Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 23.08.2010, 07:22
trainer1 trainer1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 61
Beiträge: 789
trainer1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Ich würde gerne wissen wie Dick der MAX Belag vom Omega IV Pro ist,
spiele im Moment T05 in 2,1

Vielen Dank im voraus
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 23.08.2010, 08:59
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.440
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von T.H. Beitrag anzeigen
...von der härte eben auch vergleichbar mit dem t64 und dem vega asia,...
Beim Vega Asia und beim T64 kommt das relativ weiche Spielgefühl ja vom weichen Obergummi, trotz recht hartem Schwamm.

Hat der Omega Europe auch ein sehr weiches Obergummi? Oder ist das Obergummi des Omega Europe das gleiche wie beim Omega Pro und der Schwamm weicher?

Danke
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 23.08.2010, 15:25
Benutzerbild von Fußball zum Aufwärmen
Fußball zum Aufwärmen Fußball zum Aufwärmen ist gerade online
TTC Karsau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Rheinfelden
Alter: 32
Beiträge: 1.480
Fußball zum Aufwärmen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Hier ein Video, wo man die Belagcover sehen kann.

http://www.youtube.com/watch?v=wRLI9Y1j7CE
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 24.08.2010, 13:09
kum25 kum25 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hasel
Alter: 40
Beiträge: 1.275
kum25 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Testbericht Omega IV Pro Rot Max vergleich zu einem T05 und T64 jeweils 1,9mm :

Konter: Sehr einfach, liegt wohl aber auch am dickeren Schwamm. Gute Präzision, Gefühl ähnlich dem T05

Spin/Effet: Oberfläche erzeugt sehr viel Spin bei langsamen wie auch bei schnellen Armbewegungen jedoch nicht ganz so viel wie der T05 jedoch etwas mehr als der T64

Topspin: Topspins auf US sehr gut zu spielen. Auf Blocks kann man sehr früh auf den Ball gehen und das ganze Tempo mitnehmen. Auch Gegentopspins am Tisch und aus der Halbdistanz sind recht gut zu spielen. Man kann sehr schön auch über den Ball gehen, da kein Durchrutschen wie bei anderen FKE Belägen.

Flugkurve: Etwas Flacher als T05 aber höher als T64

Block: Verhält sich ähnlich einem T05 jedoch etwas weniger Tempo und etwas weniger spinanfällig auch etwas weniger Katapult daher musste ich beim Blocken etwas aktiver werden als bei den Tenergys.

Aufschlag: Durch die griffige Oberfläche sehr viel Spin möglich. Platzierung sehr gut. Spin liegt zwischen T05 und T64 jedoch schon sehr nahe am T05

Aufschlagannahme: Hatte keine Probleme schnittreiche anspiele platziert und kontrolliert kurz bzw. lang zurück zu spielen. Vorteile gegenüber dem T05 und dem T64 da nicht ganz soviel katapult

Tempo: Tempo des Omega Pro Max etwa gleich dem T05 1,9 mm. jedoch finde ich hat der Belag aus der Halbdistanz etwas mehr schwächen, da man dort doch etwas mehr tuen muss als mit einem Tenergy vorallem im gegensatz zum T64 fehlt doch noch ein bisschen.

Oberfläche: Die oberfläche wirkt sehr Stumpf, hatte am anfang das Gefühl, dass er serh unspinnig ist jedoch merkte man beim Spielen davon nichts und meine Gegner beklagten sich über den Unangenehmen Spin meiner Bälle. Wenn man übrigens Flach über den Ball zieht, taucht er nach dem Aufspringen beim Gegner extrem früh ab (springt flach weg)

Für mich persönlich ein Super Ersatz für den T05 und auch um einiges günstiger. jedoch muss man meineransicht nach die Belagstärke steigern um ans gleiche Tempo heranzukommen. Ich hoffe der Belag verhält sich nicht so wie der Omega 1 und der Omega 2. Bei diesen gab es das Problem, dass, wenn der Belag kalt war bzw. die Halle kalt war, wurde der Belag extrem Hart und spröde und hatte komplett andere Spieleigenschaften. Aber dies werde ich wohl erst im Winter feststellen können
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro – Tibhar Dynamic JC Tibhar Evolution MX-P
Mit Zitat antworten
  #105  
Alt 24.08.2010, 13:49
Benutzerbild von John Milton
John Milton John Milton ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 830
John Milton trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)John Milton trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von kum25 Beitrag anzeigen
Testbericht Omega IV Pro Rot Max vergleich zu einem T05 und T64 jeweils 1,9mm :

Konter: Sehr einfach, liegt wohl aber auch am dickeren Schwamm. Gute Präzision, Gefühl ähnlich dem T05

Spin/Effet: Oberfläche erzeugt sehr viel Spin bei langsamen wie auch bei schnellen Armbewegungen jedoch nicht ganz so viel wie der T05 jedoch etwas mehr als der T64

Topspin: Topspins auf US sehr gut zu spielen. Auf Blocks kann man sehr früh auf den Ball gehen und das ganze Tempo mitnehmen. Auch Gegentopspins am Tisch und aus der Halbdistanz sind recht gut zu spielen. Man kann sehr schön auch über den Ball gehen, da kein Durchrutschen wie bei anderen FKE Belägen.

Flugkurve: Etwas Flacher als T05 aber höher als T64

Block: Verhält sich ähnlich einem T05 jedoch etwas weniger Tempo und etwas weniger spinanfällig auch etwas weniger Katapult daher musste ich beim Blocken etwas aktiver werden als bei den Tenergys.

Aufschlag: Durch die griffige Oberfläche sehr viel Spin möglich. Platzierung sehr gut. Spin liegt zwischen T05 und T64 jedoch schon sehr nahe am T05

Aufschlagannahme: Hatte keine Probleme schnittreiche anspiele platziert und kontrolliert kurz bzw. lang zurück zu spielen. Vorteile gegenüber dem T05 und dem T64 da nicht ganz soviel katapult

Tempo: Tempo des Omega Pro Max etwa gleich dem T05 1,9 mm. jedoch finde ich hat der Belag aus der Halbdistanz etwas mehr schwächen, da man dort doch etwas mehr tuen muss als mit einem Tenergy vorallem im gegensatz zum T64 fehlt doch noch ein bisschen.

Oberfläche: Die oberfläche wirkt sehr Stumpf, hatte am anfang das Gefühl, dass er serh unspinnig ist jedoch merkte man beim Spielen davon nichts und meine Gegner beklagten sich über den Unangenehmen Spin meiner Bälle. Wenn man übrigens Flach über den Ball zieht, taucht er nach dem Aufspringen beim Gegner extrem früh ab (springt flach weg)

Für mich persönlich ein Super Ersatz für den T05 und auch um einiges günstiger. jedoch muss man meineransicht nach die Belagstärke steigern um ans gleiche Tempo heranzukommen. Ich hoffe der Belag verhält sich nicht so wie der Omega 1 und der Omega 2. Bei diesen gab es das Problem, dass, wenn der Belag kalt war bzw. die Halle kalt war, wurde der Belag extrem Hart und spröde und hatte komplett andere Spieleigenschaften. Aber dies werde ich wohl erst im Winter feststellen können
das problem mit der kaelte hatte ich aber auch bei den tenergys

muss man halt foenen...

wenns nicht mehr ist...
Mit Zitat antworten
  #106  
Alt 24.08.2010, 13:56
Benutzerbild von Warmbronner
Warmbronner Warmbronner ist offline
EJ
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 1.505
Warmbronner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von John Milton Beitrag anzeigen
das problem mit der kaelte hatte ich aber auch bei den tenergys

muss man halt foenen...

wenns nicht mehr ist...
ordentlich anhauchen & drüberwischen mit dem handballen reicht meist schon
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 24.08.2010, 14:26
Benutzerbild von John Milton
John Milton John Milton ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 830
John Milton trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)John Milton trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von Warmbronner Beitrag anzeigen
ordentlich anhauchen & drüberwischen mit dem handballen reicht meist schon
wenns ordentlich kalt war hat das nicht gereicht

die belaege waren dann derart hart da ist dir jeder ball vom schlaeger gefallen

aber 2 minuten anfoenen und anwaermen dann hats wieder gepasst
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 25.08.2010, 11:13
kum25 kum25 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hasel
Alter: 40
Beiträge: 1.275
kum25 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Bei den Tenergys hatte ich dieses Problem überhaupt nicht, die waren auch bei kalten temperaturen extrem spinfreudig. liegt aber auch am harten un kompakten obergummi wobei man dies über die weichen Omega 1 und 2 Modelle nicht sagen konnte, die waren wirklich unspielbar... aufjedenfall für mich.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro – Tibhar Dynamic JC Tibhar Evolution MX-P
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 25.08.2010, 11:55
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von John Milton Beitrag anzeigen
das problem mit der kaelte hatte ich aber auch bei den tenergys

muss man halt foenen...

wenns nicht mehr ist...
Das Problem mit der Kälte hatte ich bisher bei jedem Belag, auch bei den Tenergys
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 25.08.2010, 14:53
Benutzerbild von Hakuna Matata
Hakuna Matata Hakuna Matata ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2009
Beiträge: 227
Hakuna Matata ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: XIOM Omega 4

Zitat:
Zitat von T.H. Beitrag anzeigen
so, wollte dann mal meinen testbericht schreiben zum pro und europe...

als erstes muss ich sagen, dass ich noch nie ansatzweise nach etlichen belagtests nach den tenergys nach einem training so begeistert war von einem belag. ich habe seit 2 jahren immer auf der VH den 05 max und RH den 64 max gespielt, holz korbel off. nach der preiserhöhung war die sache für mich durch. die erste halbwegs vernünftige alternative war dann der vega pro und mit großen abstrichen der vega asia. mir hat aber vorallem geschwindigkeit und auch der spin gefehlt. meine spielklasse: hessenliga vorne

Omega IV pro:

der pro kommt beim spielen allgemein etwas härter als die letzten tenergy 05 daher. ich kann klar sagen, dass er sich sehr ähnlich gegenüber dem 05 spielt und für mich ganz klar die erste vernünftige alternative darstellt.

Konter: sehr gut, besser als der tenergy, super sicher und richtig schnell

Omega > vega pro > tenergy 05

Block: auch gut, ebenfalls etwas sicherer als der 05

omega > tenergy 05 = vega pro

Topspin auch Block: dadurch dass er etwas härter ist als der 05, ist er nah am tisch erste sahne, direkt, schnell und sehr spinnig (fast auf 05er niveau). am tisch gefällt er mir besser als der 05. in der halbdistanz ist der 05 vorn. der katapultunterschied ist marginal. der tenergy hat minimal mehr.

tischnähe: omega > tenergy 05 >>> vega pro
halbdistanz: tenergy 05 > omega >>> vega pro

Topspin auf Unterschnitt: Viel besser als der Vega pro und so gut wie der tenergy. man kann im gegensatz zum vega wieder aggressiver den ball hochziehen, da das obergummi ne klasse besser ist. es kommt einem defintiv härter vor, als beim vega. spin sehr gut, fast so wie beim tenergy

tenergy > omega >>> vega pro

aufschlag: viel schnitt, noch etwas probleme den aufschlag kurz zu bekommen. das liegt aber wohl daran, dass ich 2 wochen mit dem vega gespielt habe und da dieser vom obergummi ne ecke weicher ist, ist es jetzt eine gewisse umstellung. schnitt bzw. schnitt sind besser als beim vega und fast so gut wie beim tenergy 05

tenergy 05 > omega > vega pro ( bei der platzierung: vega < tenergy < omega)

Rückschlag: dadurch dass er recht hart ist, ist es sehr einfach den ball kurz zurück zu legen. er ist etwas weniger schnittempfindlicher als der 05, demnach ist er alles in allem etwas sicherer. der vega war in dieser disziplin für mich super, da er langsamer als die anderen beiden ist und man ziemlich viel kontrolle bei der annahme überm tische hat.

vega > omega > tenergy 05

Spin: tenergy 05 > omega >>> vega pro

geschwindigkeit: Omega = tenergy 05 >>> vega pro

alles in allem ist der pro der beste ersatz für den tenergy 05 und ich werde sicher bei ihm bleiben.

Omega IV europe:

vom pro war schon begeistert, aber der europe setzt allem die krone auf. ich dachte, dass ich keinen belag finden werde, der die qualität des 64 erreichen kann, aber ich wurde eines besseren belehrt, nein dieser belag ist für mch noch einen tick besser als der 64!!! er ist nen tick härter als der 64, aber marginal

Konter: super sicher, sehr schnell, dabei sehr gute kontrolle

omega europe = tenergy 64

Block: hier war der ähnlich wie beim konter der 64 die absolute referenz. der europe ist hier aber auf gleichem niveau.

tenergy 64 = omega europe

Topspin auf Unterschnitt: super! für mich noch besser als beim 64, dabei genauso viel spin. das gefühl dabei ist sensationell

omega europe > tenergy 64

Topspin auf Block: ebenfalls super. der belag ist schneller als der 64. demnach kommt auch aus der halbdistanz richtig viel raus. die flugkurve ist ähnlich dem 64.

p.s.: auch für soundfanatiker etwas....

omega europe > tenergy 64

Aufschlag: genau so gut wie der 64. er hat etwas weniger an katapult, dafür ist er allgemein schneller

omega europe = tenergy 64

Rückschlag: ebenfalls genauso gut wie der 64. am anfang muss man sich an die etwas höhere grundgeschwindigkeit gewöhnen

tenergy 64 = europe

Spin: gleichstand

Geschwindigkeit: Europe > tenergy 64


alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der kombi. der pro ersetzt den 05 fast, der unterschied ist nicht groß. der europe ist für mich nach einem training sogar besser als der 64, wobei ich das niemals gedacht hätte.
Den T05 hast du in max. gespielt. Wie dick war denn der Omega Pro und Europe die du verglichen hast??
__________________
Holz: Butterfly Boll ZLF
VH: Pro AM 2,0mm RH: Z2 1,9mm
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xiom Omega IV Pro + Xiom Omega IV Asia böhm verkaufe 2 05.02.2014 07:26
Xiom Omega IV Europe vs. Vega Pro vs. Omega IV Asia Mr. Rollomat Noppen innen 0 13.12.2010 11:26
Xiom Omega IV Europe 2.0 vs. Omega IV Pro 2.0? Photino Noppen innen 2 10.12.2010 12:50
tausche xiom omega IV asia gegen omega IV europe trauti tausche 0 03.10.2010 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77