Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 27.08.2024, 12:09
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.186
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Leistungsunterschied bei Belägen

Mal ne kurze Frage an jemand, der sich zu dem Produkt schon eingelesen hat.

Die Herstellerseite schreibt:

"Über eine Distanz von 3m (das entspricht ungefähr dem Abstand zwischen Balltreffpunkt am Schläger und Auftreffen auf dem Tisch) verliert der Ball ca. 35% an Speed, aber nur 5% seines Spins." H.v.m.

Im Eröffnungspost stehen zwei behauptete Zahlen, Speed 52,8 und 55,5. Diese beiden Zahlen unterscheiden sich um etwa 5 %.

Wo wurden diese Werte bestimmt? Am Anfang oder Ende der Flugbahn von ungefähr 3 m, wo eine Speed angeblich bereits 35 % anders ausfallen kann?

Oder wurde über eine gesamte Strecke von 3 m die abfallende Speed gemittelt?

Ohne Ort und Länge der Meßstrecke kann ein unabhängiger Mensch die Werte nicht nachvollziehen und überprüfen (Objektivität wäre verletzt).
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 27.08.2024, 21:24
Robert G. Robert G. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.03.2018
Beiträge: 214
Robert G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Leistungsunterschied bei Belägen

Wenn Ihr über Spinsight diskutieren wollt, dann macht doch einen neuen Thread auf
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 02.09.2024, 09:59
appelgrenfan appelgrenfan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.01.2017
Alter: 55
Beiträge: 1.967
appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)appelgrenfan genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Leistungsunterschied bei Belägen

Zitat:
Zitat von jcd Beitrag anzeigen
Wie schauts denn dabei mit der Qualität aus? Das letzte mal dass ich sowas getestet habe konnte man kaum was erkennen, so miserabel war die Qualität.
Das ist eine sehr gute Frage. Mal schauen, wann ich zum Testen komme. Alleine schon die Scharfstellung wird ein Problem sein.

Zitat:
Zitat von jcd Beitrag anzeigen
30 bis 40 RPS hat ja schon ein normaler Konter. Nein, ein guter Amateur wird schon halbwegs an die durchschnittlichen Profi Werte herankommen
Ihr kennt meinen "Topspin" nicht!

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
Im Eröffnungspost stehen zwei behauptete Zahlen, Speed 52,8 und 55,5. Diese beiden Zahlen unterscheiden sich um etwa 5 %.
Wo wurden diese Werte bestimmt? Am Anfang oder Ende der Flugbahn von ungefähr 3 m, wo eine Speed angeblich bereits 35 % anders ausfallen kann? (..) Ohne Ort und Länge der Meßstrecke kann ein unabhängiger Mensch die Werte nicht nachvollziehen und überprüfen (Objektivität wäre verletzt).
Deshalb wäre es ja hilfreich, wenn möglichst viele ihre eigenen Messungen machen würden. Uns nur auf SpinSight zu verlassen, bringt uns m.E. nicht weiter.

Zitat:
Zitat von Robert G. Beitrag anzeigen
Wenn Ihr über Spinsight diskutieren wollt, dann macht doch einen neuen Thread auf
Aber hier im Thread geht's doch genau darum, mit SpinSight die potenziellen Unterschiede von Belägen zu erfassen. Das kann nur funktionieren, wenn wir dabei über die Funktionsweise und die Grenzen von SpinSight diskutieren.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 02.09.2024, 13:55
Robert G. Robert G. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.03.2018
Beiträge: 214
Robert G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Leistungsunterschied bei Belägen

Zitat:
Zitat von appelgrenfan Beitrag anzeigen
Aber hier im Thread geht's doch genau darum, mit SpinSight die potenziellen Unterschiede von Belägen zu erfassen. Das kann nur funktionieren, wenn wir dabei über die Funktionsweise und die Grenzen von SpinSight diskutieren.

Was war nochmal die Ausgangsfrage ?

Zitat:
Zitat von jcd Beitrag anzeigen
Meinen wir hier tatsächlich diese Unterschiede spüren zu können? bzw. glauben wir wirklich dass diese Minimalunterschiede etwas bewirken?
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 02.09.2024, 15:23
jcd jcd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.612
jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Leistungsunterschied bei Belägen

Zitat:
Zitat von Robert G. Beitrag anzeigen
Was war nochmal die Ausgangsfrage ?
Ja stimmt schon.
Prinzipiell wär es aber in dem Zusammenhang schon interessant ein paar Vergleichstests zu haben.

Einschätzung des Spielers vs. Messwert:
Wäre spannend ob es dabei zu größeren Diskrepanzen kommt. Ich denke schon.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 12.01.2025, 22:41
Benutzerbild von Bautzemann
Bautzemann Bautzemann ist gerade online
B-Lizenztrainer
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Bautzen
Alter: 47
Beiträge: 2.345
Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Bautzemann ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Leistungsunterschied bei Belägen

Zitat:
Zitat von tb177 Beitrag anzeigen
Ich find diese pseudo wissenschaftliche Diskussion schon wieder so unnötig. Macht absolut kein Bock das zu Lesen, dabei hätte hieraus auf VIEL SIMPLERER EBENE doch was gutes bei rauskommen können.

1. Keiner von uns vergleicht sich mit einem Profi und deswegen sind die absoluten Max-Bedingungen unter Laborbedingungen sowieso Schwachsinn.

2. Jeder kennt seinen Körper und seine Fähigkeiten und wie er im Normallfall z.B. einen Topspin spielt.

--> UND HIER wäre es jetzt intressant, wenn man unter seinen eigenen Bedingungen z.B. 2 Beläge ggü. stellt und dann die Unterschiede sieht, z.b. 10 Umdrehungen beim Topspin mehr.

Ich brauch übrigens kein Messgerät und keine Doktorarbeit um festzustellen, dass ich mit dem D05 mehr Rotation erzeuge, als mit einem 45 Grad harten 0815 Belag. Ein guter Trainingspartner mit Händchen spürt das beim Block und auch feine Nuancen. Und wenn die Rotation fast gleich ist, kann ich dann anfangen zu vergleichen:

Mit welchem Belag bekomm ich mehr Spin in Aufschläge? Das wird mit die App ja dann auch sagen können.

Das hätte so ein cooler Thread auf Basis von individuellen Spielern werden können mit IHREN EIGENEN VERGLEICHSWERTEN und man hätte echt intressante Ergebnisse bekommen können, aber es musste ja mal wieder völlig ins Übertriebene gezogen werden.

Kann man nur hoffen, dass ihr genauso AKRIBISCH eure ERNÄHRUNG UND TRAININGSPLÄNE gestaltet und einhaltet, aber ich befürchte, dass das hier nur künstliches Profilieren im Forum ist.
Großartiger Beitrag!

Und damit ist der Thread auch wieder vorgeholt...
Mir gefällt die Intention des TE und ich finde diesen simplen Vergleichsansatz absolut zielgerichtet. Könnte mir vorstellen, dass es bei ESN intern zu den Belägen auch solche Vergleiche gibt.
Ich stehe jedenfalls für Tests zur Verfügung. Mindestens werde ich mal der Frage nachgehen, wie sich die Werte verändern, wenn man seine Beläge erneuert.

Geändert von Bautzemann (12.01.2025 um 22:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leistungsunterschied 3. Bundesliga Herren: Nord vs. Süd Mark5 allgemeines Tischtennis-Forum 8 11.08.2017 10:08
Preis-Leistungs-Verhältnis bei FKE-Belägen s3v3n Noppen innen 9 26.08.2015 14:44
Unterschiedliche Serien bei Belägen Volkmar Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 15 01.06.2001 15:35
Belag-Tuning bei glatten Belägen? Stephan Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 10 05.02.2001 12:40
Preispolitik bei Belägen holger allgemeines Tischtennis-Forum 21 22.05.2000 21:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77