|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: was für eine holzart für noppe?
Sagen wir einfach das die Oberfläche griffig und eben ist.
@Hurz Die Furniere sollten schon auf das Spiel abgestimmt sein. Für Spieler die gerne mit LN blocken sollte man wie du schreibst harte furniere verwenden wie Buche, Birke, Buche-Sperrholz und Birkesperrholz. Für Spieler die lieber Abwehr spielen würde ich eher weichere Furniere empfehlen wie Limba oder Sen-Esche. Uli
__________________
Niedervorschütz |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lob der langen Noppe | Lousy Defence | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 117 | 18.06.2007 23:51 |
Wie hält die ox Noppe am besten auf dem Schläger ? | Montag | Mittellange und lange Noppen | 9 | 17.01.2005 19:56 |
Kurze Noppe | Colada | Kurze Noppen | 11 | 25.07.2004 20:35 |
Welche Noppe? | TT-Figo | Mittellange und lange Noppen | 2 | 21.06.2004 12:07 |
Training mit langer Noppe??? | Operator2 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 7 | 17.07.2003 15:57 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.