|
Badischer TTV präsentiert von ML SPORTING, TT-Shop BaWü |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
@ Partner: " Die neuen Beschlüsse des DTTB zielen ja genau daraufhin, Jugendliche und Senioren können sich nun ab der Saison 2016 vereinsüberschneidend zusammenschliessen. Da wächst ein Potenzial zusammen, das große Auswirkungen auf den Spielbetrieb haben kann."
Kannst Du das mal bitte näher erläutern betreffend der vereinsüberschneidenden Zusammenschliessung ? |
#102
|
||||
|
||||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Zitat:
"Im zweiten Anlauf nach 2014 genehmigte der Bundestag nach ausführlicher Information und Diskussion das komplexe Antragspaket des Bayerischen Tischtennis-Verbands zur Spielberechtigung. Die mehrheitlich angenommenen Änderungen in der Wettspielordnung ermöglichen ab dem Wechseltermin zur kommenden Vorrunde 2016/17, dass Senioren im Mannschaftsspielbetrieb der Senioren, und Schüler und Jugendliche im Mannschaftsspielbetrieb der Erwachsenen bundesweit für einen anderen Verein antreten dürfen. Dies gilt auch landesverbandsübergreifend. Die zu demselben Thema gestellten Anträge des Tischtennisverbands Württemberg-Hohenzollern wurden mehrheitlich abgelehnt."
__________________
VH: Andro Rasanter R45 max | Holz: Butterfly Joo Se Hyuk | RH: Spinlord Dornenglanz ox |
#103
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Zitat:
Das kann schon Auswirkungen haben. So könnten Vereine, die zB nur 2 Nachwuchsspieler haben, die Spieler beim Verein X spielen lassen in der Jugend aber bei den Herren bei sich einsetzen. Oder andersrum könnte ein Spieler, der im Verein X Jugend hoch spielen kann aber keine adäquate Herrenmannschaft vorfindet bei Verein Y höher spielen...warum nicht |
#104
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Ottenau/Rastatt (ti)
In der Tischtennis Badenliga der Männer unterlag die Spvgg Ottenau beim TTV Ettlingen nach einer umkämpften Partie mit 5:9. Die Nordbadener legten nach einem ausgeglichenen Starteinen Zwischenspurt zur 6:2-Führung ein, kamen aber durch drei Niederlagen in Serie nochmals in Bedrängnis. Eine mögliche Punkteteilung stand nach der erfolgreichen Aufholjagd wieder im Raum, doch zwei hauchdünne Fünfsatzniederlagen von Kresimir Vranjic gegen Stephan Fischer und Andrè Schweikert gegen Jonas Fürst besiegelten am Ende die 5:9-Niederlage. Dass Daniel Weiskopf nicht mehr auf Ottenauer Seite spielt war dem Laien erst beim Einspielen zu erkennen denn beide Teams trugen im Vorfeld die gleichen Trainingsanzüge. In den Doppeln erspielte sich Ettlingen einen 2:1-Vorteil, nur Lukas Mai/Jan Polansky siegten über Alexander Kappler/Bojan Veselinovic in drei Sätzen. Tolle Ballwechsel mit dem besseren Ende für Mai bekamen die Zuschauer im Linkshänderduell gegen Weiskopf geboten. Nur den zweiten Satz konnte Weiskopf für sich entscheiden, hatte hier aber in der Verlängerung das Glück des Tüchtigen, als er einen Kantenball von Mai mit einem Vorhandschuss auf die Kante unerreichbar für Mai zurückretournierte. Mai drehte einen 3:6-Rückstand im dritten Satz zum 11:9, im vierten Durchgang drehte er nach einem 5:5-Gleichstand auf und siegte mit 11:7 recht deutlich. Polansky, Ruf und Vranjic unterlagen chancenlos, Julian Deschner lag gegen Jonas Fürst im Entscheidungssatz bei Seitenwechsel noch mit 5:2 in Front und verlor am Ende mit 8:11. Schweikert drehte gegen Alexander Kappler ein fast verlorenes Match. Nach einem 0:2-Satzrückstand schaffte er die Wende und verkürzte mit einem Fünfsatzerfolg zum 3:6 nach dem ersten Durchgang. Polansky entschied im ersten Paarkreuz den Vergleich der neuen Nummer eins der Ottenauer gegen die letztjährige Nummer eins Weiskopf mit einem 3:1-Sieg für sich und brachte die Murgtäler auf 4:6 heran. Mai holte gegen Veselinovic zum zweiten erfolgreichen Gegenschlag aus und schaffte den Anschluss zum 5:6. Eine Topleistung die Ottenaus Jüngster in beiden Einzeln an den Tag legte. Nach Rufs Niederlage gegen Norman Schreck legten Vranjic und Schweikert nochmals ihre ganze Palette in die Waagschale. Knappe Satzverluste von Vranjic und eine unglückliche 13:15-Niederlage im Entscheidungssatz entschieden ein auf Augenhöhe geführtes Derby zu Gunsten der Ettlinger. Im zweiten Wochenendspiel kassierte der TTV Ettlingen bei 8:8-Unentschieden gegen die DJK Offenburg den ersten Minuszähler der Saison. Die Ergebnisse: TTV Ettlingen – Spvgg Ottenau 9:5 Doppel: Fischer/Weiskopf -Ruf/Schweikert 11:6, 11:8, 11:5; Kappler/Veselinovic - Mai/Polansky 10:12, 7:11, 6:11; Fürst/Schreck - Deschner/Vranjic 11:6, 6:11,11:9, 11:2. Einzel: Weiskopf – Mai 8:11, 14:12,9:11,7:11; Veselinovic – Polannsky 11:7, 11:9, 11:6; Schreck – Vranjic 9:11,11:4,11:5, 11:7; Fischer –Ruf 11:6, 11:9, 12:10; Fürst – Deschner 11:7, 5:11, 10:12, 11:5, 11:8; Kappler – Schweikert 11:8, 11:6, 7:11, 7:11, 6:11; Weiskopf – Polansky 9:11, 11:1, 9:11, 8:11; Veselnovic –Mai 9:11, 13:11, 11:3, 10:12, 8:11; Schreck – Ruf 11:7, 12:14, 11:5, 11:5; Fischer – Vranjic 10:12, 11:9, 12:10, 10:12, 11:6; Fürst – Schweikert 5:11, 11:6, 8:11, 11:9, 15:13. |
#105
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Die Badenliga geht in die Endrunde. Weinheim hat noch 2 Spiele und könnte noch 1 oder 2 Stammspieler für die RR durch Einsatz oder Abschenken aktivieren.
Da Niklashausen aus dem Inland keinen Nachwuchs auf der WL hat, könnte noch 1 Spieler aus dem Ausland kommen. Karlsdorf und Freburg II werden den Abstieg schon einkalkuliert haben. |
#106
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Zitat:
|
#107
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Niklashausen mit einem Neuzugang aus Cuba und einem aus Panama
|
#108
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Gratulation nach Ettlingen zur Herbstmeisterschaft
Good old Stephan spielt mal wieder ne tolle Runde Hervorzuheben gilt noch der nicht unbedingt zu erwartende Sieg von Daniel gegen Heiko starke Leistung |
#109
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Offenburg - Ettlingen 8:8
Ottenau - Furtwangen/S. 9:4 KSB/Singen - Weinheim 9:2 |
#110
|
|||
|
|||
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016
Spielberichte:
Ottenau/ (ti) In der Tischtennis Badenliga der Männer startete die Spvgg Ottenau mit einem ungefährdeten 9:4-Heimsieg über die TTG Furtwangen/Schönenbach erfolgreich in die Rückrunde und konnte nach Punkten zum bisherigen Tabellenzweiten SV Niklashausen aufschließen. In den Doppeln brachten Lukas Mai/Jan Polansky und die neuformierten Julian Deschner/Michael Ruf die Murgtäler mit 2:1 in Führung. Andrè Schweikert/Kresimir Vranjic unterlagen den Brüdern Jochen und Stefan Burt in drei Sätzen, zogen sich hier aber recht achtbar aus der Affäre. Im vorderen Paarkreuz revanchierte sich Polansky für die Hinrundenniederlage gegen Stefan Burt. Nach einem 10:12-Satzverlust im ersten Durchgang erhöhte der Tscheche mit drei deutlichen Satzerfolgen auf 3:1. Sein Teamkollege Mai zeigte sich gegen Jochen Burt nach einem 1:2-Satzrückstand recht kämpferisch. Im vierten Satz drehte er einen 4:8 Rückstand zum 11:9-Erfolg. Im Entscheidungssatz holte er nach 5:8-Rückstand zum erfolgreichen Gegenschlag aus und rang seinen Rivalen nochmals mit 11:9 nieder. Mit dem Dreisatzsieg von Mannschaftsführer Vranjic gegen Martin Kirner zur 5:1-Führung der Spvgg war bereits eine Vorentscheidung gefallen. Mit einem Fünfsatzerfolg über Schweikert gelang Lasse Barth der Anschlusspunkt zum 2:5, mit zwei Klaren Dreisatzsiegen von Deschner und Ruf zogen die Murgtäler auf 7:2 davon. Polansky zog gegen J. Burt wie in der Vorrunde den Kürzeren, Mai lieferte mit einem 3:1-Sieg über S. Burt die Steilvorlage zum Gesamtsieg. Nochmals gelang Barth, der im mittleren Drittel die beste Vorrundenbilanz erzielte, gegen Vranjic ein umkämpfter Fünfsatzsieg zum 4:8. Trotz eines 2:0-Satzvorteils musste Schweikert gegen Kirner in den Entscheidungssatz, mit dem 11:6-Erfolg gelang ihm der entscheidende Punkt zum 9:4-Endstand. „Wir haben deutlich besser gespielt als in der Vorrunde. Lukas war wieder sehr gut“, lobte der Kapitän Vranjic die Nummer zwei Mai. Mit einer guten Mannschaftsleistung, jeder Spieler trug zum Gesamterfolg bei, wurden im südbadischen Duell beide Punkte erfolgreich eingefahren. Die Ergebnisse: Badenliga Männer: Spvgg Ottenau – TTG Furtwangen/Schönenbach 9:4 Doppel: Mai/Polansky – Barth/Schindler 11:8, 11:5, 11:8; Schweikert/Branjic – J. Burt/S. Burt 7:11, 10:12, 9:11; Deschner/Ruf – Kirner/Walter 11:7, 11:5, 11:5. Einzel: Polansky – S. Burt 10:12, 11:8, 11:5, 11:5; Mai – J. Burt 5:11,11:6, 7:11, 11:9, 11:9; Vranjic – Kirner 11:9, 11:8, 11:4; Schweikert – Barth 8:11, 11:9, 11:8, 7:11,8:11; Deschner – Schindler 11:4, 11:4, 11:4; Ruf – Walter 11:3, 11:6,11:6; Polansky – J. Burt 8:11, 9:11,3:11; Mai – S. Burt 11:9, 9:11, 13:11, 11:3; Vranjic – Barth 11:5, 6:11, 11:9, 7:11, 2:11; Schweikert – Kirner11:5, 11:3, 8:11, 10:12, 11:6. Badenliga Frauen: TTC Singen - TTF Rastatt 8:5 Doppel: Bork/Schufft – Gibs/Merkel 11:9, 10:12, 7:11, 8:11; Plieninger/Moll – Hörig/Schäfer 11:4, 11:8, 11:6. Einzel: Plieninger – Merkel 9:11, 11:9, 8:11, 10:12; Bork – Gibs 8:11, 5:11, 11:13; Moll – Hörig 11:6, 12:10, 11:4; Schufft – Schäfer 11:3, 14:12, 11:8; Plieninger – Gibs 11:4, 11:4, 9:11, 11:8; Bork – Merkel 9:11, 8:11, 11:8, 4:11; Moll – Schäfer 11:4, 9:11, 11:8, 13:15, 11:6; Schufft – Hörig 9:11, 5:11, 11:8, 11:7, 11:8; Moll – Gibs 10:12, 7:11, 3:11; Plieninger – Schäfer 11:4, 11:4, 11:6; Bork –Hörig 11:7, 11:0, 11:0. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren Landesliga 3, Saison 2015/2016 | Reinhard R. | Westdeutscher TTV | 149 | 11.05.2016 15:50 |
Herren Bezirksliga 1, Saison 2015/2016 | Daniel Treeker | Bezirk Düsseldorf | 79 | 21.03.2016 15:05 |
Herren Bezirksklasse 7, Saison 2015/2016 | Scillaci | Bezirk Düsseldorf | 17 | 26.02.2016 23:28 |
Herren Verbandsliga 2, Saison 2015/2016 | Iliam Ayan | Westdeutscher TTV | 8 | 19.06.2015 12:46 |
Relegation zur Saison 2015/16 | Happy Hippo | Badischer TTV | 25 | 26.04.2015 13:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.