Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Badischer TTV
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Badischer TTV präsentiert von ML SPORTING, TT-Shop BaWü

Antwort
 
Themen-Optionen
  #111  
Alt 01.02.2016, 17:33
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.126
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016

Bericht:
Ottenau/Rastatt (ti)
In der Tischtennis Badenliga der Männer drang die Spvgg Ottenau durch einen 9:4-Auswärtserfolg beim TSV Karlsdorf auf den dritten Tabellenplatz vor. Nach einem etwas durchwachsenen Start mit viel Sand im Getriebe kam der Motor der Murgtäler erst nach einem 2:4-Rückstand richtig ins Laufen. Karlsdorf ging gleich in den Doppelspielen engagiert zu Werke und erkämpfte sich einen 2:1-Vorteil. Nur Lukas Mai und Jan Polansky konnten sich für den Gast durchsetzen. Knapp mit 9:11 mussten sich Andrè Schweikert/Kresimir Vranjic in einem engen Match im Entscheidungssatz geschlagen geben, auch Julian Deschner/Michael Ruf ließen bei der 1:3-Niederlage einige gute Bälle aus. Ausgeglichen endete die erste Runde im vorderen Paarkreuz: Mai revanchierte sich mit einem Dreisatzerfolg an Karlsdorfs Nummer eins Alexander Philipp für die Niederlage im Hinspiel, Polansky musste sich in einem Fünfsatzmatch Thomas Klevenz beugen. Mit der 1:3-Niederlage von Schweikert gegen Müller zum 2:4 fand sich die Ottenauer Misere nur eine kurze Fortsetzung. Mit 13:15 zog Mannschaftsführer Vranjic gegen Alexander Leneweit im ersten Satz den Kürzeren, mit einer deutlichen Steigerung überfuhr er seinen Rivalen in den nächsten drei Sätzen und verkürzte zum 3:4. Im Schlussdrittel überzeugten Ruf und Deschner mit zwei 3:1-Erfolgen und sorgten für die erste Führung der Ottenauer Gäste. Im zweiten Spielabschnitt lief Polansky bei seinem locker herausgespielten 3:0-Sieg über Philipp zu großer Form auf. Mai, der in der Vorrunde auch gegen Klevenz unterlegen war, trumpfte diesmal in den ersten beiden Sätzen groß auf, kassierte aber nochmals den Satzausgleich. Im fünften Durchgang nahm er die Zügel wieder fest in die Hand und erhöhte mit einer überragenden Performance beim 11:8-Sieg zum 7:4. Vranjic und Schweikert ließen keine Zweifel mehr aufkommen und erhöhten mit zwei glatten Erfolgen zum deutlichen 9:4-Endresultat.


Die Ergebnisse:
TSV Karlsdorf - Spvgg Ottenau 4:9
Doppel: Leneweit/Müller – Schweikert/Vranjic 5:11, 11:4, 11:8, 3:11, 11:9; Kiefer/Philipp – Mai/Polansky 7:11, 12:10, 2:11, 7:11; Klevenz/Schlindwein – Deschner/Ruf 11:8, 11:8,9:11, 13:11.
Einzel: Philipp – Mai 10:12,9:11, 6:11; Klevenz – Polansky 11:8, 11:3, 6:11, 5:11, 11:8; Müller – Schweikert 11:6, 11:13,11:8, 11:6; Leneweit – Vranjic 15:13, 5:11,2:11, 6:11; Schlindwein – Ruf5:11, 6:11, 11:8, 7:11; Kiefer – Deschner 11:2, 10:12, 9:11, 5:11; Philipp – Polansky 6:11, 8:11, 3:11; Klevenz – Mai 9:11, 4:11, 11:8, 11:5, 8:11; Müller – Vranjic 9:11,11:3,8:11, 12:14; Leneweit – Schweikert 7:11, 6:11, 4:11.
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 14.02.2016, 09:45
Partner Partner ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Berlin
Alter: 77
Beiträge: 4.688
Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016

DJK Offenburg - TV Mosbach. Mit 2 Ersatzspielern, TTR 1626 und TTR 1218 ein Heimspiel in der Badenliga zu bestreiten, kam den gerade im hinteren Paarkreuz schwächelnden Mosbachern mehr als entgegen. Ob die abstiegsbedrohten Weinheimer in der nächsten Woche das gleiche Glück haben, bleibt abzuwarten.
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 14.02.2016, 10:40
widerborst widerborst ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 311
widerborst ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016

Zitat:
Zitat von Partner Beitrag anzeigen
DJK Offenburg - TV Mosbach. Mit 2 Ersatzspielern, TTR 1626 und TTR 1218 ein Heimspiel in der Badenliga zu bestreiten, kam den gerade im hinteren Paarkreuz schwächelnden Mosbachern mehr als entgegen. Ob die abstiegsbedrohten Weinheimer in der nächsten Woche das gleiche Glück haben, bleibt abzuwarten.
was kolportierst Du denn da schon wieder?
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 14.02.2016, 11:58
BastianKohl BastianKohl ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.04.2014
Ort: BaWü
Alter: 45
Beiträge: 30
BastianKohl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016

wo bleibt denn der Bericht aus Ottenau?
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 14.02.2016, 15:50
Partner Partner ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Berlin
Alter: 77
Beiträge: 4.688
Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016

Niklashausen doch erheblich stärker in der RR. Dann gute Nacht für die anderen.
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 14.02.2016, 16:52
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.126
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016

Ottenau/Rastatt (ti)
In der Tischtennis Badenliga der Männer unterlag die Spvgg Ottenau dem Tabellenzweiten SV Niklashausen mit 1:9. Die Niederlage fiel wie im Hinspiel beim 2:9-Spielverlust in Niklashausen zu hoch aus. 14 der 28 verlorenen Sätze endeten erst in der Verlängerung oder knapp mit 9:11. Mehrere Satzbälle wurden von den Mugtälern ausgelassen, Chancen, ein freundlicheres Resultat zu erzielen , waren aber durchaus vorhanden. Gleich im Eingangsdoppel vergaben Lukas Mai/Jan Polansky im Entscheidungssatz zwei Matchbälle. Nach einem 1:5-Rückstand bei Seitenwechsel kamen die beiden Ottenauer Spitzenspieler erst beim 3:7 auf Touren und drehten den Spieß zu ihren Gunsten zum 8:7. Den zweiten Matchball wehrte der Gast mit einem Netzroller zum 11:11 ab und gewann am Ende glücklich mit 13:11. Hochklassige Spiele bekamen die zahlreichen Zuschauer im ersten Paarkreuz zu sehen. Polansky lieferte sich mit Krzysztof Malcherek ein heißes Duell. Nach einem 11:9-Erfolg im ersten Satz unterlag Polansky im zweiten Durchgang mit 9:11. Zwei Satzbälle im dritten Satz und drei Satzbälle im vierten Satz blieben ungenutzt, was zu der 1:3-Niederlage führte. Mai hatte in seinem Duell die Gäste Nummer eins Yohan Mora am Rande einer Niederlage. Im ersten Satz vergab Mai eine 9:6-Führung. Nach dem 11:7-Erfolg im zweiten Satz spielte sich Mai im dritten Durchgang nach einer 9:5-Führung noch zwei Satzbälle zum 10:8-Vorteil heraus. Der Ausgleich zum 10:10 erfolgte wieder durch einen Netzroller, in der Verlängerung verwertete Mora seinen vierten Satzball zum 15:13-Erfolg. Auch im mittleren Drittel gingen Kresimir Vranjic und Andrè Schweikert recht engagiert zu Werke. Vranjic hatte nach 2:1-Satzvorteilkeine Siegchancen, Schweikert wehrte im ersten Satz gegen Michael Wedertz bei 4:10-Rückstand sechs Satzbälle erfolgreich ab und erarbeitete sich selbst zwei Satzbälle, die er nicht verwerten konnte. Wedertz vollendete mit seinem neunten Satzball zum 16:14-Satzgewinn. Julian Deschner errang gegen Jan Fiederling den Ehrenpunkt für die Spvgg. Die Misere fand im letzten Match des ersten Durchgangs seine Fortsetzung. Ruf haderte im Einzel gegen Dariusz Szlubowski mit den 12:14 und 13:15 Satzverlusten, wobei er den zweiten Durchgang mit 11:6 sicher nach Hause schaukeln konnte. Im abschließenden Einzel boten Polansky und Mora den Zuschauern nochmals ein wahres Tischtennis-Highlight, am Ende setzte sich wie gewohnt der Gästespieler zum 9:1-Endstand durch. Alles in Allem ein verdienter Erfolg der Nordbadener. „Es war das erwartet schwere Spiel vor einer tollen Kulisse,“ meinte Kapitän Vranjic nach der Partie. „Wir haben die wenigen Chancen wieder nicht genutzt und dann kommt man so unter die Räder,“ lautete sein Statement gegen einen in dieser Form agierenden Meisteranwärter.
Die Ergebnisse:
Badenliga Männer:
Spvgg Ottenau - SV Niklashausen 1:9
Doppel: Mai/Polansky – Fiederling/Mora 9:11, 11:7, 7:11, 11:8, 11:13; Schweikert/Vranjic – Malcherek/Wedertz 9:11, 11:13, 8:11; Deschner/Ruf – Malinowski/Szlubowski 11:8,3:11, 7:11, 6:11.
Einzel:
Polansky- Malcherek 11:9, 10:12, 12:14, 10:12; Mai – Mora 10:12, 11:7, 13:15, 1:11; Vranjic – Malinowski 11:4, 9:11, 11:7, 6:11, 6:11; Schweikert – Wedertz 14:16, 8:11, 7:11; Deschner – Fiederling 11:6, 11:4, 8:11, 11:5; Ruf – Szlubowski 12:14, 11:6, 13:15, 2:11; Polansky – Mora 12:14, 11:6, 12:10, 9:11, 7:11.
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 15.02.2016, 02:10
andihärle andihärle ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.11.2008
Alter: 57
Beiträge: 32
andihärle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016

Zitat:
Zitat von Partner Beitrag anzeigen
DJK Offenburg - TV Mosbach. Mit 2 Ersatzspielern, TTR 1626 und TTR 1218 ein Heimspiel in der Badenliga zu bestreiten, kam den gerade im hinteren Paarkreuz schwächelnden Mosbachern mehr als entgegen. Ob die abstiegsbedrohten Weinheimer in der nächsten Woche das gleiche Glück haben, bleibt abzuwarten.




.....partner, ich würde es weinheim gönnen.....
.....und wo bleibt unser widerborschtiger ANALischtenkommentar zum klsispiel..
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 01.03.2016, 16:21
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.126
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016

Bericht:
Ottenau/Rastatt (ti)
In der Tischtennis Badenliga der Männer gewann der SV Niklashausen das Topspiel beim bislang ungeschlagenen Spitzenreiter TTV Ettlingen mit 9:6 und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenersten auf einen Zähler. Trotz drei Doppelpunkten und dem Einzelsieg von Daniel Weiskopf gegen Krzysztof Malcherek zum 4:0 stand Ettlingen am Ende nach 250 spannenden Minuten mit leeren Händen da. Jonas Fürst hatte für Ettlingen noch das 5:2 erzielt, mit seinem zweiten Sieg reichte es nur noch zum 6:7-Anschlusspunkt. Von insgesamt zehn Fünfsatzspielen entschied Niklashausen sechs für sich. Die Spvgg Ottenau musste im Heimspiel gegen die TTG Kleinsteinbach/Singen neben Julian Deschner auch kurzfristig ihren Mannschaftsführer Kresimir Vranjic wegen einer Verletzung ersetzen, durch Kampfgeist und einer guter Moral wurde dieses Manko ausgeglichen und die Murgtäler durften sich am Ende über einen verdienten 9:6-Heimsieg erfreuen. Mit einer 2:1-Führung aus den Doppelspielen im Rücken gingen die Hausherren in die Einzelspiele. Im ersten Paarkreuz unterlagen Jan Polansky und Lukas Mai zum 2:3, nach einer Fünfsatzniederlage von Andrè Schweikert gegen Michael Küst zum 2:4 schien das Match aber zu kippen, zumal auch Michael Ruf gegen Kenan Hrnic nach Satzverlusten mit 0:2 zurücklag. Ruf fand aber immer besser ins Spiel und verwandelte nach dem Satzausgleich seinen ersten Matchball zum 11:9. Mit den beiden Ersatzspielern Leon Biedermann und Martin Herm hatte Ottenau ein goldenes Händchen. Mit zwei locker herausgespielten Dreisatzerfolgen gingen die Murgtäler mit 5:4 in Führung. Dejan Dujakovic glich mit seinem 3:0-Sieg gegen Polansky zum 5:5 aus, danach übernahmen die Gastgeber endgültig das Kommando. Mai sorgte mit seinem Fünfsatzsieg über Hai Khanh Nguyen für das 6:5. Schweikert deklassierte Hrnic drei Mal mit 11:4, Ruf legte bei seinem zweiten Auftritt sein Können nochmals in die Waagschale und zeigte Küst die Grenzen auf. Biedermann verlor etwas unglücklich im fünften Durchgang gegen Ilija Rajkovaca zum 6:8, doch Herm ließ auch Tony Tran nicht zur Entfaltung kommen und sicherte mit drei 11:8-Satzerfolgen den Gastgebern beide Zähler. Mit 18:8 Punkten zog die Spvgg in der Tabelle an der TTG Kleinsteinbach/Singen (17:11) vorbei auf den dritten Rang. Eine tolle Leistung wurde belohnt, obendrein betrieb Ottenau beste Eigenwerbung für das Verbandsderby gegen die DJK Offenburg am nächsten Sonntag.
Der TV St. Georgen verteidigte in der Badenliga Frauen durch einen 8:3-Heimsieg über den Tabellenletzten TTC Kronau seinen vier-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze, profitierte hier aber von drei kampflosen Siegpunkten, da der nordbadische Gegner nur zu dritt antrat. Für den Verfolger TTF Rastatt war der ESV Weil II, der erstmals in der Rückrunde seine stärkste Formation aufbot, ein recht unangenehmer Gegner. Mit zwei Doppelniederlagen verlief der Start alles andere als geplant. Susanne Gibs/Nina Merkel fanden gegen Simone Eise/Alicia Lange nicht zu gewohnter Form, Ursula Ludwig/Marion Schäfer zeigten gegen die Einserformation Susanne Solja/Isabell Röder nach 0:2-Satzrückstand ihre Krallen. Im dritten Satz lagen beide schier aussichtslos mit 2:9 zurück, und erspielten sich mit einer Serie zum 10:9 den ersten Satzball. Die dritte Chance zum 15:13 wurde genutzt, mit dem 11:8-Sieg im vierten Durchgang der Ausgleich erzielt. Mit 8:11 endete der Entscheidungssatz für Weil. Im ersten Spielabschnitt bezwang Gibs Röder in drei Sätzen. Merkel erspielte sich gegen Solja bei 2:1-Satzvorteil im dritten Durchgang noch eine 8:2-Führung, die nicht zum erhofften Ausgleich reichen sollte. Schäfer verkürzte mit einem ungefährdeten Erfolg über Lange zum 2:3, Ludwig kassierte gegen Eise das 2:4. Im zweiten Spielabschnitt gelang Gibs im Topspiel gegen Solja im vierten Satz in arger Bedrängnis ein Vorhandschuss auf die Kante zur 4:1-Führung. Dies zog eine positive Signalwirkung nach sich. Solja kam völlig außer Tritt und kam nur noch zu einem Punkt. Mit 11:2 gewann Gibs zum 3:4, Merkel drehte gegen Röder einen 1:2-Rückstand zum 4:4-Gleichstand. Zwei Dreisatzerfolge von Schäfer und Ludwig bescherten den TTF den 6:4-Vorteil. Solja glückte gegen Schäfer nur noch der Anschlusspunkt, Gibs mit ihrem dritten Einzelsieg und Merkel, die Lange in drei Sätzen ausmanövrierte, stellten in einer heiß umkämpften Partie den 8:5-Endstand her. In einem spannenden Match wurde mit den vier Einzelsiegen im zweiten Spielabschnitt die Grundlage zum insgesamt verdienten Heimsieg geschaffen.

Die Ergebnisse:
Spvgg Ottenau - TTG Kleinsteinbach/Singen 9:6
Doppel: Mai/Polansky – Nguyen/Tran 11:6, 8:11, 11:5, 11:9; Schweikert/Herm – Dujakovic/Hrnic 9:11, 6:11, 5:11; Biedermann/Ruf – Küst/ Rajkovaca 11:8, 5:11, 11:7, 4:11, 11:3.
Einzel: Polansky – Nguyen 5:11, 10:12, 4:11; Mai – Dujakovic 6:11, 11:9, 10:12, 5:11; Schweikert – Küst 11:8, 11:13, 1:11, 11:7, 8:11; Ruf – Hrnic 8:11, 8:11, 11:9, 11:8, 11:9, Biedermann – Tran 11:4, 11:9, 11:6; Herm – Rajkovaca 11:7, 11:7, 11:5; Polansky – Dujakovic 5:11, 7:11, 9:11; Mai – Nguyen 11:6, 11:8, 6:11, 9:11, 12:10; Schweikert – Hrnic 11:4, 11:4, 11:4; Ruf – Küst 11:7, 10:12, 11:9, 11:6; Biedermann – Rajkovaca 11:6, 9:11, 8:11, 11:7, 9:11; Herm – Tran 11:8, 11:8, 11:8.
TTF Rastatt – ESV Weil II 8:5
Doppel: Gibs/Merkel – Eise/Lange 11:7, 9:11, 5:11, 6:11; Ludwig/Schäfer – Röder/Solja 6:11, 5:11, 15:13, 11:8, 8:11.
Einzel: Gibs – Röder 11:9,11:4, 11:8; Merkel – Solja 9:11, 11:4, 11:8, 9:11, 5:11; Schäfer – Lange 11:7, 7:11, 11:4, 11:6; Ludwig – Eise 5:11, 10:12, 11:4, 8:11; Gibs – Solja 11:7, 12:10, 7:11, 11:2; Merkel – Röder 8:11, 11:8, 7:11, 11:4, 11:7; Schäfer – Eise 12:10, 11:7, 11:7; Ludwig – Lange 11:5, 11:6, 11:9; Schäfer – Solja 5:11, 4:11, 9:11; Gibs – Eise 11:7, 11:8, 8:11, 11:4; Merkel – Lange 11:8, 11:6, 11:9.
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 06.03.2016, 20:18
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.126
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016

Ottenau/Rastatt (ti)
In der Tischtennis Badenliga der Männer geht der Zweikampf an der Tabellenspitze weiter. Der Spitzenreiter TTV Ettlingen (27:3) gewann das Derby beim TTC 1946 Weinheim II mit 9:2, Verfolger SV Niklashausen (24:4) bezwang den TV Mosbach mit 9:1. Im südbadischen Derby revanchierte sich die DJK Offenburg mit einem hohen 9:2-Auswärtserfolg bei der Spvgg Ottenau für die knappe 6:9-Vorrundenniederlage. Bei den Murgtälern, die wieder ohne Julian Deschner auskommen mussten, lief von Beginn an nichts zusammen. Beide Eingangsdoppel wurden in den Entscheidungssätzen abgegeben. Nach der Dreisatzniederlage von Leon Biedermann/Michael Ruf im dritten Doppel konnte Jan Polansky gegen Pierre Kolbinger im vierten Satz zwei Matchbälle abwehren und mit einem 12:10-Erfolg den Entscheidungssatz erzwingen. Hier führte der Tscheche bei Seitenwechsel noch mit 5:2, hatte aber bei 9:10 einen Matchball gegen sich. Den zweiten Matchball hatte Polansky vergeben, Kolbinger nutzte seine zweite Chance zum 13:11-Sieg. Lukas Mai kassierte gegen Yannick Schwarz das 0:5, Kresimir Vranjic glückte gegen Raphael Becker der erste Gegenpunkt. Nach einem 11:5-Sieg im ersten Satz lag Vranjic mit 5:9 zurück, ehe er mit sechs Punkten die 2:0-Führung erzielte. Im dritten Satz wehrte der Ottenauer Kapitän insgesamt vier Satzbälle ab und schaukelte mit einem 13:11-Erfolg den ersten Sieg nach Hause. Andrè Schweikert (gegen Eugen Lingert) und Biedermann (gegen Matthias Kolbinger) blieben ohne Satzgewinn, Ruf unterlag Tim Karcher nach einer 2:1-Satzführung mit 9:11 und 7:11. Polansky steigerte sich in seinem zweiten Einzel und hatte Schwarz ab Satz drei sicher im Griff. Die zweite Einzelniederlage von Mai gegen M. Kolbinger besiegelte die klare Derbyniederlage.
Der TV St. Georgen kam in der Badenliga Frauen zu einem kampflosen Heimsieg über den 1. TTC Ketsch und konnte mit diesem 8:0-Sieg sein Spielverhältnis gegenüber den Konkurrenten im Meisterschaftskampf ausbauen. Mehr als ärgerlich für den Rangzweiten TTF Rastatt. Hier traten die Nordbadener in Bestbesetzung an und knüpften den TTF beim 7:7-Remis einen wertvollen Zähler ab. Die TTF Rastatt gewannen am Samstag ihre Auswärtspartie beim TTC Wiesloch-Baiertal wie im Hinspiel deutlich mit 8:3 und liegen weiterhin mit vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer ST. Georgen auf Position zwei. In den beiden Eingangsdoppeln taten sich die TTF recht schwer. Jacqueline Hörig/Marion Schäfer verloren in drei Sätzen, Susanne Gibs/Nina Merkel benötigten eine längere Anlaufzeit um sich am Ende nach einem 0:2-Satzrückstand im Entscheidungssatz nach wechselnder Führung in der Verlängerung mit 15:13 durchsetzten. In den Einzelspielen spielten Gibs und Merkel mit zwei Dreisatzsiegen eine 3:1-Führung heraus. Hörig konnte im Einzel gegen Melanie Ludwig im vierten Satz bei 8:10 Rückstand zwei Matchbälle abwehren und nach einem 12:10 Sieg auch den Entscheidungssatz mit 11:6 für sich verbuchen.
Katja Böhning-Beran verkürzte mit einem 3:1-Sieg gegen Schäfer zum 2:4 und konnte nach drei Niederlagen ihre Teamkolleginnen im zweiten Abschnitt mit ihrem zweiten Einzelsieg gegen Hörig ihre Mannschaft auf 3:7 heranführen. Mit dem dritten Einzelpunkt von Gibs gegen Ludwig fand die Partie ein frühzeitiges Ende. Nicht abschütteln lässt sich der Tabellendritte TTC Singen, der sich bei der DJK Rüppurr mit einem 8:2-Erfolg beide Punkte sicherte. Nach dem 7:7-Remis des VSV Büchig bei ESV Weil II dürften für den nordbadischen Aufsteiger die letzten Chancen noch um Rang zwei mitzuspielen erledigt sein. Weils Reserveteam bezwang in seinem zweiten Spiel den TTC Kronau mit 8:1 und verbesserte sich mit drei Punkten auf den ersten Nichtabstiegsplatz.


Die Ergebnisse:
Spvgg Ottenau – DJK Offenburg 2:9
Doppel:
Mai/Polansky - M. Kolbinger/ P. Kolbinger 11:9, 13:15, 7:11, 11:9, 8:11; Schweikert/Vranjic – Lingert/Schwarz 11:3, 11:2. 7:11, 9:11, 6:11; Biedermann/Ruf – Becker/Karcher 9:11, 6:11, 7:11.
Einzel:
Polansky – P. Kolbinger 11:8, 5:11, 5:11.12:10, 11:13; Mai – Schwarz 8:11, 11:2, 10:12, 5:11; Vranjic – Becker 11:5, 11:9, 13:11; Schweikert – Lingert 6:11, 5:11, 3:11; Ruf – Karcher 6:11, 11:5, 11:7, 9:11, 7:11; Biedermann – M. Kolbinger 6:11, 3:11, 7:11; Polansky – Schwarz 3:11, 11:9, 11:2, 11:3; Mai – P. Kolbinger 7:11, 5:11, 10:12.

TTC Wiesloch-Baiertal - TTF Rastatt 3:8
Doppel:
Ludwig/Wieland - Gibs/Merkel 11:7, 18:16, 4:11, 6:11,13:15; Böhning.Beran/Ludigkeit–Steinitz - Hörig/Schäfer 11:6, 11:6, 11:8.
Einzel:
Wieland – Merkel 8:11, 5:11, 5:11; Ludigkeit-Steinitz – Gibs 5:11,8:11, 2:11; Ludwig – Hörig 7:11, 11:9, 11:5, 10:12, 6:11; Böhning-Beran – Schäfer 9:11, 14:12, 11:9, 11:6; Wieland – Gibs 5:11, 6:11,8:11; Ludigkeit-Steinitz – Merkel 2:11, 11:9, 7:11, 6:11; Ludwig – Schäfer 6:11, 4:11, 8:11; Böhning-Beran – Hörig 11:6, 11:4, 11:4;
Ludwig – Gibs 9:11, 3:11,3:11.
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 14.03.2016, 08:07
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.126
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Herren Badenliga, Saison 2015/2016

Ottenau/Rastatt (ti)
In der Tischtennis Badenliga der Männer verkürzte der Aufsteiger SV Niklashausen durch einen 9:3-Auswärtssieg bei der TTG Furtwangen/Schönenbach seinen Rückstand auf den spielfreien Spitzenreiter TTV Ettlingen auf einen Punkt. Auf dem dritten Platz folgt die Spvgg Ottenau, die sich beim Schlusslicht FT V. 1844 Freiburg II mit 9:4 behauptete. Die Breisgauer gewannen durch Adrian Glunk/Niklas Grimm das Auftaktdoppel gegen Kresimir Vranjic, der mit Ersatzmann Philipp Kirchner aufspielte. Lukas Mai/Jan Polansky und Michael Ruf/Andrè Schweikert sicherten mit ihrem Erfolgen dem Gast die erste 2:1-Führung. Glunk, der beide Spitzenspiele gegen Mai und Polansky mit jeweils 3:1-Sätzen nach Hause schaukelte, hatte für die FT nochmals zum 2:2 ausgeglichen, Polansky, Schweikert mit einem umkämpften Fünfsatzsieg und Vranjic sorgten für einen beruhigenden drei Punkte-Vorsprung. Kirchner unterlag zum 5:3, Ruf erhöhte mit einem Dreisatzsieg zum 6:3 nach dem ersten Spielabschnitt. Im vorderen Paarkreuz wurden nochmals die Punkte geteilt. Polansky konnte gegen Glunk nur den ersten Satz für sich verbuchen, Mai hatte gegen Paul Grzesik sicher im Griff. Im mittleren Paarkreuz entschieden Vranjic und Schweikert mit ihren zweiten Einzelsiegen das südbadische Derby zu Gunsten der Murgtäler. Den Aufwärtstrend aus dem Derbysieg in Ottenau konnte die DJK Offenburg mit einem 9:0-Kantersieg gegen den TSV Karlsdorf fortsetzen.
Mit einer Galavorstellung hielten die TTF Rastatt im Topspiel der Badenliga Frauen den Tabellenführer TV St. Georgen mit 8:4 erfolgreich in Schach. In einem echten Topspiel zeigten beide Teams das sie zu recht an der Tabellenspitze stehen. Wie im Hinspiel erwischten die TTF den besseren Start, doch während man beim 7:7-Unentschieden im Hinspiel nach einer 4:1-Führung mit 4:6 ins Hintertreffen geriet, verlief die Partie diesmal in andere Bahnen. Während Susanne Gibs/Nina Merkel im Auftaktdoppel einen ungefährdeten 3:1-Sieg herausspielten, haderten Ursula Ludwig /Marion Schäfer mit dem Schicksal. Bei der 0:3-Niederlage gegen Lea Ehinger/Anne-Kathrin Obergfell vergaben beide im ersten und dritten Durchgang jeweils einen Satzball. Im ersten Spielabschnitt zogen die Gastgeberinnen auf 5:1 davon. Mit schnellen Vor- und Rückhandangriffsbällen kaufte Gibs ihrer Rivalin Ehinger den Schneid ab. Merkel kassierte gegen Natalie Obergfell nach 2:0-Satzvorteil den Gleichstand, im Entscheidungssatz nahm Rastatts Nummer zwei das Heft in die Hand. Über 5:3 beim Seitenwechsel baute sie ihren Vorsprung kontinuierlich aus und gewann sicher mit 11:6. Ludwig diktierte das Match gegen Marina Geiger und erhöhte mit einer starken Leistung beim klaren 3:0-Sieg auf 4:1. Auch Schäfer riss in einem engen Match gegen A.-K. Obergfell im Entscheidungssatz die Partie an sich und errang mit dem 5:1eine Vorentscheidung. Zwei weitere Fünfsatzspiele im vorderen Paarkreuz waren belegen nochmals wie eng es im Topspiel zuging. Gibs konnte gegen N. Obergfell einen 0:2-Satzrückstand ausbügeln, scheiterte aber im fünften Durchgang nach ausgeglichenem Spiel mit 9:11. Merkel musste gegen Ehinger im Entscheidungssatz noch einen Matchball abwehren. Mit einem schnellen Konterball erzwang Merkel den entscheidenden Fehler, Ehingers Ball landete zum 12:10-Sieg im Netz. Mit einem Dreisatzerfolg über Schäfer schürte Geiger nochmals etwas Hoffnung bei den Schwarzwälderinnen, doch Ludwig erzwang mit ihrem zweiten Dreisatzsieg über A.-K.Obergfell die Vorentscheidung zum 7:3. Schäfer zwang die Nummer eins der Gäste N. Obergfell nach 0:2-Satzrückstand in den Entscheidungssatz, scheiterte hier aber mit 5:11. Den Schlussstrich zog Gibs mit einem sicheren 3:0-Erfolg gegen Geiger zum verdienten 8:4-Endstand. Mit 29:3 Punkten bleibt der Gast aus dem Schwarzwald zwei Punkte vor den TTF (27:5) Spitzenreiter. Der Tabellendritte TTC Singen bekam beim 8:0-Sieg über den Tabellenletzten TTC Kronau de Punkte kampflos geschenkt und hat mit 24:6 Zählern nur noch geringe Chancen auf den Titelgewinn.

Die Ergebnissee:
Badenliga Männer:
FT V. 1844 Freiburg II - Spvgg Ottenau 4:9
Doppel:
Glunk/Grim - Kirchner/Vranjic 11:5, 11:6, 11:2; Grzesik/Mühlhaus - Mai/Polansky 3:11, 7:11, 4;11; Hoffmann/Leupholz - Ruf/Schweikert 10:12, 14:12, 6:11, 9:11.
Einzel:
Glunk – Mai 7:11, 13:11, 11:8, 11:9; Grzesik- Polansky 5:11, 9:11, 10:12; Grimm -
Schweikert 9:11, 12:10, 11:8, 6:11, 8:11; Mühlhaus – Vranjic 9:11, 3:11, 6:11; Hoffmann – Kirchner 11:1, 11:5, 11:7; Leupholz – Ruf 7:11, 8:11, 6:11; Glunk -
Polansky 8:11, 11:6, 11:9, 11:4; Grzesik – Mai 8:11, 7:11,7:11; Grimm – Vranjic 9:11, 8:11,2:11; Mühlhaus – Schweikert 8:11, 2:111:11.

Badenliga Frauen:
TTF Rastatt - TV St. Georgen 8:4
Doppel:
Ludwig/Schäfer – Ehinger/A.-K. Obergfell 12:14, 4:11, 10:12; Gibs/Merkel – Geiger/N. Obergfell 11:8, 11:4, 6:11, 11:2.
Einzel:
Gibs – Ehinger 11:2, 6:11, 11:9, 11:8; Merkel – N. Obergfell 11:9, 11:8,6:11, 9:11, 11:6; Schäfer – A.-K. Obergfell 9:11, 11:8, 11:5, 7:11, 11:8; Ludwig – Geiger 11:9, 11:8, 11:3; Gibs – N. Obergfell 6:11, 4:11, 11:5, 11:6, 9:11; Merkel – Ehinger 11:9, 10:12, 11:3, 9:11, 12:10; Schäfer – Geiger 5:11, 9:11, 9:11; Ludwig - A.-K. Obergfell 11:8, 11:4, 11:8; Schäfer – N. Obergfell 5:11, 2:11, 14:12, 11:4, 5:11; Gibs – Geiger 11:3, 12:10, 11:4.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Herren Landesliga 3, Saison 2015/2016 Reinhard R. Westdeutscher TTV 149 11.05.2016 15:50
Herren Bezirksliga 1, Saison 2015/2016 Daniel Treeker Bezirk Düsseldorf 79 21.03.2016 15:05
Herren Bezirksklasse 7, Saison 2015/2016 Scillaci Bezirk Düsseldorf 17 26.02.2016 23:28
Herren Verbandsliga 2, Saison 2015/2016 Iliam Ayan Westdeutscher TTV 8 19.06.2015 12:46
Relegation zur Saison 2015/16 Happy Hippo Badischer TTV 25 26.04.2015 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77