|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1321
|
|||
|
|||
AW: XIOM Vega Pro
Zitat:
Die tangentiale Energieeffizienz ist dagegen eine isoliert messbare Größe, die ist weitgehend unabhängig vom genauen Schlagablauf. Sie ergibt sich aus der Hysterese der Kraft-Dehnungs-Kurve und die ist bei Elastomeren über gewissen Bereich näherungsweise linear. Daher rate ich, die tangentiale Energieeffizienz eines Belages über den Spin-Bounce-Test zu ermitteln statt aus dem Spielablauf. Dieser Test sollte mit den aus dem Spiel erfühlten Eigenschaften dann deckungsgleich sein - ansonsten wäre es nicht konsistent und man hat dann vrstl was anderes beobachtet. |
#1322
|
|||
|
|||
AW: XIOM Vega Pro
Ich fürchte, tt-gambler hat da ein ganz klein wenig Ironie angewand
![]() |
#1323
|
||||
|
||||
AW: XIOM Vega Pro
Das Problem beim ach so objektiven Spin-Bounce-Test ist die Beschränkung auf die Ankopplung in einem bestimmten Tempobereich bei ideal tangentialem Treffpunkt. Ein Belag ist aber auch durch andere Eigenschaften definiert, als seine Fähigkeit, beim Dotzen Spin zu entwickeln. Relativ gesehen, werden die Eigenschaften von Obergummi und des Schwamms im niedrigen Tempobereich durch den Test überhöht. Sachen, wie tempoabhängige Veränderungen der Spinentwicklung, Winkelempfindlichkeit ("enges Fenster") usw. werden eher unterrepräsentiert. Jeder Vieltester wird das erlebt haben - vielversprechende Beläge beim Bouncen enttäuschen spielerisch, weil man den Spin im Spiel "nicht auf die Straße bringt" und umgekehrt.
Hier ist der Vega Pro aber sicher einer, der hält, was er verspricht. |
#1324
|
|||
|
|||
AW: XIOM Vega Pro
Möchte eventuell von donic bluefire M1 in 1,8mm als vorhandbelag auf Primo auf vega pro oder T05 umsteigen bzw testen?
Wieviel Dynamik geht da eventuell Flöten in %? Welche belagdicke sollte ich wählen um eventuell die fehlende Dynamik auszugleichen? Am M1 gefällt wir alles bis auf den etwas zu flachen ballabsprung, suche ein Zwischending des M1 und des P7 vom ballabsprung, wobei mir der P7 am Schluss eh zu langsam war. |
#1325
|
|||
|
|||
AW: XIOM Vega Pro
Schon ein wenig ![]() Wollte damit einfach ausdrücken, dass da jeder anders empfindet. Ich denke der Ansatz hier ist einfach falsch. Wir sind kein Wissenschaftsclub, sondern ein TT-Forum. Hier sollte jeder seine Meinung und Erfahrung "im Spiel" und nicht bei irgendeinem Spin-Bounce-Dotz-Gegen-die Wand-Schlag-Finger-Grip-Daumen-Drück-Test wiedergeben. Und diese Meinung sollte auch akzeptiert werden, selbst wenn es allem widerspricht, was ich denke und erfahren habe. So, ich mache jetzt den Anfang: Meiner Meinung nach hat der Vega Pro mehr Spin als der Omega V Tour in allen Bereichen, ob Aufschlag, Unterschnitt oder Topspin. |
#1326
|
|||
|
|||
AW: XIOM Vega Pro
Zitat:
![]() Dieser "Test " sagt garnix, ausser vieleicht kleinen Anhaltspunkt, Chinabeläge oder auch Stiga Boost-Reihe haben enormes Spinpotential, sind bei diesem "Test" eher mau, ausser pseudowissenschäftlicher Verbrämung ist da garkein wirklicher Inhalt.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#1327
|
|||
|
|||
AW: XIOM Vega Pro
Ja, da ist einiges dran.
|
#1328
|
|||
|
|||
AW: XIOM Vega Pro
Also ich finde das beides sinnvoll.
Hat ja keiner was gegen individuelle Erfahrungsberichte. Die Eigenschaften des Materials sind jedenfalls keine "Geschmackssache" sondern physikalisch beschreibbar und auch objektiv messbar. Ich fände das super, wenn z.B. der Hersteller die Hysteresekurve seiner Beläge vermessen würde. Dann hätte man eindeutige Grundlagen. Und dann könnte man diskutieren, wo und wie sich die jeweiligen Eigenschaften im individuellen Spiel auswirken. Du kannst den oberen Bereich nicht ganz so gut messen, geht aber auch, wenn man voll davorkloppt. Mann kann dann den Spin in etwa an der Krümmung der Flugbahn sehen. Ist nicht besonders genau, und ein maschinelles Testverfahren wäre schicker, aber so lange ist das die derzeitige Möglichkeit, um objektive Messwerte zu erhalten. Aus dem Spiel heraus ist das schwieriger. Der maximale Spin ist auch nicht so entscheidend. Der Spin-Bounce-Test gibt Hinweis für einen sehr weiten Impuls-Bereich. Ebenfalls lässt sich die Durchrutschgrenze ermitteln. Und so verhält sich der Belag dann auch im Spiel. Geändert von pibach (03.10.2015 um 17:03 Uhr) |
#1329
|
|||
|
|||
AW: XIOM Vega Pro
Ich habe heute auch mal den VP in 2.0mm getestet.
Leider ist der Belag schon ein bisschen älter und ich weis auch nicht wie schwer er ist ( neu verpackt ). Der Grund des Testes ist folgender. Seit ich mit links spiele ( diesen Monat sind es zwei Jahre ) habe ich nur den Evo MXP gespielt. Einzige Ausnahme war der MXS. Da ist mir das Obergummi zu weich. Beim harten Topspin verringert sich die Flugkurve und das stört mich. Auf der Vorhand ist der MXP gesetzt. Da brauche ich den Katapult. Auf der Rückhand stört mich dieser. Der Rückgang von Max. auf 1,9-2,0mm und härter Selektiert war eine Verbesserung aber leider trotzdem nicht das was ich brauche. Nun bin ich deutlich besser geworden und spüre was ich brauche ![]() Der VP hat heute beim ersten Versuch gleich die richtigen Ansätze gezeigt. Morgen beim Training gegen unsere Nummer 2 ( Verbandsliga ) wird wohl eine Entscheidung fallen. Eine Frage hätte ich an die VP-Spieler hier: Da für mich nur der rote Belag für die Rückhand in Frage kommt............sieht das Rot, auf Grund des schwarzen Schwammes, sehr dunkel zum Vergleich andere roten Belägen aus? Und welche Gewichts Angaben habt ihr beim 2.0mm ( Verpackt ). Gruß Michael
__________________
|
#1330
|
|||
|
|||
AW: XIOM Vega Pro
Schade das hier viele mitlesen ohne zu antworten.
Die zweite Trainingseinheit hat mir gezeigt, das der VP die Alternative sein könnte. Ich konnte gut übern Tisch eröffnen und auch aus der Halbdistanz mit viel Sicherheit gegenziehen. Der Block hatte die richtige Länge ( passiv, flog der Ball nicht ständig ins aus ). Ich werde mir einen VP, rot und in 2,0mm kaufen. Einen eher leichten selektieren und dann nächste Woche das Ding ausgiebig testen. Wenn das nichts wird..........gibt's dann den Aurus oder Tenergy 05 ![]() Und wenn das Fieber verschwindet..........zurück zum MXP ![]()
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkaufe T25, Xiom Vega Japan, Xiom Vega Europe df | walktheline | verkaufe | 1 | 27.07.2017 00:05 |
Vergleich: Xiom Vega Elite max. / Xiom Vega Europe max. | androfreak | Noppen innen | 4 | 06.05.2014 20:13 |
Tibhar Stratus Powerwood Holz / 2,0 Xiom Vega Europe sw / 1,8 Xiom Vega Elite rot / | Sgueti | suche | 0 | 16.11.2011 14:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.