Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2007, 19:35
Benutzerbild von zool
zool zool ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Sigmaringen
Alter: 36
Beiträge: 894
zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Kevlar

Mal ne frage, hab bisher noch kein Holz gebaut aber mich würde mal grundsätzlich interessieren, was mit den spieleigenschaften passieren würde, wenn ich
a) kevlar als "kern" hätte?
b) kohlefaser als "kern" hätte?

viel zu schnell und unkontrolliert, weil es von "grund auf" zu steif ist?

möchte mir in den nächsten monaten, eher n langzeitprojekt, da ich kaum mehr zum arbeiten komme (da im mom zivi ansteht) ein hölzchen bauen.

mein holz soll keinen solchen kern haben, würde mich nur mal interessieren.
ist mir shcon klar, dass das mit so einem kern nicht "regelkonform" wäre, ist ja aber auch nicht meine frage

wäre nett, wenn sich jemand äußern könnte...

grüße simon
__________________
be water my friend.
TTG Sigmaringen/Laiz e.V.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2007, 09:56
legout - fan legout - fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Würzburg
Alter: 44
Beiträge: 1.114
legout - fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kevlar

Zitat:
Zitat von zool Beitrag anzeigen
Mal ne frage, hab bisher noch kein Holz gebaut aber mich würde mal grundsätzlich interessieren, was mit den spieleigenschaften passieren würde, wenn ich
a) kevlar als "kern" hätte?
b) kohlefaser als "kern" hätte?

viel zu schnell und unkontrolliert, weil es von "grund auf" zu steif ist?

möchte mir in den nächsten monaten, eher n langzeitprojekt, da ich kaum mehr zum arbeiten komme (da im mom zivi ansteht) ein hölzchen bauen.

mein holz soll keinen solchen kern haben, würde mich nur mal interessieren.
ist mir shcon klar, dass das mit so einem kern nicht "regelkonform" wäre, ist ja aber auch nicht meine frage

wäre nett, wenn sich jemand äußern könnte...

grüße simon
Hi simon,

wäre das sicher nicht Regelkonform? Ich glaube, dass das kein Problem sein sollte. Das Tricarbon z.B hat doch einen "Kern" bzw. Mittelschicht aus Carbon, oder?

Interessant wäre es alle mal. Das Holz sollte dadurch schön steif werden (musst entsprechend viel Epoxyd verweden), aber dennoch recht weich im Ballanschlag.

Probiers ruhig mal aus und berichte hier dann wieder.

mfg
legout
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2007, 14:04
Benutzerbild von zool
zool zool ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Sigmaringen
Alter: 36
Beiträge: 894
zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Kevlar

hm, dachte 85% anteil von holz. dachte da schon an einen kern von 5mm dicke...
naja egal, darf man ja trotzdem mal bauen
jo werde dann in der nächsten zeit mal von nem brauchbaren gewebe die "reste" sammeln

weiss nicht was für n harz genau da ist, und ob das epoxyd heisst...werd es in einem faserverbundsbetrieb machen, da kann ich auch fragen, was am besten geeignet wäre!
gibt ja zig möglichkeiten

zu viel harz soll ja aber auch nicht rein, soll ja nicht überschwer werden und von den eigenschaften des kevlar bzw. der kohlefaser (oder beidem) soll ja auch noich was über bleiben

naja, wie gesagt, wird n "langzeitprojekt", ich werde dann auf jeden fall nen bericht schreiben

grüße
__________________
be water my friend.
TTG Sigmaringen/Laiz e.V.

Geändert von zool (08.11.2007 um 14:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2007, 14:10
Benutzerbild von Chinesische Mauer
Chinesische Mauer Chinesische Mauer ist offline
Kreisliga Mitte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.08.2001
Ort: Karlsruhe
Alter: 56
Beiträge: 817
Chinesische Mauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kevlar

Jooal hat früher ein Holz, das "Network" heißt. Das Holz hat nur ein Schicht Carbon in der Mitte.
__________________
Holz: Yinhe Spezialfertigung, VH: Milky Way Sun Medium schwarz 1,9mm, RH: Bomb KingRoc 1,7mm Japan (Bomb) rot (Mittellange Noppen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2007, 15:34
Benutzerbild von zool
zool zool ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Sigmaringen
Alter: 36
Beiträge: 894
zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Kevlar

sprich 0,x mm ...ich dachte ja aber an einen dicken trümmer in der mitte
__________________
be water my friend.
TTG Sigmaringen/Laiz e.V.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2007, 15:38
Benutzerbild von Muesli Bob
Muesli Bob Muesli Bob ist offline
내사전에 불가능이란 없다
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.07.2006
Alter: 35
Beiträge: 805
Muesli Bob ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kevlar

Das 729 Hao Shuai Champion Carbon hat auch nur eine zentrale Schicht Carbon!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.11.2007, 19:55
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kevlar

In erster Linie wird das "Holz" vermutlich unsüpielbar steif und vor allem bleischwer...

Wenn Du das möchtest - probier's aus!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.11.2007, 20:32
Benutzerbild von zool
zool zool ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Sigmaringen
Alter: 36
Beiträge: 894
zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)zool ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Kevlar

naja, sollte mal schaun, sollte nicht unbedingt mehr wie 150g haben ;D

muss ich erstmal vorplanen wieviel material, wie schwer usw.

mal schaun wie dick ichs machen kann dass es noch brauhcbar ist...

gieng mir ja aber erstmal rein um die "theorie".


grüße
__________________
be water my friend.
TTG Sigmaringen/Laiz e.V.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.11.2007, 21:04
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.440
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Kevlar

Dieses Projekt dürfte zu keinem befriedigenden Ergebnis führen.

1) Sind 5mm Kevlar/Carbon Schichten für den Kern viel zu teuer.

2) Die Härte kommt nicht vom Carbon/Kevlar allein, sondern es wird als faserverstärkter Kunstoff verarbeitet, also bekommt es seine Eigenschaften erst zusammen mit dem Epoxy!

3) Es wird viel zu schwer.

4) Wahrscheinlich wird das "Holz" viel zu steif.

Wenn Du es trotzdem probieren willst, berichte doch bitte davon
Gruß
Liquid Sky
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77