|
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
AW: Suche neues Holz
Mein Sohn spielt zb das Donic Classic offensive,
Mit dem komme ich auch sehr gut zurecht. Hat, glaube ich, Fichte als Außenfurnier, was auch weich ist. Das ist aber auch nicht schneller, sonst würde ich mir dem spielen. |
#102
|
|||
|
|||
AW: Suche neues Holz
Ich werde mich bei TTgear die Tage reinarbeiten.
Danke für den Link. Was auch dazu kommt, Gewicht und Kopflastigkeit. Bin schon gespannt was da auf mich wartet. |
#103
|
|||
|
|||
AW: Suche neues Holz
Ich habe auf der Seite geschaut, es gibt gar kein Holz, das sich spielt wie das ZX Gear Fiber und schneller ist.
Das heißt, wenn ich ein schnelleres Holz möchte muss ich mich auch ziemlich umgewöhnen was Elastizität und Touch angeht. |
#104
|
||||
|
||||
AW: Suche neues Holz
Bzgl Touch denke ich nicht, das gibt es schon, aber klar, wenn du eine sehr hohe Elaszitität hast, dann kannst du kein viel schnelleres Holz haben, das geht nicht.
Wenn dir das Fichte Deckfurnier gefällt, das ist tatsächlich weicher wie das Limba des ZX Gear Fiber, dann hast du hier einge Möglichkeiten auch etwas schneller zu gehen. Diese Fichtedeckfunrier wird von Soulspin genutzt, welche ja auch Hölzer für Donic, Nittaku, Andro usw. herstellen. Das Classic Offensive von Donic kenne ich leider nicht, überrascht mich aber dass du dieses als so laqngsam wie das Victas empfindest. Ich hätte das etwas mehr Tempo erwartet bei dem Aufbau. Geändert von masl83 (02.01.2025 um 14:44 Uhr) |
#105
|
|||
|
|||
AW: Suche neues Holz
Zitat:
Wenn's nur etwas schneller werden soll, wird's aber dünn: InnerForce ALC.S, Yasaka Ma Lin Carbon und KTS Foundation GF.K. Die anderen sind nochmals schneller. |
#106
|
|||
|
|||
AW: Suche neues Holz
Als Deckfurnier mag ich auf jeden Fall ein weiches Holz, limba, Fichte.
Ich dachte anhand der Werte auch an das Yasaka Ma Lin Carbon und das Xiom Hayabusa ZL Pro Dann noch etwas schneller Xiom 36.5 ALXI, DHS Hurricane Long 5, Butterfly Innerforce Layer ALC Ich habe nicht weit zu einem Butterfly Shop und einem normalen Shop der die anderen Hersteller hat. Da könnte ich durchaus einiges testen. Aber man kann ja nicht alles testen und halt im Vorfeld ein paar selektieren. Was ich nur noch nicht weiß bei den Hölzern ist, wie es mit dem Gewicht und der Kopflastigkeit ist. |
#107
|
|||
|
|||
AW: Suche neues Holz
Mit Kopflastigkeit, am besten selber in die Hand nehmen sofern es geht. Jeder fühlt das anders....
Wenn Du eins hast, was von der Kopflastigkeit her passt, würde ich die Beläge abziehen und den Kickpunkt Griff/Schlägerblatt ermitteln, das kannst dann grob mit anderen Hölzern vergleichen und hast schonmal n Anhaltspunkt...
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed -- Synteliac ZCI -- ABS 3 Pro 1.7 Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 |
#108
|
||||
|
||||
AW: Suche neues Holz
also nur auf de Verhältnis Ec/Ep darfst du nicht schauen.
Ich habe mir mal die Daten alle Hölzer die ich habe bzw. hatte rausgeschrieben. Das Maze OFF hat zum Beispiel das gleich Verhältnis wie das Fiber, ist aber natürlich viel schneller und nicht so elastisch. Wenn du testen kannst, dann ist ein Innerforce ALC.S sicher ein Versuch wert. Und wenn du noch einen anderen Shop um die Ecke hast wäre mein logischer Versuch auch mal das Victas Swat Carbon. |
#109
|
|||
|
|||
AW: Suche neues Holz
Ich habe beim Butterfly Shop angerufen. Testen geht da nicht, die haben nicht mal eine Platte drin.
Und meine Fragen am Telefon konnte er auch nicht wirklich beantworten. Nur typische Standartantworten wie vom Katalog abgelesen, die ich genauso nachlesen kann. Der andere kannte sich schon viel besser aus, er hat eine Platte drin und einiges zum testen da. Butterfly wäre nur 20 km gewesen und der andere ist 35 km weg. |
#110
|
|||
|
|||
AW: Suche neues Holz
Zitat:
Zur Kopflastigkeit noch was: Hängt natürlich von der Konstruktion/Blattdicke, Griffmaterial etc. ab, aber die DHS-Hölzer und viele andere Inner-Carbon-Hölzer (bspw. das Ma Lin Carbon) haben ein größeres Blatt. Das ZX Gear Fiber ebenso wie das ALC.S ein normal großes (157 mm x 150 mm). Wenn man beim Topspin Materialfehler, Verklebung und Technik ausschließen kann, kann aber auch - wie schon vorgeschlagen wurde - ein schnelleres Vollholz reichen. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Holz vs altes Holz | KdM | Wettkampfhölzer | 2 | 10.12.2008 13:14 |
neues holz/welches holz? | oliver93 | Wettkampfhölzer | 1 | 12.08.2007 18:02 |
Neues Spiel, neues Holz | Feanor1990 | Wettkampfhölzer | 11 | 16.02.2007 13:09 |
Neues Spielsystem.. neues Material! | nub | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 9 | 04.05.2006 16:13 |
Altes Holz / Neues Holz | Chrisch | Wettkampfhölzer | 11 | 30.07.2001 07:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.