|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Wie schwer ist euer Omega V Euro?
Meiner 2.0mm schwarz wiegt verpackt 108g und zugeschnitten auf Boll ALC 49g |
#92
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Finde den OVE super für die Vorhand, aber für die RH schon schwer zu kontrollieren. Habe es auch mal versucht, habe mich dann aber für den MX-S entschieden.
Passives kurzlegen ging mit dem XOVE nicht so einfach, auch Pressblocks wurden oft zu lang. Mit dem MX-S passiert das nicht mehr, zumindest nicht im gleichen Maße ![]() Spiele derzeit den XOVE auf der VH und den MX-S auf der RH TTR 1797 MfG Chris |
#93
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Hi Zusammen,
Könnte jemand den omega V europe mit dem bluefire M2 bezüglich spinentwicklung und Flugkurve (Absprungwinkel) vergleichen? ![]() Danke 😊 👍 |
#94
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Nach einem Holzwechsel (mein altes war gebrochen) bin ich ja von XO5E auf den weicheren XO4E "zurück" gewechselt.
Im Sommer würde ich gerne ev. wieder den 5er auf meinem neuen Holz antesten. Beim XO4E ist es so das er sich anfänglich super spielt. Nur dann wird er irgendwann weicher und somit etwas ungenauer. Und wenn dann noch höhere Temperaturen dazu kommen wird er natürlich noch weicher. Da ich jetzt ein schnellers Holz spiele - dachte ich mir ein Test im Sommer kann nichts schaden ![]() |
#95
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Hat jemand Xiom Omega V europe DF-dynamic friction (neue 2016) geprufft? Danke.
|
#96
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Würde mich auch interessieren wie der "Unterschied" zum normalen bzw. bisherigen ist!?!?
Bzw. gibts den dann nur mehr in der DF Variante....bzw. bei welchen Xiom Belägen kommt überhaupt DF?? |
#97
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Ich werde den Belag heute testen.
auf einem Korbel off mit 85 Gramm und auf einem Korbel off mit 90,5 Gramm. und zwar in schwammstärke 2,0 Der Belag auf der anderen Seite wird jeweils ein roter T05 in 1,9 mm sein. Warum? Ich spiele normalerweise beideitg T05 in 1,9. Aber auf der rückhand ist mir der T05 zu hart. Bzw ist der rote T05 immer weicher als der schwarze und das seit 10 Jahren. Es geht mir mittlerweile auf die Nerven. Der rote erzeugt ein wenig mehr Topspin. Ist angenehmer zu spielen. Der schwarze muss weg. Vom Dotztest war ich sehr angetan. Es knallt. Auch ist viel Unterschnitt drinnen. Bin schon sehr gespannt. |
#98
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Der Belag ist relativ schwer, vom Gewicht her so im Bereich des T05, gefühlsmäßig. Macht nichts, da ich ihn eh nur in 2,0 spiele und irgendwo, muss der Druck bzw das Tempo ja herkommen.
Kurz: Auf der Vorhand kann er nicht den Druck und Spin des T05 in 1,9 aufbauen. Aber er spielt sich weicher als der schwarze T05 und ist ein besserer Rückhandbelag als der schwarze T05. Bin sehr zufrieden. Er ist schnell, spielt sich leicht und es ist ausreichend Rotation vorhanden. Mit dem Omega V Europe kann man mit der Rückhand hervorragend Druck aufbauen. Da ich gestern einen Tenergy80 auf einem Joo probiert hab und dieser mich auch sehr auf der rückhand überzeugt hat bzw ich war verwundert, was mit dem Belag auf einem Verteidigungsholz möglich ist, werde ich mich wohl zwischen einem Omega V Europe und einem T80 für die Rückhand entscheiden. |
#99
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Du hast aber schon das neue Expemplar (DF), oder?
Interessanter Bericht....ich spiele ja derzeit den IVer (der etwas weicher) ist und überlege ev. wieder den 5er drauf zu packen. Habe interessehalber auf einem Ersatzschläger den T05. Macht schon Laune, nur der Preis schreckt mich ab. Ein härterer Belag (so auch beim T05) generiert mMn etwas mehr Spin und hat aufgrund des geringeren Katapultes eine gute Kontrolle. Das Tempo setzt gleichmässiger ein, einziger Schwachpunkt ist das bei schlechter "Position" dann ev. der Katapult fehlt. Hast du den 4er ev. auch mal gespielt....bzw. wenn ja kannst du vergleichen? |
#100
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Ich wusste gar nicht dass es beim Omega V Europe ein DF Modell gibt. Müsst ich schauen, ob das auf dem Belag steht. Geht erst, wenn ich nachhause komme.
Den IV hab ich bisher nicht gespielt, eben weil er weicher sein soll. Man will ja auch Druck machen können. Ich schätze am Omega V, dass er sich gut kontrollieren lässt. Viele moderen Beläge haben dermaßen Katapult, dass zB das Schupfen zur Herkulesaufgabe wird. Dem Omega V wird sehr viel Katapult nachgesagt, ja dass das gerade seine Stärke sein soll. Wers Katapultig braucht, der soll zum Omega V greifen, so habe ich oft gelesen. Finde aber nicht dass er katapultig ist, zumindest nicht in 2,0 oder wenn dann decent. Es ist ein richtig guter Belag, der schnell ist, mit dem man viel Geschwindigkeit und Spin erzeugen kann, mag sein, dass das einige unter Katapult verstehen.für mich ist katapult negativ behaftet. Es bedeutet für mich keine Kontrolle beim Schupfen, weil der Ball sofort extrem katapultig vom Belag wegsteigt. Ich hasse das.Weshalb ich schon seit 10 Jahren oder länger den T05 spiele, da macht man alles selber und so ist es auch beim Omega V Mit dem für mich einzig erkennbaren Unterschied zum T05, dass er eine Spur weicher ist, was genau das ist, was ich auf der Rückhand brauche, dass mit ihm nicht so druckvolle Bälle spielbar sind wie mit dem T05, aber dafür mehr Kontrolle. Auch die Flugbahn ist ok, hat keinen flachen Ballabsprung, ja ein wirklich guter Belag. Ganz im Unterschied zu vielen anderen modernen Tensoren, die durch Katapult und flacher Flugkurve glänzen -> ein no-go wenn man in schlechter Position ist und der Belag Katapult hat, kommt der Ball ein wenig schneller zum Gegner, aber wahrscheinlich reicht das auch nicht aus, um den Punkt zu machen. Vielleicht doch, ich weiß es nicht. Lieber ein Maximum an Rotationsmöglichkeit und eine hohe Flugkurve und Kontrolle. Was mir aufgefallen ist, sogar sehr stark, das, was mit dem T05 in 1,9 auf der Vorhand möglich ist, hängt sehr stark davon ab, welcher Belag auf der Rückhand klebt. Vielleicht liegt das auch am holz, am Korbel. Ich weiß es nicht. Durch den Frischklebeeffekt, die Weichheit des Omega V im Verglich zum T05 werden auch die Vorhandschläge positiv unterstützt. Es geht alles leicht von der Hand. Nächste Woche teste ich ihn im direkten Vergleich zum 'Tenergy 80 am gleichen Holz und bin gespannt, welcher Belag sich durchsetzen wird. Der Tenergy80 ist der ultimative Rückhandbelag. Auf der Vorhand merkt man sehr schnell, dass man spielerisch damit Grenzen erreicht. Man hat bald heraußen, ok, das bringt der Belag und weiter geht´s nicht. Vielleicht ist das auch das Besondere am T05, man hat das Gefühl es geht immer noch mehr. Das heißt, beim Spielen setzt das Gefühl ein, verbessere die Technik , mach irgendwas bei der Bewegung anders und Du erreichst noch mehr Qualität in den Schlägen. Das kenne ich nur vom T05. Von sonst keinem anderen Belag. aber der T80 hat, ok nenne wir es 'Katapult, die Bälle können stark beschleunigt werden und aber im kurz kurz gut kontrolliert werden. Un relativ viel Spin erzeugt er auch, obwohl sich bei mir beim Spielen immer so ein eigenartiges, unwirkliches Gefühl einstellt. Es ist eigenartig, ich denk mir immer, bin erstaunt wieviel rotation aus dem Belag herauskommt, obwohl ich das Gefühl hab, beim Schlagen, mit dem Belag kann nicht wirklich viel Rotation erzeugt werden. Es ist wirklich irgendwie ein ganz eigenartiger Belag. vielleicht die Abstimmung zwischen Gummi und Schwamm. Butterfly ist da wirklich was gelungen, widereinma,l nach dem T05. Vom T64 war ich nur in maximaler Schwammstärke angetan, in 1,9 war dermaßen großer ein rotationsverlust, dass ich mir dachte, was ist das denn? Aber in max.Schwammstärke ist der so schwer und die Kontrolle ist auch gering. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich: Xiom Vega Europe vs. Omega IV Europe | Jack Slain | Noppen innen | 35 | 24.06.2015 07:58 |
Xiom Omega IV Europe Max Rot | Adam West | verkaufe | 3 | 03.02.2011 21:07 |
Xiom Omega IV Europe vs. Vega Pro vs. Omega IV Asia | Mr. Rollomat | Noppen innen | 0 | 13.12.2010 11:26 |
Xiom Omega IV Europe 2.0 vs. Omega IV Pro 2.0? | Photino | Noppen innen | 2 | 10.12.2010 12:50 |
tausche xiom omega IV asia gegen omega IV europe | trauti | tausche | 0 | 03.10.2010 12:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.