Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1401  
Alt 17.04.2017, 13:52
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich hab mal auf einer Plattform auf der ein holz angeboten wurde, gelesen, dass das Holz Stockungsflecken hat. Und da waren schwarze Flecken. Und auf dem ersteigerten holz holz sind schwarze Striche. Daher hab ich einen Zusammenhang hergestellt.

Aber: ich weiß nicht einmal was Stockungsflecken sind und woher sie kommen und

das wichtigste, wenn auf einem Holz so schwarze Striche zu sehen sind, der zweite geht ja nicht einmal durch, was ist das und woher kommt es?

Ich wünsche mir, dass es nur natürliche Maserung ist. Aber wer weiß es und kennt sich aus?
Mit Zitat antworten
  #1402  
Alt 17.04.2017, 15:07
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Stockflecken - sie entstehen durch falsche Lagerung (Feuchtigkeit), ähnlich wie Schimmel

Bei dem Holz sieht es nicht nach Stockflecken aus, da diese wirklich in Flecken auftreten und nicht geradlinig übers gesamte Schlägerblatt. Es könnte sich einfach um eine Verfärbung (Natur) handeln. Vielleicht war was im Baum (Holzbock), dass es sich verfärbt hat.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1403  
Alt 17.04.2017, 15:18
Magic_M Magic_M ist gerade online
(TT-Azubi)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Beverungen
Alter: 62
Beiträge: 661
Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Für mich hat das auch nichts mit Stockflecken zu tun. Schau dir mal den Vergleich an. Links deine Neuerwerbung, rechts ein altes Kenny Pro mit Stockflecken.

Dieser Strich könnte entweder auf ein geteiltes Furnier hinweisen oder aber auf eine Furnierausfaserung, die mit Holzpaste aufgefüllt wurde. Das wirst du wohl erst richtig beurteilen können, wenn du das Holz live in der Hand hast.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg d80f8c14c9.jpg (118,8 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg L1020322 Kopie.JPG (114,5 KB, 56x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1404  
Alt 17.04.2017, 16:16
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Danke! Danke!

Ich bin nicht der glückliche Mann, der das Mazunov zu einem sehr günstigen Preis ersteigert hat, aber ich habe ein Holz, wo das so ähnlich aussieht, daher mein Interesse!

Mal angenommen, es handelt sich um eine Furnierausfaserung, die mit Paste ausgefüllt wurde. Wie verhält es sich, wenn eine Ausfaserung von oben nach unten durchgehend ist und extrem dünn? Soll man dann überhaupt mit Holzpaste ausbessern? Besteht, wenn man es nicht tut, die Gefahr, dass sich beim nächsten Beläge Abziehen seitlich was löst?
Mit Zitat antworten
  #1405  
Alt 17.04.2017, 16:34
Magic_M Magic_M ist gerade online
(TT-Azubi)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Beverungen
Alter: 62
Beiträge: 661
Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich glaube, du machst dir im Moment zu viele Sorgen. Erst die Diskussion mit den veränderten Spieleigenschaften trotz nur hauchdünner Versiegelung und jetzt die Sorge, dass sich reparierte Stellen beim Belagwechsel wieder lösen könnten.

Was denkst du denn, was passiert, wenn du die ausgerissenen Fasern nicht füllst? Meinst du nicht, dass die Furniere an dieser Stelle beim nächsten Belagwechsel noch leichter weiter ausfasern, wenn man die Lücke nicht füllt?

Was spricht dagegen? Normalerweise versiegelt man das Holz danach ganz dünn, um genau solche Probleme zu vermeiden. Darauf kommen dann ja i.d.R. noch mehrere Schichten Kleber, ein mehr oder weniger dicker Schwamm und ein Gummi, sodass man weder die ausgebesserten Stellen noch die hauchdünne Versiegelung spüren sollte.

Wenn das bei dir trotzdem der Fall ist: Ich habe nicht so viel Feingefühl.
Mit Zitat antworten
  #1406  
Alt 17.04.2017, 16:57
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Nein, habe keine Sorge, dass sich reparierte Stellen wieder lösen könnten. Das überhaupt nicht, wenn es ordentlich gemacht wurde, warum sollte es?

Mir geht es darum, ob man überhaupt mit Paste ausbessern muss, wenn sich eine Faser durchgehend von oben bis unten, aber sehr dünn gelöst hat. Nach oben und unten weiterreißen kann sie ja nicht mehr und wenn sie sehr dünn ist stört es nicht, also keine Delle im aufgeklebten Belag oder so. Aber ja, wenn der Belag-Kleber gut hält, macht es wohl Sinn auszubessern, damit sich beim Belagentfernen seitlich nichts lösen kann. Leuchtet mir irgendwie ein. Das wollt ich nur wissen.

Versiegeln (ausgenommen vielleicht Hartwachsöl) verändert einfach die Spieleigenschaften, das stört mich und deswegen hat es mich auch gewundert, dass Butterfly plötzlich, angeblich, alle Hölzer mit Werksversiegelung auf den Markt bringen soll.
Mit Zitat antworten
  #1407  
Alt 18.04.2017, 00:24
Benutzerbild von Popperklopper
Popperklopper Popperklopper ist offline
FCK AFD !
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Südlich von Köln
Beiträge: 2.429
Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Popperklopper trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Kämpfer17 Beitrag anzeigen
Versiegeln (ausgenommen vielleicht Hartwachsöl) verändert einfach die Spieleigenschaften, das stört
Mit Verlaub, wohl fast mehr im Kopf als in der Hand, richtig?
Mit Zitat antworten
  #1408  
Alt 19.04.2017, 21:01
universal soldier universal soldier ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 343
universal soldier ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
@soldier nicht schlecht, das ist ein ziemlich seltenes Holz oder? So wie der Vogel Quetzal, der seltenste Vogel der Welt.
Ich glaube eines der seltensten Hölzer überhaupt, da nur nur kurz im asiatischen Markt erhältlich. In dem Zustand heute gibt es davon wohl weltweit nur eine Handvoll!
Mit Zitat antworten
  #1409  
Alt 19.04.2017, 21:58
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Popperklopper Beitrag anzeigen
Mit Verlaub, wohl fast mehr im Kopf als in der Hand, richtig?
Wenn man beim User Kämpfer17 mal querliest, scheint dort vieles im Kopf zu stören. Ein Thema unsinniger als das andere!

Bei den Butterfly Japanprodukten gibt es seit Ewigkeiten schon eine hauchdünne Versiegelung ab Werk. Das gezeigte Video muss etwas vor 10-12 Jahren gemacht worden sein, da das Butterfly Zhang Yining dort produziert wird und in dieser Zeit auf dem Markt war.
Mit Zitat antworten
  #1410  
Alt 24.04.2017, 20:58
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Verblassen des Aufdrucks auf dem Schlägerblatt

Hallo!

Wenn ein Holz neu und ungespielt ist, welche Gründe kann es haben, dass der Aufdruck verblasst bzw verblasst aussieht?

Wenn der Aufdruck bereits ein bißchen verblasst ist, schreitet die Verblassung dann immer weiter fort oder kann man dies stoppen?

Danke!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77