|
|
Themen-Optionen |
#91
|
|||
|
|||
AW: Tackiness C oder doch nicht
Hallo,
hää? Also der Tackiness C ist doch der haltbarste Belag, den ich jemals gespielt habe!!! Oder klebt ihr ihn frisch???? MFG Becker P.S. Der neue Tackiness C ist wohl mit Frischklebeeffekt nehme ich an, oder? Wisst ihr was darüber?
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#92
|
|||
|
|||
AW: Tackiness C oder doch nicht
Nee, nee, der Tackiness C ist alles andere als haltbar, besonders wenn man viele hart gezogene Topspins retournieren muss. Im Jugendbereich mag das anders aussehen ...
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#93
|
|||
|
|||
AW: Tackiness C oder doch nicht
Nun ja, aber ich sehe zwischen starke Topspins retournieren und riesen Topspins abwehren keinen großen Unterschied.
Im Jugendbereich? Ich spiel zwar Herren, aber egal. Dabei hält der Tackiness C viel länger als ein Sriver und co. Komisch... Also mit Frischkleber hätte ich mir das noch erklären können, aber so... bin ich ratlos! k.a. Viell. können ja mal andere User was darüber schreiben... MFG Becker
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#94
|
|||
|
|||
AW: Tackiness C oder doch nicht
Tackiness C ist definiiv nicht mehr haltbar seit die Produktionsstätte gewechselt wurde. Man kann nur mit Spinmax die Spieldauer verlängern.
Wobei der rote mehr Schnitt generiert. Es gibt keine alternative zum ultimativen Schnitt. Super Defence hat etwas weniger Schnitt dafür mehr mehr Angriffsoptionen. Auch hier lässt die Haltbarkeit zu wünschen übrig. PF1-4 ist von der Konstruktion ganz anders China-like mit sehr unterschiedlichen Qualitäten. Das heißt. harter Beonschwamm mit klebebrigen Obergummi. RealGyros was machst Du mit der VH. Schießt Du bevorzugt; dann Triple Spin Shop, Sriver, Globe 999e, etc.; TopsSpin: C&D, SuperDef 40 1,6mm, Tacki D, Super Strike. wären dann meine Empfehlungen. Also so einfach ist es nicht. Man muss schon deine Spielcharakteristik Material kennen, um besser beraten zu können. Ciao, Rudolf |
#95
|
|||
|
|||
AW: Tackiness C oder doch nicht
Also nu lasst die Kirche mal im Dorf,
nach meiner Erfahrung ist der Tackiness C immer noch einer der haltbarsten Beläge überhaupt. Ich denke, dass der Anspruch, von dem hier so mancher augeht, der ist, dass der Belag möglichst eine ganze Runde seinen Mörderschnitt aufrechterhält. Das ist a bei jedem Belag utopisch, hängt b von der Pflege des Belags ab und c von der Intensität, mit der er bespielt wird. Logisch, dass bei den immer schnelleren, frischgeklebten Belägen des Gegners immer mehr Spin und Geschwindigkeit im Spiel ist und der etwas schwerere und damit, wenn beschleunigt viel stärkeren Verschleiß erzeugende 40 mm-Ball die Beläge schneller abspielt.
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#96
|
||||
|
||||
AW: Tackiness C oder doch nicht
Zitat:
Gruß Marc
__________________
"Es ist solange nicht wahr, bis es dich zum Lachen bringt. Aber du verstehst es nicht, bis es dich zum Weinen bringt." (Illuminatus!) |
#97
|
|||
|
|||
AW: Tackiness C oder doch nicht
Zitat:
Gruß, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#98
|
|||
|
|||
AW: Tackiness C oder doch nicht
Früher musste ich den Tack C alle 3 Monate wechseln, heute alle 2 Monate. Kann aber auch am dicken Ball liegen.
Der Joola Topspin C ist definitiv viel schneller und dynamischer als ein Tackiness C. Der PF4-1 ist sehr gut kontrollierbar, aber auch deutlich schneller. Beide Beläge bringen bei weitem nicht den Spin. Etwas schneller als ein Tackiness C ist der Andro Backside 35. Wahrscheinlich ist der zumidest haltbarer, weil die Oberfläche eher nach Synthetikkautschuk aussieht. Ähnlich verhält es sich mit dem langsamsten Donic Blues F5, der einen kleinen Tensoreffekt besitzt. Wäre mal ganz was anderes. Ein Belag, mit dem man alle Schläge gut machen kann, der ähnlich langsam wie der Tack C, aber weniger dynamisch und dafür härter und gleichzeitig schnittiger ist, ist der chinesische Meteor 813 in rot. Viele spielen auch einfach einen dünnen Sriver (mehr Schnittwechsel und Kontrolle) oder dünnen Vario (mehr Schnitt). |
#99
|
||||
|
||||
Tackiness-Alternativen
Hallo,
welche Alternativen gibt es für Tackiness C und D? Ich nenne mal den andro Backside 35 (Tackiness C) und den Backside 40 (Tackiness D). Welche kennt ihr noch? Es gibt ja sicher auch ähnliche Beläge von Donic, Joola, Tibhar etc.
__________________
Holz: Cornilleau Hinotec All+ - VH: LKT Rapid Speed 2,0 - RH: LKT Pro XP 1,8 |
#100
|
||||
|
||||
AW: Tackiness-Alternativen
Einige spielen den Tackiness C ja auch in dünner Schwammstärke als reinen Abwehrbelag. Dazu wäre dann der Tibhar Superdefence 40 eine Alternative.
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zum/Ersatz für Butterfly Tenergy 64-FX | Dee Lane | Noppen innen | 23 | 09.08.2019 11:56 |
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Tackiness D | Michael "Grass 3000" | Noppen innen | 162 | 20.05.2017 04:59 |
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Sriver S | *Ringostar* | Noppen innen | 13 | 20.03.2012 10:55 |
Alternative zum / Ersatz für Butterfly Tackiness C II | Superwetti | Noppen innen | 12 | 30.09.2011 14:43 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr.