Zitat:
Zitat von Rudi Endres
Genau, im TT gibt es in manchen Spielen kaum einen längeren Ballwechsel. Das ist für die Sender ein Quotenrisiko. Von der Übermacht der Asiaten ganz zu schweigen.
|
Im Eisschnelllauf gibt es aber überhaupt keinen einzigen Ballwechsel, weder lang noch kurz, ohne daß sich daraus ein Risiko für die TV-Quote ergäbe.
![ratlos](https://storage.googleapis.com/static.forum.tt-news.de/images/smilies/04-ratlos.gif)
Ok, ich ahne, was Du meinst.
Was die Vorherrschaft nichtdeutscher Sportler und die Auswirkungen auf das (tatsächliche oder nur gefühlte) Zuschauerinteresse angeht, scheint man bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten mit ihrem sagenhaften "Grundversorgungsauftrag" - taugt am ehesten als Beschwörungsformel für Sonntagsreden der Intendanten, frisch geschniegelt und zwischen zwei Buchsbäume ans Rednerpult drapiert, bzw. für Verhandlungen in der KEG - sehr verschiedene Maßstäbe anzulegen. Andernfalls wäre z. B. seit Ewigkeiten kein Herren-Rennen in den alpinen Ski-Disziplinen mehr im deutschen Fernsehen zu sehen gewesen.
Andererseits ist ein TT-Match zeitlich schwieriger zu kalkulieren als beispielsweise ein alpines Ski-Rennen. Entweder es zieht sich wie Kaugummi, oder - wenn die Zelluloid-Künstler sich ranhalten - du hast Pech und mußt eine halbe Stunde mit Rubenbauer & Co. füllen. Folge: die Quote ist im A..., den Sponsor und die Zuschauer siehst du nie wieder. Solange das Wetter keine Kapriolen schlägt, bleibt das alpine Elend planbar - trotz oder wegen der Inflation alberner Wettbewerbe ohne besonderen sportlichen Reiz. - Im Zweifel grüßen der Heizungsbauer oder die Brauerei, die sich freuen, ihre Schäfchen auf der Mattscheibe zu sehen. Und falls wie bei der Olympiade mit gebremstem "Werbeschaum" agiert werden muß: spätestens beim Interview mit dem TV-Dödel pappt der Sticker garantiert wieder auf dem Leibchen.
Worauf ich dringend warte, nachdem selbst für Skispringer und Nordische Kombinierer Mannschaftswettbewerbe erfunden wurden, die
selbstverständlich unabhängig von den Einzeldisziplinen ausgetragen werden
müssen: Staffel-Wettbewerb für Rodel-Doppelsitzer und Massenstart-Rennen für Viererbobs.
Gruß,
Rainer
P.S.: Und nicht vergessen "We're only in it for the money" bzw. "I am the slime from your video/Oozin' along on your living-room floor"; zuletzt erfahren, als ich neulich bei der ARD anfragte, ob es so etwas wie nachlesbare redaktionelle Richtlinien für die Publikationen im Videotext gäbe, und mich ziemlich pampig mit dem Hinweis auf Markforschungsergebnisse abgefertigt fühlte.