|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
Wenn ein Spieler über mehrere Wochen verletzt ist, sollte der Verein zusehen, dass er einen anderen Spieler in die Mannschaft nimmt, um wieder vollständig spielen zu können. Wenn ein Spieler, weil er verletzt ist, gar nicht mehr in die Halle kommen müsste, würden diese ganzen Strohmänner auch noch auf den Spielbogen geschrieben werden, die bis jetzt nur gezielt eingesetzt wurden, damit andere Spieler fürdrei Spiele in niedrigere Mannschaften rutschen, ehe sie sich festspielen. Beispiel: BOL. Eine Spitzenmannschaft setzt einen Spieler nur in einem einzigen Spiel ein, nämlich im letzten Vorrundenspiel, wo es gegen den Tabellenführer geht. Drei Wochen vorher treten sie beim Tabellenachten nur mit fünf Spielern an, der Abteilungsleiter kommt mit in die Halle, lässt sich auf Position 6 eintragen und gibt seine Spiele kampflos ab, da er ohnehin keine Chance hätte. Wenn Dein Regelwunsch akzeptiert würde, hätten sie einfach ihre Nummer 1 eintragen können und angeben, dass er verletzt ist. Dann wären die anderen Spieler nach hinten gerutscht, man hätte nicht die Partien gegen die Nummer 5 und 6 des Gegners abgegeben, sondern gegen die 1 und 2. Vermutlich hätte man nicht 7:9 verloren, sondern gewonnen und wäre jetzt Herbstmeister. Was bitte soll daran besser sein.
Wenn ein Spieler verletzt ist und nicht am Spiel teilnehmen kann oder will, dann hat er auch auf dem Bogen nichts verloren. Und wenn der Verein Probleme bekommt, weil jemand verletzt ist, hat er wohl vor der Saison knapp kalkuliert. Man sollte immer damit rechnen, dass ein Spieler verletzt sein kann. Dann muss man reagieren können. Und wenn man dann noch Spieler hat, die wegen Lehrgängen, Beruf oder was weiß ich, nicht immer können, sollte man noch großzügiger kalkulieren. |
#22
|
|||
|
|||
@ Thomas Höhl
Ich schließe mich voll Deiner Meinung an, dass ein verletzter (Schein-)Spieler nichts auf dem Spielberichtsbogen zu suchen hat. Um nichts anderes ging es mir doch in meinen Beiträgen. Aber offensichtlich ist die Praxis eine andere, da von den Vereinen verletzte Spieler eingesetzt werden können, um eine Geldstrafe des Verbandes zu vermeiden. Gerade diese Praxis stößt bei mir auf Unverständnis. (die von mir geschilderten Fälle sind beileibe keine Einzelfälle, das mit dem Gipsbein war natürlich nur ironisch gemeint - aber offensichtlich wie "ausmzoo" schildert durchaus nicht ausgeschlossen) |
#23
|
|||
|
|||
Das Vermeiden der Geldstrafe ist nicht der einzige Grund, verletzte Spieler aufzubieten.
Im ersten Aufstiegsspiel zur 2. Bundesliga hat der spätere Aufsteiger Ramstein gegen den TTC Heppenheim auch einen verletzten Spieler in der Mitte aufgeboten. Taktisch ging die Rechnung auf. Eine Handhabe kann es in so einem Fall aber gar nicht geben, denn wer soll im Streitfall entscheiden, ob der Spieler vorher schon spielunfähig war ? |
#24
|
|||
|
|||
Ein Vorschlag wäre, daß man den Ersatzspieler an der Position aufbieten kann, auf der ein Stammspieler fehlt. Dies wird beispielsweise in Schweden so gehandhabt. Deshalb gibt es dort auch keine kampflos abgegebenen Spiele. Wenn also meine Nr.2 ausfällt, kann ich meinen Ersatzspieler als Nr.2 oder als Nr.6 aufstellen. Dadurch wird das Aufrücken verhindert. Vorteil ist auch, daß der Ausfall eines Spielers nicht so große Konsequenzen auf das gesamtergebnis hat.
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.