|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
|
#92
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
Wenn du dir hier die Beitrage im Forum oder in der Presse durchliest, dann musst du doch zugeben, dass die Diskussion sehr wohl eine fremdenfeindliche Komponente hat. Die kann man ja auch gar nicht übersehen. Es sind hier zwei Dinge auf unheilvolle Art und Weise miteinander verknüpft worden, nämlich Förderung von Nachwuchsspielerinnen und (Nicht-) Integration von hier nicht geborenen aber deutschen Spielerinnen. Selbst wenn diejenigen, die diese Diskussion losgetrampelt haben, dies im besten Bemühen getan haben, "unsere deutschen" Spielerinnen zu unterstützen, ist es einfach widerwärtig, sich in der Debatte fremdenfeindlicher Tendenzen zu bedienen. Und es ist auch nicht hilfreich, um das "Problem" Nachwuchsförderung zu lösen. Zunächst einmal muss man ja festhalten, dass Spitzensport nun einmal elitär ist. Ich fand Eddy the Eagle ja auch süß (Medien tauglich war er auch) - trotzdem kann das ja nicht der sportliche Anspruch bei einer Olympiade sein. Der Anspruch ist auf internationalem Level (nicht nur auf europäischem) mitspielen zu können und aufs Treppchen zu kommen. Die deutschen Spielerinnen, die es bisher mal unter die Top 20 der Weltrangliste geschafft haben, kannst du an einer Hand abzählen - und da bleiben vermutlich noch ein paar Finger übrig. Nicole Struse ist x-fache deutsche Meisterin geworden, hat es bis in die europäische Spitze geschafft - in der Weltrangliste war an Position 16 Schluss. Zu der Zeit, als sie in die Nationalmannschaft und in die Bundesliga kam, gab es diese Konkurrenz noch nicht, an der sie sich noch weiter nach vorne hätte arbeiten können. Die hat in der Bundesliga - ich will nicht sagen gegen Fallobst - aber doch häufig gegen Spielerinnen gespielt, gegen die sie in Badelatschen hätte gewinnen können. Für die wirklich guten Nachwuchsspielerinnen ist die hohe Konkurrenz auch eine große Chance, sich weiterzuentwickeln und mal über Weltranglistenposition 20 hinauszukommen. Dein Argument, dass man für Olympia mit Han und Shan "plant", kann ich nicht nachvollziehen. "Gesetzt" ist für die Nationalmannschaft mit Sicherheit keine. Die sind bis dahin beide 33 und dass es bis dahin keine Spielerin geschafft haben soll, an denen vorbeizuziehen, ist doch gar nicht wahrscheinlich. Und sollte es tatsächlich so sein, dass sie dann immer noch zu den besten gehören, sind sie auch wieder zu Recht aufgestellt. Die U-23 Quote finde ich günstiger, als Spielerinnen, denen es "nicht passt" oder die keine Entwicklungsperspektiven für sich sehen, nahezulegen, bis zum 21. Lebensjahr die Nationalität zu wechseln. Eine U-23 Quote würde Spielerinnen zunächst mal länger an ihr eigenes Land binden. Die Erfahrung zeigt ja, dass es Spielerinnen schwer haben, auf internationalem Level mitzuspielen, wenn sie aus der Jugend rauskommen. Um ihnen die wichtigen, internationalen Erfahrungen zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch die stärksten (älteren) Spielerinnen nominieren zu können, wäre eine solche Quote förderlich. Der "Welpenschutz" wird doch einfach nur ein bisschen verlängert. Wer mit 23 Jahren noch nicht zur absoluten Elite des Landes gehört, wird dann eben auch mal als Ersatzspieler auf der Bank Platz nehmen müssen. Das ist kein Unrecht, sondern Leistungssport.
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite! |
#93
|
||||
|
||||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
mal anders herum:
wenn sich diese gebürtigen chinesinnen geweigert hätten, den deutschen pass anzunehmen, obwohl sie hier leben und arbeiten, hätte man denen nicht mangelnden integrationswillen unterstellt? oder wenn sie den pass angenommen hätten, weil sie für immer hier leben wollen, aber dann nicht für deutschland spielen wollten, würde es nicht heissen, die haben zuwenig verbundenheit zu deutschland entwickelt und bekennen sich nicht zur freiheitlich demokratischen grundordnung? würden nicht andere footsteps sagen, sowas sei eine schande und die spieler hätten keinen anstand, weil sie nicht für das land antreten wollen, das ihnen ein gutes leben ermöglicht? |
#94
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Ich kann nur für mich sprechen. Nein würde ich ihnen nie vorwerfen.
Im übrigen finde ich nicht, dass Nachwuchsförderung mit der Nominierung vermischt wurde. Zumindest nicht mehr wie das Recht zu Wählen mit dem Recht für die Nationalmannschaft zu spielen. Im Fussball kann z.B. keiner der mal für eine andere A-Nationalmannschaft gespielt hat noch in einer anderen Nationalmannschaft spielen. Er kann aber durchaus 8 Jahre in Deutschland leben und die Staatsbürgerschaft annehmen. Das Spielen für die Nationalmannschaft hat erst einmal nichts mit den Bürgerrechten zu tun die jeder Staatsbürger hat. Auch dieses sollte man einfach nicht vermischen. Ich habe auch bis jetzt, außer Footsteps der sicher übertreibt, keinen hier etwas gegen Han oder Shan schreiben sehen. Es wurden die Nominierungen kritisiert und es wurde sich gefragt wie Hr. Schimmelpfennig in 3 Jahren seine Meinung komplett ändern konnte. Außerdem wurde gesagt, dass man sich mit einer solchen Nationalmannschaft eventuell weniger identifizieren kann (Beispiel Fussball würden 8 gebürtige Chinesen in der Mannschaft spielen). Identifikation hat etwas mit Gefühl zu tun und wenn die Leute das Gefühl haben oder nicht haben, dann hat das nichts mit fremdenfeindlich zu tun. Für mich ist und bleibt es ganz klar: Rein von der sportlichen Leistung her waren die ersten 5 Plätze ganz klar und nicht anders zu vergeben. Wenn man gesagt hätte wir nominieren nur Leute die auch bei der WM spielen dürften wären Han und Shan nicht dabei gewesen aber da hat man sich dagegen entschieden. Der 6. Platz war umkämpft. Und wie ich schon einmal schrieb. Hier kann man sicher die Nominierung von Fr. Barthel rechtfertigen aber ich finde diese Nominierung unglücklich für die Außendarstellung. Um es positiv für die Trainerin auszudrücken scheint sie sich um Außendarstellung überhaupt nicht zu kümmern. Das funktioniert solange Erfolg da ist. Wenn nicht ... Eines noch: Ich habe nur das Spiel Han - Samara gesehen. Han ist von der Spielweise sicherlich eine absolute Bereicherung für unseren Sport. Insgesamt hat jede Einzelne der Damen sich den Erfolg verdient und dafür gearbeitet. Da gibt es nichts dran zu deuteln. Mir muss aber die Nominierungspolitik doch deswegen nicht gefallen.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (11.10.2013 um 12:01 Uhr) |
#95
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Nein, ich habe dazu extra das ? am Satzende gesetzt. Was wird aus solchen Spielern, wenn Sie in China /bzw. Herkunfsland bleiben? Immerhin sind sie Sportler und wollen Ihren Lebensunterhalt damit verdienen.
Ich habe übrigens nie meine Meinung zum Thema abgegeben, schließe mich aber Footsteps fast 100% an. Ich selbst spiele sehr viel TT, im TV sehe ich es mir aber sehr wenig an. Bin aber immerhin regelmäßg auf großen TT Turnieren wie letztes Jahr bei den German Open in Bremen anwesend. Für wen ich klatsche. Ich bin meist neutral und will einfach gutes TT sehen. Ich habe meine "Lieblinge", die ich gerne gewinnen sehe. Kreanga, Winter, Zhan Jian gehört z.B. dazu. Ich klatsche sozusagen für alle und niemanden (-: Es gibt auch viele, die einfach nie klatschen. Ist doch auch in Ordnung. Bin ich deswegen Rassist oder diskriminierend wenn ich nicht für die deutschen Damen klatsche? Ich gehe in die Halle um gutes TT zu sehen, mag natürlich, wenn Deutschland gewinnt, klatsche aber durchaus auch für andere Nationen. Hr. Weikert sollte sich aber definitiv entschuldigen. Geändert von Tom19 (11.10.2013 um 11:47 Uhr) |
#96
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Bei der ganzen Diskussion stellt sich die Frage nach dem Sinn von Nationenkämpfen immer mehr.
|
#97
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Es geht im Kern weder um Fremdenfeindlichkeit, noch um die angeblich mangelhafte Förderung von Eigengewächsen. Das Problem ist die extreme Dominanz Chinas. Gäbe es eine zweite TT-Weltmacht, so gäbe es wahrscheinlich diese Diskussion nicht. So aber verfestigt sich in großen Teilen der Öffentlichkeit der Eindruck, dass China gegen sich selbst spielt.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#98
|
||||
|
||||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
Darum geht es in diesem Thread. Und wenn ein Footstep diesen Damen von oben herab unterstellt, "bei FoxCon" arbeiten zu müssen, wenn sie nicht gerade so TT spielen könnten, ist das einfach nur noch peinlich... Jede (auch Deine) berechtigte Kritik kann ich unkommentiert stehen lassen, aber solche Äußerungen, wie sie in Österreich gefallen sind und wie sie zum Teil hier auch passieren, sind wie es ein anderer schon geschrieben hat, gruselig... Und jemand (auch ein sonst vielleicht nicht unumstrittener DTTB Präsident) der das kritisiert, hat allen Grund dazu. |
#99
|
||||
|
||||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Zitat:
Welche Regeln sind dann sinnvoll um dieses Ziel zu erreichen und gleichzeitig die Grundrechte nicht zu verletzen, die in Europa nun mal gelten. Ich hab da keine Lösung, aber auch nicht das große Problem, wie andere hier. |
#100
|
|||
|
|||
AW: Muss DTTB Präsident Weikert sich entschuldigen oder gar zurücktreten?
Die Aussagen die in Schwechat gefallen sein sollen sind dem DTTB-Präsidenten zugetragen worden. Das hat niemand öffentlich gesagt sondern er hat es öffentlich gemacht. Auch das sollte man einmal bedenken.
Dass die Rücktrittsforderungen vollkommener Schwachsinn sind da braucht man doch eigentlich nicht drüber zu reden. Das hat genau ein User hier gefordert. Nicht einmal Footsteps in seinem übertrieben geschriebenen Posting hat dies gefordert. Die Herabwürdigung von Chinesen ist doch nicht dadurch gegeben, dass ich sage ich klatsche für Chinesen nicht. Sorry so etwas als Fremdenfeindlich darzustellen, dass passiert genau in einem einzigen Land der Welt. Und das ist Deutschland.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seilschaften, die man kennen muss, bevor man sich mit Peter Igel anlegt | Fozzi | Stammtisch | 29 | 25.08.2011 14:13 |
Neuer Wirbel um DTTB-Präsident Gründahl | Günter | allgemeines Tischtennis-Forum | 40 | 30.03.2005 23:27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.