Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 17.06.2008, 06:30
Benutzerbild von gammlerattack
gammlerattack gammlerattack ist offline
P.I.-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Region Wolters
Beiträge: 1.259
gammlerattack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Becker Beitrag anzeigen
@masl83: Darf ich annehmen, dass du die Beläge jeweils um die zwei Monate eingespielt hast, um so einen ordentlich Eindruck über den Spin gewinnen zu können?
1. lesen
2. ggf. schreiben

Außerdem reicht ein kurzes Anspielen meistens schon, um einen "ordentlichen Eindruck" zu gewinnen.
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 17.06.2008, 06:42
Ghosttalker Ghosttalker ist offline
Adler-Träger
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Frankfurt
Alter: 46
Beiträge: 246
Ghosttalker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

ich habe beide Beläge jeweils 2 Wochen, also ca. 8 Stunden lang gespielt. Das ist im Verhältnis zu meinen Noppentests eine sehr lange Zeit! Dadurch konnte ich einen guten Eindruck erhaschen.
Der Tenergy kam mir vor wie ein ungeklebter Skyline - nur eben ohne eine klebrige Oberfläche. Knüppelhart und für meine bescheidene Technik zu wenig Spinentwicklung! Vlt. muss man wirklich ein Profi sein, um gescheit damit umgehen zu können. Ich für meine Person konnte jedoch sehr gut in der langen abwehr damit hantieren

Der Tenergy hat noch einen Nachteil mit sich gebracht, von dem ich auch schon von anderen gehört habe:
Der löst sich recht schnell wieder vom Holz. Musste nach jedem Training a 2h den Belag wieder mit VOC-free Kleber aufbringen - der wollte einfach nicht halten.
Und es liegt nicht am Kleber - der hat schon manch anderen Belag bombenfest montiert, das ich teilweise Porbleme beim Belagwechsel hatte.
Auch ein Grund warum ich auf den Torrent gewechselt bin.
__________________
Apollo II 2,1 37° |NSD (neu)| Desperado ox
http://www.facebook.com/SGETischtennis
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 17.06.2008, 07:44
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.873
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von gammlerattack Beitrag anzeigen
Außerdem reicht ein kurzes Anspielen meistens schon, um einen "ordentlichen Eindruck" zu gewinnen.
Zwanzig Stunden Training sollten es wegen der Technikanpassung schon sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass man nur Beläge, die in etwa dem gewohnten Material entsprechen für gut hält.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 18.06.2008, 12:51
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zwanzig Stunden Training sollten es wegen der Technikanpassung schon sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass man nur Beläge, die in etwa dem gewohnten Material entsprechen für gut hält.
Ja nur was spricht dagegen wenn man sich gleich "wohl fühlt" ??


Ich spiele auf der VH auch den Sinus Alpha und fühle mich derzeit wohl. Warum.....weil ich vorher auch einen weichen Belag (LKT XP) geklebt habe.
Anderen ist der Alpha vermutlich zu weich, schwammig ....oder wie auch immer.

Aber für mich paßt er

Eine härteren Belag 20 Stunden spielen, um den dann wieder weg zu legen nein nein, das hab ich jetzt eh oft genug gemacht.
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 19.06.2008, 14:56
Benutzerbild von markus-95
markus-95 markus-95 ist offline
:-D
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Bayern
Alter: 29
Beiträge: 1.879
markus-95 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Habe gelesen in nem OnlineShop dass Torben Wosik mit DEsto F3 BIgslam spielt. kann ich mir nicht vorstellen. ??
__________________
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 19.06.2008, 15:05
Benutzerbild von Mo
Mo Mo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Nienburg
Alter: 33
Beiträge: 943
Mo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von markus-95 Beitrag anzeigen
Habe gelesen in nem OnlineShop dass Torben Wosik mit DEsto F3 BIgslam spielt. kann ich mir nicht vorstellen. ??
kann ich mir auch nicht vorstellen, da der Belag wie zu weich für ihn sein sollte
__________________
"Wenn man über jemanden die Wahrheit erfahren will, ist dieser jemand meiner Erfahrung nach der letzte, den ich fragen würde."
Dr. House
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 23.06.2008, 18:06
Benutzerbild von Till Eulenspieler
Till Eulenspieler Till Eulenspieler ist offline
Auswechselspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 68
Till Eulenspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Hallo allerseits,

ich wollte das Thema noch einmal pushen und sagen, dass ja hier die ein oder andere interessante Stellungnahme zu lesen ist.

Einigen Aussagen muss ich sicher zustimmen (z.B. dass es immer sehr subjektiv ist welchen Belag man für besser hält und warum und auch dass ein gewissen Trainingsaufwand schon zwingend erforderlich ist um Beläge adäquat miteinander vergleichen zu können), anderen aber gar nicht:

ich finde nicht dass der Spinverlust allein eine Frage der Technik ist. Ich habe mich mittlerweile mit mehren, auch höherklassigen Spielern unterschiedlichstem Alters ausgetauscht und viele sehen es so wie ich: mit Frischklebebelägen kann man einfach nicht so viel Rotation wir mit herkömmlichen frischgeklebten Belägen (wie z.B. einem geklebten Samba, Mark V, Sriver FX, Zenith G SS etc.) erzeugen.

Die Frage ist nur, was man am Besten machen kann?! Entweder man bleibt bei herkömmlichen Belägen, spielt diese legalerweise weiter ungeklebt, muss sich aber extrem umstellen, oder man klebt illegalerweise weiter, was - wie schon vielerorts diskutiert keinerlei Konsequenzen für Spielklassen bis zur Verbandsliga haben wird! Ich finde diese Entwicklung (auch wegen vieler noch bedenklicheren Klebern) sehr negativ...

Eine andere Möglichkeit wär das Umstellen auf FK-Beläge, aber welchen könnt ihr wirklich für jemanden empfehlen, der seit Jahren "klassische" Beläge geklebt hat? Ich habe mittlerweile den PLASMA, den Energy X-Tra, den Roxon, uvm. getestet und alle haben mittlerweile einen recht guten Frischklebeeffekt und auch einigermaßen Katapult, aber was die Spinnfreudigkeit angeht bin ich echt enttäuscht (auch nach vielen Wochen Training und einigen Turnieren). Aber auch die Haltbarkeit von den FK Belägen ist wirklich erschreckend (insb. die Abnutzung der Oberfläche)...

Wie seht ihr die Problematik? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Und wie geht ihr mit den illegal weiterklebenden um?

Viele Grüße an alle und noch einen schönen, sonnigen Tag
__________________
nothin' ventured, nothin' gained
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 23.06.2008, 20:27
Benutzerbild von sk-pingponggott
sk-pingponggott sk-pingponggott ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 41
Beiträge: 749
sk-pingponggott ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

ich kann dem till eulenspieler nur zustimmen! der verlust an spin ist absolut erschreckend! bälle, die der gegner mir vorher (samba+sriver fx geklebt) 2 meter über den tisch geblockt hat, sind mitlerweile froh, wenn sie das netz mit letzter kraft noch überqueren (plasma 380+450).
die einzige lösung, die mir vorschwebt, ist auf "vorziehen" zu verzichten - und möglichst den 1. ball direkt hart einschlagen zu lassen.
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 23.06.2008, 20:42
Becker Becker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.05.2006
Alter: 33
Beiträge: 629
Becker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

Zitat:
Zitat von Till Eulenspieler Beitrag anzeigen
oder man klebt illegalerweise weiter, was - wie schon vielerorts diskutiert keinerlei Konsequenzen für Spielklassen bis zur Verbandsliga haben wird!
Bis zur Verbandsliga keine Konsequenzen? Glaub' ich nicht.....
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 24.06.2008, 15:28
Ghosttalker Ghosttalker ist offline
Adler-Träger
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Frankfurt
Alter: 46
Beiträge: 246
Ghosttalker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis

wie heißt es so schön:

Egal ob jetzt frischkleben oder verbotene Beläge:

Der es nachweisen will, das sein Gegner "cheatet" ist immer der gelackmeierte!!!

Auch unser Kreisschiedsrichterwart sieht das alles sehr schwierig:

Zunächst muss nach Möglichkeit ein Beweisfoto etc. vorliegen bzw. ein Test von einem Schiri mit ENEZ-Zertifikat.
Es erfolgt Protest auf dem Spielbogen und dann muss zunächst noch eine Gebühr entrichtet werden, damit dieser Protest offiziel wird.
Zahlen damit man im Recht ist? Wo kommen wir denn dahin?

Ohne Enez und entsprechendem Schiri ist die Beweislage also erstmal gar nicht möglich und ob ein Protest dann überhaupt gültig ist und poitiv für den Proteststeller gewertet wird noch eine ganz andere Sache.

Also:
Es wird geklebt, getunt, Noppen in die Hutablage gelegt, mit Sekundenkleber eingeschmiert usw.

Im Breitensport einfach eine falsche Auffassung, das der "betrogene" Spieler immer der Dumme sein wird und sich nicht richtig wehren kann.


Danke ITTF/DTTB für diese klaren und stets kontrollierbaren Regeln!
__________________
Apollo II 2,1 37° |NSD (neu)| Desperado ox
http://www.facebook.com/SGETischtennis
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77