Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) > Regionen & Bezirke > TTBW Region 5 > Bezirk Rastatt / Baden-Baden
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Bezirk Rastatt / Baden-Baden Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt Heute, 12:07
K-P.W K-P.W ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.126
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2024/2025

Bericht:

In der Tischtennis Verbandsoberliga Gruppe 1 der Herren unterlag die TTSF Hohberg II im südbadischen Derby bei den FT V. 1844 Freiburg II mit 9:4 und mussten die Breisgauer durch die Niederlage in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Nach drei Doppelniederlagen geriet Hohberg durch zwei Einzelpleiten vorentscheiden mit 0:5 in Rückstand. Mit drei Siegen verkürzte Hohberg auf 3:5, die Niederlage von Joachim Stoll führte zum 3:6 nach dem ersten Spielabschnitt. Cosmo Schmitt gelang gegen Nico Wenger nochmals der 4:6-Anschlusspunkt, drei Niederlagen von Shidong Li, Lars Maier und Marco Spitz besiegelten die Niederlage. Der TTC Mutschelbach rückte durch einen 9:3-Auswärtssieg beim TTV Weinheim-West von Position fünf auf den dritten Tabellenplatz vor.

Der FC Külsheim und die TTSF Hohberg (beide 14:2) rückten in der Verbandsoberliga Gruppe 1 der Damen bis auf einen Zähler auf den spielfreien Tabellenführer TTF Rastatt (15:3) heran. Külsheim landete beim TTC Forchheim einen klaren 8:1-Kantersieg, Hohberg bezwang zu Hause den TV Weisenbach, der ohne seine Nummer eins Monika Vig antrat, mit 8:3. Nach dem Doppelerfolg von Regina Roflik/Tanja Rath über Petra Schmidt/Valeria Laitenberger konnte nur Nadja Wunsch mit zwei Einzelsiegen zum 8:3 punkten. Mit 6:10 Punkten bleibt Weisenbach auf Rang fünf, auf die beiden Abstiegsränge hat das Team aus dem Murgtal einen Vorsprung von vier Pluspunkten.

Nach der klaren 3:9-Auswärtsniederlage im Topspiel der Verbandsliga Südwest der Männer beim ESV Weil konnten die TTF Rastatt durch einen 9:5-Heimsieg gegen den Tabellendritten TuS Hüfingen ihren Vorsprung auf das Team vom Hochrhein wieder auf vier Punkte ausbauen. Manuel Weis/Julian Hertel mit einem Dreisatzsieg gegen Jan-Philip Dannegger/Jan Walter und Laurent Pingenat/Daniel Gibs mit einem Fünfsatzsieg über Stefan Lamm/Marc Hackenjos brachten die Gastgeber mit 2:0 in Führung. Tobias Prestenbach/Yannic Klein konnten nur den ersten Satz für sich verbuchen. Pingenat unterlag recht unglücklich zum 2:2-Ausgleich, hatte er nach einem 1:1-Satzgleichstand gegen seinen Kontrahenten Stefan Lamm zwei Mal in den Satzverlängerungen mit 14:12 und 12:10 das Nachsehen. In drei ganz engen Sätzen bezwang Weis Hüfingens Nummer eins Jan-Philip Dannegger knapp mit 11:9, 12:10 und 12:10. Daniel Gibsmusste gegen Lukas Hägele nach einem 11:6-Sieg in Satz eins in der Folge zwei Mal in die Verlängerung. Mit 15:13 und 14:12 riss er das Spiel an sich. Mit einem weiteren Dreisatzsieg gegen Hackenjos erhöhte Prestenbach auf 5:2. Zwei enge Duelle lieferten sich Hertel und Klein im hinteren Paarkreuz. Hertel konnte zunächst gegen Walter einen 2:1-Vorteil erspielen, unterlag aber am Ende mit 7:11 und 5:11 zum 5:3. Klein setzte sich gegen Routinier Philipp Dannegger erst im Entscheidungssatz mit seinen aggressiven Angriffsbällen nach einem 4:4-Zwischenstand vorentscheidend ab und zog auf 9:4 davon. Der zweite Matchball zum 11:7-Sieg führte zum 6:3-Vorteil er TTF. Mit zwei Fünfsatzerfolgen von Pingenat und Weis erhöhten die TTF vorentscheidend auf 8:3. Gibs vergab gegen Hackenjos einen 2:1-Satzvorteil und scheiterte mit 10:12 und 3:11. Gleich zwei Mal hatte Prestenbach bei der 1:3-Niederlage gegen Lamm mit 10:12 das Nachsehen und kassierte das 8:5. Im finalen Einzel gelang Hertel gegen Philipp Dannegger entwickelte sich ein wahrer Krimi. Nach rund 220 Spielminuten setzte Hertel mit einem 11:5-Sieg im Entscheidungssatz den Schlusspunkt zum 9:5-Gesamtsieg. Im zweiten Wochenendspiel behielt die FT V. 1844 Freiburg III gegen den TTC Willstätt mit 9:5 die Oberhand.

Die TTG Furtwangen/Schönenbach (12:0) bleibt in der Verbandsliga Südwest der Damen auf Meisterkurs. Der Gegner TTC Willstätt trat im Schwarzwald nicht an. Das Team der Willstätter gab nach dem abgesagten Termin seinen Rückzug bekannt.

Die Spvgg Ottenau II kam in der Auswärtspartie in der Landesliga Gruppe 5 der Herren beim TTSV Mönchweiler nur zu einer 8:8-Punkteteilung und büßte seine Tabellenführung ein. Alle drei Doppel gingen für die Ottenauer Reserve erst im Entscheidungssatz verloren. In den Einzelspielen kämpften sich die Gäste im ersten Spielabschnitt durch Siege von Andrè Schweikert, Martin Herm, Emanuel Pongracz und Dominik Mungenast auf 4:5 heran. Nach der zweiten Einzelniederlage von Sebastian Graf konnte Schweikert auf 5:6 verkürzen. Herm verlor zum 5:7, Leonard Herz mit einem Fünfsatzsieg und Mungenast konnten erstmals auf 7:7 ausgleichen. Nach der Dreisatzniederlage von Pongracz revanchierte sich der Murgtäler gemeinsam mit Graf im Schlussdoppel mit einem 3:1-Sieg der zur 8:8-Punkteteilung führte. Neuer Tabellenführer sind die FT V. 1844 Freiburg IV, die sich beim TTC Iffezheim deutlich mit 9:4 durchsetzten. Iffezheim gewann durch Rainer Pallek/Kai Thalheim im Doppel. Im Einzel punkteten Christoph Merkel und Jakob Amann zum 3:6. Den vierten Gegenpunkt setzte Amann mit seinem zweiten Tagesieg zum 4:8. Die zweite Niederlage von Pallek, der gegen Timm Nagel nach 2:1-Satzvorteil mit 13:15 und 10:12 unterlegen war, besiegelte die Heimniederlage der Iffezheimer, die in der Partie ihre Nummer eins Tim Geißendörfer ersetzen mussten.

In der Landesliga Gruppe 5 der Damen konnte der TTV Bühlertal bei der 4:8-Niederlage beim Tabellenführer SV Kirchzarten lange mithalten. Trotz zweier Doppelniederlagen kämpfte sich Bühlertal zurück ins Spiel. Julia Wipper und Hannah Kohler glichen im vorerden Paarkreuz zum 2:2 aus, nach einem recht unglücklichen Spielverlauf unterlag Carina Eckerle mit 9:11, 9:11 und 11:13 in drei Sätzen zum 2:3. Emma Konrad und Kohler konterten für die Gäste zur 4:3-Führung. Danach wollte kein weiterer Sieg mehr gelingen. Wipper und Konrad verloren mit 1:3 Sätzen zum 4:5 und auch Eckerle`s bemühen blieb im zweiten Match unbelohnt. Die Dreisatzniederlage von Kohler gegen Kirchzartens Nummer drei Anita Geppert, die alle drei Spiele gewann, warfen die Gäste vorentscheidend zurück. Konrad konnte im letzten Einzel noch einen 0:2-Satzrückstand ausgleichen, die 6:11-Niederlage im fünften Durchgang entschied die Partie zum 4:8-Endstand. Mit dem ausgeglichenen 7:7-Punktekonto liegt der Aufsteiger im gesicherten Mittelfeld. Die TTF Stühlingen konnten durch einen umkämpften 8:6-Heimsieg gegen den ESV Weil III Bühlertal aber vom dritten Tabellenplatz verdrängen.

Die SG Renchtal und die DJK Offenburg III konnten in der Landesklasse Gruppe 9 der Herren ihre Spiele gewinnen und bilden weiter das Führungsgespann in der Spielklasse. SG Renchtal verteilte dem TTC Altdorf die 9:0-Höchststrafe und führt mit 20:0 Punkten die Liga vor der DJK III an. Offenburg gewann das Ortenauderby bei der DJK Oberschopfheim sicher mit 9:4 und bleibt mit 20:2 Punkten mit dem Spitzenreiter auf Tuchfühlung. Die TTF Rastatt II feierten zu Hause gegen den TTC Renchen einen hohen 9:1-Kantersieg. Nur im Doppel kam der Gast noch zum 1:1-Ausgleich danach kontrollierten die Partie. Thomas Hillert beendete mit seinem zweiten Einzelpunkt das recht einseitig verlaufende Match. Cedrik und Iven Dohm, Martin Hamhaber, Simon Henkel und Andres Glänzer steuerten je einen Sieg bei. In einer recht wechselhaften Partie gelang dem TV Weisenbach im Gastspiel bei der SF Goldscheuer eine 8:8-Punkteteilung. Attila Vig/Jürgen Burkhardt und Patrick Kühn/Steffen Egner sorgten für eine 2:1-Führung nach den Doppeln. Vig erhöhte noch auf 3:1, danach warfen zwei Fünfsatzniederlagen von Gerhard Egner und Kühn und eine recht knappe 0:3-Niederlage von Burkhardt die Murgtäler mit 3:4 zurück. Im hinteren Paarkreuz konnten S. Egner und Frank Kalmbacher Weisenbach nach dem ersten Spielabschnitt wieder mit 5:4 in Vorteil bringen. Im vorderen Paarkreuz unterlagen G. Egner (9:11 im 5. Satz) und Vig und auch Burkhardt haderte mit einem 12:14 Satzverlust der zur 1:3-Niederlage führte. Mit einem Kraftakt konterte der Gast und glich durch zwei Fünfsatzsiege von Kühn und Kalmbacher zum 7:7 aus. S. Egner sorgte mit einem sicheren 3:0-Sieg für die 8:7-Führung vor dem Schlussdoppel. Hier verloren Vig/Burkhardt nach einem 11:8-Satzerfolg am Ende mit 8:11, 3:11 und 9:11.

In der Landesklasse Gruppe 9 der Damen glich der TV Bühl durch einen 8:3-Heimsige über den TTC Friesenheim II sein Punktekonto auf 6:6 Zähler aus. Nach zwei Doppelerfolgen zog Bühl durch die Einzelerfolge von Romy Lorenz, Lina Kruse und Heike Lorenz schnell vorentscheidend auf 5:0 davon. In einem engen Fünfsatzspiel kassierte Jonna Gutmann dem Anschlusspunkt zum 5:1. Romy Lorenz erhöhte postwendend wieder auf 6:1, ehe der Gast durch Niederlagen von Kruse und H. Lorenz nochmals Morgenluft witterte. Gutmann und H. Lorenz sicherten danach die beiden fehlenden Punkte zum verdienten Heimerfolg.

Der TV Neuweier (14:2) verteidigte mit einem 9:2-Heimsieg gegen den TTC Iffezheim II seine Führungsposition in der Bezirksliga Herren. Johannes Scheumann und Wolfram Oppermann beendeten mit ihren zweiten Einzelerfolgen vorab die Partie. Nicht abzuschütteln ist der SV Weitenung der sich mit einem klaren 9:1-Auswärtssieg beim TTV Bühlertal beide Punkte sicherte. Bühlertal konnte in diesem Match lediglich einen Doppelsieg für sich verbuchen. Der TB Gaggenau hatte beim 8:8-Remis gegen den TTC Rauental II auf den ersten drei Positionen mit Iljan Ramljak, Viktor und Simo Marijic (alle 2:0) seine herausragenden Kräfte. I. Ramljak/S. Marijicc retteten mit ihrem zweiten Doppelsieg die Punkteteilung. Rauental hatte im hinteren Paarkreuz mit Alexander Opolka und Alexander Immler mit vier Einzelsiegen sein stärkstes Duo.

Der Spitzenreiter TTC Iffezheim II untermauerte in der Bezirksliga Damen mit einem 10:0-Auswärtserfolg beim TTV Gamshurst seine Meisterschaftsambitionen. Mit zwei Siegen konnte sich die vierte Mannschaft der TTF Rastatt von Platz sieben auf den dritten Rang vorarbeiten. Nach dem 8:2-Sieg beim TTC Iffezheim III wurde auch die zweite Partie beim SV Weitenung mit 7:3 sicher gewonnen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2023/2024 K-P.W Bezirk Rastatt / Baden-Baden 71 08.05.2024 08:29
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2019/2020 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 37 10.03.2020 11:56
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2018/2019 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 57 14.05.2019 18:35
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2017/2018 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 51 23.04.2018 10:25
Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2016/2017 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 21 03.04.2017 07:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77