|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Suche neue Beläge ... Beratung/Erfahrung/Wissen
Moin
Kleiner Roman für euch xD Will mir am Samstag seit sehr langer Zeit mal wieder neue Beläge zulegen. Hab die letzten Tage ordentlich Threads hier und Test/Review-Seiten durchgelesen und hab trotzdem einige Fragen Vergangenheits-Situation: Hab vor zehn Jahren mit dem Wettkampfsport aufgehört, da in den letzten zwei/drei Jahren ein super Holz für mich entdeckt, dass ich auch weiterhin spielen möchte - Joola K7 Extreme. Ein Inner-Carbon. Beläge hatte ich HexerHD damals gespielt, hatten mir gut gefallen. Meine Belag Historie bekomm ich auch noch zusammen: Impuls, Samba/Mambo (sogar ohne frischkleben), ImpulsSpeed/EnergyXtra, Rasant/SinusAlpha, dann K7+HexerHD. Bin also von weichen Belägen immer härter/schneller geworden und kam mit allem immer gut zurecht, lediglich der Rasant aufm joola greenline fast (off- glaub ich) war ne Katastrophe. Vermutlich die Mischung aus zu langsamen Holz und nem komischen Belag (evtl Montagsmodell? neuer Begriff den ich hier die letzten Tage aufgeschnappt hab xD). Ich konnte mit spielen, aber war sehr froh dann aufm k7/hexerHD zu sein. Beim Rasant war es so, dass ich den Belag absolut perfekt treffen musste auf US oder normal, ansonsten hatte der Belag sein Eigenleben, aber in stark gebremster Form, also tendenziell verhungert. Ich hatte es immer auf den damals neuen, feinporigen Schwamm geschoben. Nach Jahren der Pause/bzw paar mal im Jahr entspannt mit k7/HD (abgespielt) zocken, hat es sich ergeben, dass ich ich seit einem Jahr doch wieder wöchentlich die Kelle in die Hand nehme. Hab dann gebrauchte Bluestorm z1 geschenkt bekommen und meine HD's durften dann mal ausgedient haben. Durch die Rasant Erfahrung zuerst meine Bedenken bzgl des kleinporigen Schwammes gehabt - aber das Teil war trotz Abgespieltheit (Oberliga-Spieler, halbe Halbserie glaub ich) noch lange nicht komplett durch für mein Empfinden und mit Abstand der geilste Belag den ich bisher gespielt hab. Jetzt-Situation: Nach dem Jahr wird es jetzt wieder Zeit für was Neues. Bin neugierig bzgl der Belag-Entwicklungen/Neuheiten und ob für mich zum Zaubern noch ein Upgrade zu dem z1 (Leichtspieltensor, auch von euch gelernt;-P) auf dem Markt existiert. Einerseits bin ich experimentierfreudig, andererseits würd gerne etwas finden, was jetzt keine superkrasse Umstellung wäre, sich trotz Schwankungen beliebt etabliert hat und womit ich vllt entspannt wieder minimum ein Jahr spielen kann. Ich spiele weiterhin keine Wettkämpfe und auch selten Sätze, ab und an mal ein Doppel, aber auf ganz entspannt. Spiele TT also als reinen Bewegungs/Spaß-Sport (auch nur 1 bis selten 2x pro Woche) - ich formuliere es immer so, dass ich mit Anderen und nicht gegen Andere. Also seltenst ernste Aufschläge, meistens ein rh/rh, vh/vh ... kontern, topspin-block (mischung aus weichen, harten...gucken was an maximal spin oder tempo oder beidem so rauszukitzeln ist), topspin-topspin. Also tischnah ein sehr genaues Zuspielen (ob konter, block, topspin, gegentopspin) ansonsten gehts gerne für den Spaß auch in die Halb-Distanz oder so weit nach hinten wie meine Mitspieler Power haben Im freien Spiel tischnah spiel ich gerne mal kurz-kurz, blocke die ankommenden bälle variabel (gerne mal kurz hinters netz, ansonsten normal oder aktiver), lass meine MITspieler gerne mal bisschen hin und herlaufen (fies beim miteinander spielen, ich weiß, aber manchmal ist da so viel frei und es bietet sich so an und dann will man ja auch wissen ob man nicht nur theoretisch sondern auch praktisch immer noch den ball dahinspielen kann wo man denkt dass die andere Plattenseite mal wieder berührt werden möchte), und ich liebe auch den tischnahen gegentopspin (da warte ich aber meist ein paar blocks ab und zieh nicht sofort gegen nett, ich weiß). Tendenz, Gedanken, Fragen: Für die RH hab ich mir schon ein bisschen den Jekyll & Hyde V47,5 (in pink/rosa/magenta/whatever natürlich) ausgeguckt. Hat teils gute, teils schlechte Rezensionen bekommen. Wäre selber Schwammgrad wie der Z1 aber so wie ich das herauslese, doch ein deutlich anderes Teil, speziell und vermutlich nur für einen sehr kleinen %Satz an Spielern (entgegensetzlich auf nem yt-kanal mehrfach als meistverkaufter Belag vorgestellt) geeignet - vllt ja zufällig für mich? Hat aufjedenfall mein Interesse geweckt. Leider gibt es ja nicht wirklich pinke Alternativen (vllt noch "Josi's" tib-qu-pro, aber glaube da ist J&H V für meine Zauberei eher prädestiniert). Für die VH bin ich da bei der Qual der Wahl (gibt echt einige schwarze Gummis;-P) relativ überfragt und deutlich weniger entscheidungsfreudig. Auch wenn ich den z1 nicht in neu kenne und der sich dann vermutlich nochmal anders (besser) spielt, hab ich trz bock/neugier auf nen evtl Upgrade - also höher, schneller, weiter, ach ne ... mehr tempo, mehr spin, mehr haltbarkeit? Ich hatte vor ein paar Tagen mal den VegaPro aufm MaLinCarbon gespielt...war ansich ok, aber hat mich auch nicht begeistert. Im Nachhinein hab ich gemerkt, dass mir die deutlich höhere Flugkurve im Vergleich zum Z1 nicht so gefallen hat. Auch hatte ich das Gefühl, dass er nicht nur unglaublich hoch abgesprungen ist, sondern auch bei nem vh-topspin nicht wirklich lange am Belag war (also beim ziehen wollen berührt und hui, in nem hohen bogen weg ohne ihn wirklich spüren/fühlen/führen zu können). Also Ballkurve mag ich sehr flach, deswegen auch das carbon-holz. Katapult vom Holz (so Balsa-Teile zB) war nie so meins, beim Belag (max Schwamm) hatte ich da eigtl nie so ein Problem mit. Auch der Spin vom VegaPro hat mich nicht umgehauen (im Vergleich zu dem Z1 als ich den "neu" hatte). Bzgl Ballkontaktzeit würde ich deswegen eher zu einer längeren tendieren, bzgl Katapult bin ich echt jetzt unsicher (wenn ich den J&H V für die RH nehme hätte ich ja schon einen den ich dann auch mal auf der VH testen könnte mit angeblich wenig/"gar keinem"(?) Katapult - also da bin ich unsicher, z1 hat doch auch viel katapult und ist jetzt nicht für lange ballkontaktzeit bekannt, oder? war ne komische Vpro erfahrung, vllt lag es aber tatsächlich nur an der flugkurve). Will mit anderen zusammenbestellen und deswegen 25% mitnehmen, deswegen fallen Beläge von Butterfly & Stiga (beide gar nicht/nirgends rabattfähig ne?) raus. Bzgl Hybriden wär ich einerseits neugierig, andererseits stört mich da vermutlich die Haltbarkeit...egal wie lange, wenn durch, dann durch? Klebe meine benutzten Beläge gerne im Anschluss auf iwelche alten Hölzer Dann gibts ja anscheinend so zwischen-teile, kein hybrid aber kurz davor? ihr wisst welche ich meine. Hier mal die Aufzählung der Beläge nach Marken wo ich vllt Lust drauf hätte für die VH. Xiom: - J&H V52.5 (wäre vermutlich auch gut, aber würde meine Testneugier etwas ernüchtern, weil ich ja tendenziell den weicheren auf der rh auch auf der vh testen könnte und der unterschied vermutlich nicht unglaublich riesig ist) - Omega 7 Reihe (hyper nicht dranzukommen? tour für den preis nicht im vergleich zu den anderen kein starker mehrwert? also pro, asia, guang), plus 5 asia - c55 (klingt geil, aber vermutlich nur gute marketing-abteilung?) Andro: - C48/53 (besagtes zwischending. Gegentopspins können auch mit allen flotten/griffigen Belägen gut klappen? Wieviel mehr spin/power kommt aus nem 53er im Vergleich zu nem 48er? vermutlich spannend aber wegen der haltbarkeit für den preis im vergleich zum r im nachteil?) - R48/50/53 (vermutlich ähnlich wie z1 aber härter? scheint sehr beliebt zu sein, vorallem 48. mich würde der größere abstand zum z1 eher reizen, also 50 oder sogar 53) - nuzn 50/55 (wenn ihr sagt "das non-plus ultra was du suchst wenn es um speed, spin, haltbarkeit geht..wie beim d09c den preis wert, müsstest nur kleine abstriche in der flugkurve machen, die ist nicht so hoch wie beim d09c, t05, VPro, sondern mittel und du wirst sehr sehr sehr glücklich damit sein auf der vh, egal für welchen härtegrad du dich traust zu entscheiden" ...würde ich drüber nachdenken) Donic: - Bluestorm pro/ z1 Turbo (vermutlich das gesuchte upgrade zum z1, aber auch nicht so groß wie vom HD zum z1 im wow-Erlebnis. außerdem sollen da viele Montags-Exemplare von existieren? beide nur mehr tempo und nicht mehr spin als z1? haltbarkeit bei manchen gut bei manchen, obwohl kein hybrid, nicht gut?) - bluegrip c2 (hybrid? wie krass ist die Umstellung? lohnt sich die Umstellung oder ist die Haltbarkeit so viel schlechter, dass die möglichen Vorteile, vor allem im Spin/Ballkontaktzeit(?) nicht ausreichend sind und ein Wechsel von "normalen" zu Hybriden nicht zu empfehlen ist für jmd. der die Beläge wirklich möglichst lange spielen will?) - bluestar a1/2 (hybride aber der a1 bei zb revspin mit na guten haltbarkeit bewertet und als insg bester belag? glaube an dem a2 hätte ich vllt mehr spaß und wär vermutlich vom härtegrad und wegen hybrid schon was neues genug? ansich würd ich auch gerne in die richtigen harten gefilde mal eintauchen, aber man muss ja noch steigerungspotential haben?;P also lieber schritt für schritt? obwohl es eigtl egal wäre weil ich aktuell kein Wettkampfspieler bin) Gewo: - Nexxus, Codexx, Inventus? (schwierig an viele Erfahrungsberichte zu kommen. Hier im Forum kam der Nexxus mal gut weg bei nem höherspielenden Rückkehrer, der von der Haltbarkeit nach der Hinserie meinte, dass er sie hätte weiterspielen können aber sie einfach nochmal bestellt hat um die bespielten für den Ersatz-Schläger zu haben) Joola: - Dynaryz ZGX, AGR? - Rhyzer 50? Tibhar: - MX-P50? Victas: ? Ihr merkt, gesucht wird ein schwarzer High-End-Schlitten, der nicht von Stiga/Butterfly kommt, nicht aus China und nen evtl. deutliches Upgrade zum z1 in Speed, Spin, Haltbarkeit, Qualität ist? Schwammfarbe ist mir egal Danke fürs Lesen und Danke im voraus für eure Antworten |
#2
|
|||
|
|||
AW: Suche neue Beläge ... Beratung/Erfahrung/Wissen
So wie sich das für mich anhört, war dein Z1(Der sich in neu ähnlich wie ein Omega VII pro spielt) behandelt oder der Schwamm durchgenudelt.
Ein Vega pro hat für mich eine gefühlt längere Kontaktzeit als ein Z1. Möglicherweise aber auch andrer Spieler anderes Gefühl. Daher würde ich empfehlen erstmal einen neuen Z1 zu spielen und deine Erfahrungen damit zu sammeln und mitzuteilen. Wichtig: nicht auf irgendeinem andren Holz vergleichen/testen, ein andres Holz verändert das Anschlaggefühl des gleichen Belages enorm.
__________________
Gummi/Holz/Gummi Geändert von M3rlin (16.01.2025 um 17:06 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Suche neue Beläge ... Beratung/Erfahrung/Wissen
Die J&H sind doch Hybridbeläge.
Hybridbeläge haben vielleicht etwas mehr Spin als "normale" Tensoren, aber meist dann eben auch einen hohen Ballabsprung/Bogen (beim Topspin). Ein harter Schwamm wirkt da ggf. dagegen und macht den Absprung wieder flacher. Mehr Endtempo ist bei vollem Durchzug auch mit härteren Schwämmen möglich, wenn man die voll aktivieren kann. Mehr Tempo, Spin und Haltbarkeit gleichzeitig wird schwer. Ob es überhaupt High-End-Beläge mit deutlich mehr Haltbarkeit als den Z1 gibt, kann ich nicht einschätzen. Angeblich ja die Dignics und Nuzn. Z1 ist kein Leichtspieltensor. Die Beschreibungstexte sind immer reines Marketing und versprechen alles. Ein Rasanter R48 geht auch ganz grob in Richtung Z1. Ein immenser Unterschied ist da nicht. Bluegrip C2 ist Dir vermutlich zu tot. Bluestar A1 geht auch in die Hybridenrichtung wie die Rasanter C-Reihe. Den A1 oder C53 kannst Du ja vielleicht ausprobieren, ob so ein "Leichtspielhybrid" was für Dich ist.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#4
|
|||
|
|||
AW: Suche neue Beläge ... Beratung/Erfahrung/Wissen
Danke euch
Die J&H V'er sind keine Hybridbeläge. Die sollen überhaupt nicht klebrig sein? Aber so richtig steig ich da auch nicht durch. Manche ESN Beläge sind leicht-klebrig und werden als hybrid bezeichnet, andere sind leicht-klebrig und werden es nicht. Stichwort Klebrigkeit - ich glaube ich entscheide mich eher gegen einen leicht-klebrigen (X c55, Bluestar, c53) Belag. Kann mir vorstellen, dass es eine interessante Veränderung ist und sie vielleicht wirklich super zu mir passen würden, hab aber Bedenken bzgl der Haltbarkeit, wie viel Spaß die noch machen wenn sie ihre leichte-klebrige Schicht verloren haben? Sind sie dann weiterhin dafür extrem griffig wie Beläge die ohne diese leichte-Klebrigkeit rauskommen? Oder ist es nur, dass sie nicht mehr "schön aussehen" aber die Spieleigenschaften ob mit Klebrigkeit oder ohne nahezu identisch bleiben? Wegen des (auch nicht klebrigen im Vergleich zum c53) "dumpings" des J&H V'er für die RH würde ich für die VH dann denk ich einen weder leicht-klebrigen noch "dumping"-Belag nehmen. Bluestorm Z1 in frisch wäre tatsächlich mal spannend für mich, aber mich reizt eher eine alternative (gibt ja auch Stimmen, dass es eh dieselben Beläge sind nur anderer Aufdruck/Gummi-Schwamm-Farben weil alles ESN nur andere "Marke") kennenzulernen: (Nuzn55>Nuzn50, aber vermutlich mir dann doch zu teuer...außerdem zwar hochgriffig, wieder aber ein Belag der in jedem Schlag gespielt werden will..also Richtung "dumping"?) Also bleiben eigtl R53, Nexxus EL Pro 50 oder 53 Super Select, vllt noch Joola Dynaryz Inferno(?) und AGR ...als hochgriffige Tempo/Spin Beläge ohne Klebrigkeit, ohne dumping? Ich glaube wirklich, dass ich mit einem Bluestar und C53 meine Freude hätte ... aber vllt nur 6 Monate? Mit den Nuzn vermutlich sehr lange, wenn sie mir nicht zu teuer wären. Bei R53, Nexus, Inferno, AGR kann ich mir vorstellen, dass ich da eben eher 12 Monate mit Spaß habe und sie dann trz noch mit nem guten Gefühl auf nen Ersatz-Schläger hauen kann (was ich mir bei nem abgespielten bluestar, c53 nicht vorstellen kann ohne jegliche eigne Erfahrung darüber zu besitzen noch von gelesen zu haben). Was habt ihr bei denen für Erfahrungen mit der Haltbarkeit und im besten Fall im Vergleich zum Z1 bzgl speed/spin? Geändert von magic-tt (17.01.2025 um 17:00 Uhr) |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Beratung für neues Holz sowie neue Beläge | Patrick3k | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 06.01.2013 12:54 |
Hi Leute, die wissen wollen was XY für ein Holz spielt! Warum wollt ihr das wissen? | Fastest115 | Wettkampfhölzer | 14 | 26.01.2007 09:48 |
Grundlagen - Beratung neue Beläge | jadzia | Noppen innen | 36 | 22.09.2005 13:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.