|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
AW: Tibhar - Grip-S Europe
also:
ich konnte den belag gestern nochmal testen. das wäre dann das zweite mal ca 2 stunden spielzeit. flugkurve ist ziemlich gut. schöner bogen, allerdings nicht alzuhoch. weiß aber auch nicht genau wie der, des tenergys war. flugkurve ist aber aufjednefall höher als vom stiga Calibra LT Plus. Spin war weiterhin sehr gut, wobei ich gestern etwas probleme mit der luftfeuchtigkeit hatte und der belag teilweise anfing zu schwitzen.... topspin auf unterschnitt ist sehr gut. ich meine sogar, dass ich nicht ganz so kräftig nach obe nziehen muss, wie mit dem Calibra, sondern etwas mehr nach vorn, da der ball sonst hinten rausgeht. selbst etwas weiter weg vom tisch ist der belag noch relativ schnell, da hab ich ihn noch nicht unter kontrolle. beim gegentopspin gingen mir nämlich noch einige hinten raus. spielgefühl weiterhin super. zwar hart-kontrolliert und nicht "chinesisch-tot" sondern schon sehr "lebendig" (ich hoffe, ihr wisst was ich meine ![]() dazu dann noch der sehr gute spin. also bisher bin ich sehr zufrieden. mal schauen, ob sich der belag noch weiter verändert.# PS: ein kollege von mir sagt, dem ich gestern kurz meinen schläger geliehen habe, dass sich der belag schon recht chinesisch spielt (vom gefühl her). er spielt die xiom omega.
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7 |
#102
|
||||
|
||||
AW: Tibhar - Grip-S Europe
Hi,
ich habe den Belag jetzt auch mal im Training gespielt in schwarz und max. Mir stinkt der Belag zu viel ![]() Da wird einem ja richtig schlecht. Das geile ist der selbstklebende Schwamm! Er spielt sich schon Tenergyähnlich wobei ich die Kontrolle des Grip S Europe besser fand, vorallem im kurz-kurz-Spiel. Dennoch ist er für mich leider nichts, also wenn jemand Interesse hat einfach melden! |
#103
|
||||
|
||||
AW: Tibhar - Grip-S Europe
Die Frage ist nur: bleibt dieser Geruch oder verfliegt er irgendwann?
|
#104
|
||||
|
||||
AW: Tibhar - Grip-S Europe
Flugkurve?????
__________________
Perfer et obdura. Dolor hic tibi proderit olim - Ovid |
#105
|
||||
|
||||
AW: Tibhar - Grip-S Europe
s.o.
hab schon geschrieben, dass sie höher ist als vom Stiga calibra. der geruch ist mir jetzt nicht aufgefallen... ![]() und selbst wenn, stört mich das nicht. der grip-s hat mich bisher überzeugt. mal schauen ob er sich noch verändert.
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7 |
#106
|
|||
|
|||
AW: Tibhar - Grip-S Europe
Hab ihn jetzt auch!
diese Klebschicht ist nur Latex, vllt. mit was anderem drin aber nichts besonderes an sich. Die Abschnitte lass ich mal liegen, schau mal wie sie sich verhalten. Test folgt später. Der Geruch ist sogar meinem Trainingspartner aus 2 m Entfernung aufgefallen.
__________________
Hart und dick, so mag ichs. Schnell kanns auch gerne sein. Acuda S1 + ligno SRB Geändert von Porentief Rein (17.08.2011 um 13:17 Uhr) Grund: nix |
#107
|
||||
|
||||
AW: Tibhar - Grip-S Europe
Könnte jemand, der den Grip-S-EUROPE schon gespielt hat eventuell mit einem Donic Baracuda vergleichen?
__________________
Suche BTY Inneforce ALC (fl) |
#108
|
|||
|
|||
AW: Tibhar - Grip-S Europe
wie dick ist euer grip-S europe? Habe den Grip-S europe und den grip-S europe soft. Mein Grip-S europe soft ist ca.4mm, während der grip-S europe nur ca. 3.5mm dick ist. Habe beide in max. natürlich
![]() Auf der Verpackung steht 5min. vor dem Aufkleben offen liegen lassen. Hatte es im Eifer des Gefechts aber schon wieder vergessen und schon war er drauf. Kann es daran liegen, dass ich ihn zu früh draufgeklebt habe? und wenn ja, bringt es was ihn nochmal abzuziehen? Aber vielleicht ist es ja normal das der soft etwas dicker ist. |
#109
|
|||
|
|||
AW: Tibhar - Grip-S Europe
Hallo zusammen,
habe beide Exemplare (Normal & Soft) in Max. getestet - ich halte es für sehr wichtig, darauf hinzuweisen, daß die werksseitig aufgebrachte Klebeschicht schon VOR der ersten Montage abgezogen werden sollte. Dies bringt 2 Vorteile: - der Anschlag ist dann nicht mehr leicht sumpfig, und bringt durch den direkteren Kontakt zum Holz eine bessere, gefährlichere Spinumkehr - das Gewicht reduziert sich (Schlagfläche: 157 x 150) bei beiden Belägen von 46g auf 40 g!!! Unglaublich, wieviel Klebermasse der Hersteller hier serienmäßig (spielerisch zum Nachteil) verwendet... Ohne das "Kleberbad" gefällt mir der Grip-S Europe deutlich besser und hat gute Chancen, zum Saisonbeginn meine bisherige Referenz, den Tenergy 05 1,9mm abzulösen. Einziger vermuteter Nachteil beim Entfernen der Kleberschicht: das (recht starke) Werkstuning könnte durch Verdunstung schneller seine Wirkung verlieren... ich werde die kommenden Wochen den Spannungszustand beobachten. Mit sportlichem Gruß, Sportsfriend_71
__________________
We love to entertain you |
#110
|
|||
|
|||
AW: Tibhar - Grip-S Europe
Hallo zusammen u d!ngs
Ich hätte gern einen vergleich mit dem Rakza 7 auf der Vorhand! Es geht um die härte der beläge und die spinentwicklung auf unterschnitt! Bzw ob man mit dem europe auch weiche langsame Topspins ziehen kann. Beim Rakza kann man nur mit schnellen u plazierten toppis punkten! Ansonsten sind sie zu harmlos und können leicht geblockt werden! Wenn ich mit dem T64 langsame toppis zog gingen dem gegner viele blocks die er über oder am Tisch genommen hat hinten raus,das fehlt mir jetzt! Vieleicht zu guterletzt noch die vor u nachteile der beläge ansich! danke im voraus
__________________
Rakza 7 2.0 BTY Mizutani Rakza 7 soft 1,8 Acuda S3 2,0 BTY KSL hikari SR 7 40° 1.8 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[S] Tibhar Grip-S Europe | tele2freak | suche | 0 | 03.04.2012 09:41 |
TIBHAR Grip-S Europe | o0TT0o | suche | 0 | 02.03.2012 14:31 |
Tibhar Grip-S Europe | Phini | suche | 0 | 29.01.2012 15:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.