|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Wofür Konditionstraining?
Ja. Sicher braucht man das.
Aber z.B. die Beinkraft entwickelt sich ja auch, wenn man sich beim TT entsprechend bewegt. Dann hat man aber TT-Spiel + Kräftigung. Ähnlich bei der Ausdauer. Die brauchst Du um ein langes und hartes Training durchzustehen. Wenn Du jetzt aber eh so trainierst, dann musst Du nicht extra noch joggen gehen, sondern es gibt auch so Anpassungserscheinungen des Körpers. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Wofür Konditionstraining?
Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Wofür Konditionstraining?
Zitat:
Die Reize die man mit Tischtennisspielen hinsichtlich Kraft und Ausdauer setzt sind viel zu gering als das sich da wirkliche Steigerungen ergeben. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Wofür Konditionstraining?
Zitat:
Und wegen der Ausdauer: Trainier einmal (bzw. regelmäßig) von 17.00 bis 22.00Uhr dann erhöht sich auch Deine Ausdauer. Ich war beim 1-Stunden-Lauf in meiner Jahrgangsstufe (10.Klasse) in der Schule von damals 110 Schülern zweiter mit nur 30 min Konditionstraining pro Woche. Habe auch viel später noch ohne Training einen Lauf über 40km durchgehalten (frag aber nicht nach der Zeit). Geändert von heisser Riese (08.08.2005 um 17:02 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
AW: Wofür Konditionstraining?
Ich glaube es geht weniger um verschiedene Arten von Konditionstraining sondern ganz grundsätzlich um die Frage: wozu das Ganze?
Wenn die Kondition ausreicht, um eine Rangliste an einem Tag durchzuspielen - prima! Was aber, wenn es bei den letzten Spielen knapp wird? Dann kommt die körperliche Verfassung nämlich klar zum tragen. Wer richtig fit ist, der ist einfach belastbarer. Körper und Geist sind meiner Meinung nach viel enger verwoben, als man sich das manchmal eingestehen möchte. Und wer aus dem letzten Loch pfeift, der braucht verdammt viel Willenskraft, sich noch nach jedem Ball zu strecken, wenn es denn überhaupt noch geht. Kondition ist Konzentration. Und TT entscheided sich *fast* immer im Kopf. |
#16
|
|||
|
|||
AW: Wofür Konditionstraining?
Zitat:
|
#17
|
|||
|
|||
AW: Wofür Konditionstraining?
Zitat:
Und du kannst nur gezielt Ausdauer und Kraft aufbauen wenn du richtige Reize setzt und das geht nicht durch TT spielen allein. Zitat:
An dieser Stelle zitiere ich mal aus dem Konditionsbuch des DTTB, was ich hier für ganz brauchbar halte: "Ein trainingsmethodischer Trugschluss wäre nun zu denken, dass Beinarbeitstraining das Grundlagenausdauertraining ersetzen könnte. Dies ist nicht möglich. Die Ausdauerwerte eines Tischtennisspielers können nur durch Beinarbeitstraining nicht optimiert werden! Beinarbeitstraining ist unter konditionellen Gesichtspunkten ein ergänzendes aber keinesfalls ein hinreichendes Ausdauertraining für den Tischtennisspieler. Obwohl die spezielle Ausdauer im Tischtennis in vielfacher Hinsicht von der allgemeinen Ausdauer (Grundlagenausdauer) beeinflusst wird, stellt sie dennoch eine eigenständige Größe dar, die durch spezifische Trainingsmethoden und -inhalte entwickelt werden muss" Grundlagenausdauer und ein gewisses Kraftniveau sind nunmal die Grundlage für fast alle Sportarten und die bekommt man eben leider nicht nebenher geschenkt. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Wofür Konditionstraining?
Zitat:
Alle getroffenen Aussagen treffen eben nur für leistungsorientiertes Training zu. Jeder der 2 Stunden sinnvolles Training (8 Min VH Top aus drei Punkten, danach weitere Beinarbeitsübungen usw) hinter sich hat, weiß, dass man ohne zusätzliches Kondidtionstraining nicht sinnvoll längere Zeit trainieren kann. Beim leistungsorientierten Training geht es halt um mindestens drei Einheiten pro Woche. Und wenn man schon so viel Zeit investiert, dann will man sicher nicht die Hälfte der Zeit verschwenden weil der Körper wegen der Ermüdung das "Schonprogramm" aktiviert hat. Und über die Grundlagen des Trainings (stärkerer Trainingsreiz, Überanpassung usw.) brauchen wir hier wohl nicht diskutieren. In jeder Sportart ist es so, dass man beispielsweise in der Sommerpause, die konditionelle Basis aufbaut für das folgende Programm. Während der Wettkampfvorbereitung wird das Konditionstraining immer spezifischer. Insofern ist es einfach so, dass MrBurns Recht hat, wenn er vom Hobbysport spricht und alle gegenteiligen Äußerungen natürlich den Leistungssport oder zumindest für leistungsorietiertes Training gültig sind. Geändert von Cheftrainer (09.08.2005 um 11:45 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: Wofür Konditionstraining?
Hi,
also ich kenne mich da etwas genauer aus mit Konditionstraining, da ich auch Radrennen fahre. Also wenn du meinst das Konditionstraining beim TT nicht wichtig ist, dann spielst du nicht richtig (ich aber auch nicht) . Profis ziehen manchmal (vor allem gegen Abwehrer) viele Topspins hintereinander. Da braucht man Ausdauer und Kraft. Das heißt: Bevor dir dein Konditionstraining für TT was bringt musst du auch richtig spielen können. Also du musst im Training schon mindestens 10 Tops hintereinander spielen können. Für Kreisebene reicht deine Kondition völlig aus. Ab Bezirksebene wird das Konditionstraining wichtig. So trainiert man Ausdauer: Viele Leute (darunter auch Trainer) meinen Ausdauer trainiert man indem man z.B. ein Wettrennen oder Staffellauf oder sowas macht. Is total falsch: Bevor man so trainiert muss erst die Grundlage geschaffen werden. Also die Regel für deine nächste Ausdauertrainingseinheit lautet: Lang und locker. In welcher Form du das machst ist egal. beim TT könnte man das z.B. mit Sitesteps machen. Also besorg dir ne Pulsuhr und mach ne Stunde lang Sitesteps mit Puls 130 bis 150. Und steigere das nächstes mal. MfG: Clemens Hartmann |
#20
|
|||
|
|||
AW: Wofür Konditionstraining?
@ clemenshartmann
Kleine Anmerkung: Der heisse Riese spielt Oberliga, wenn ich das richtig gesehen habe. Es gibt ja genug Leute, die mit einem begnadeten Händchen gesegnet sind, und außer dem Training am Tisch keine weiteren Aktionen brauchen, um in der Liga bestehen zu können. Ich hoffe, dass das nicht zu neidisch klingt. Gruß M A |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Konditionstraining | Chrissi Star | Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen | 34 | 23.10.2003 14:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.