 09:15 |
Holz-Eigenbauer in Sachsen | *Ringostar* | Wissenswertes über Hölzer & Allgemeines rund um den Eigenbau | 1 | 24.10.2011 19:13 |
Neuer Trend: Gebrannte Hölzer! Top oder Flop? | Rheinprinz | Wettkampfhölzer | 11 | 27.07.2011 12:36 |
Noch ein Eigenbauer | Niemalsaufsteiger | Eigenbau Testberichte | 8 | 14.08.2009 15:41 |
An die EIGENBAUER | Füchschen | Materialbörse | 1 | 09.11.2005 20:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.