Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #141  
Alt 07.10.2013, 12:01
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?

Lesenswert wie so oft bei Mephisto
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 07.10.2013, 16:23
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?

Zitat:
Zitat von Mephisto Beitrag anzeigen
Da ich hier lange nichts mehr geschrieben habe, vorab noch einmal meine Verortung in der Diskussion: Ich habe mit nu/click/mytt nix zu tun, fand die Art und Weise (fehlende Transparenz) der TTR-Einführung nicht ok und habe auch sonst einiges ziemlich kritisch gesehen und tue es immer noch. Aber die Art und Weise der Rufschädigung aufgrund "pseudoreligiöser" Anti-click/mytt-Haltung hier finde ich schon allerhand.
Es mag den ein oder anderen geben, der etwas über das Ziel hinausschießt, aber wo betreibt man denn Rufschädigung, wenn man einen Artikel hinterfragt, in dem zur Schönfärberei gewisse tatsachen unter den Tisch fallen gelassen werden?

Da werden angeblich 180.000 € an die Verbände ausgeschüttet, ohne dass auch nur erwähnt wird, was eben diese Verbände jährlich in mytischtennis hineinpumpen.
Ich muss mir mal den neuen Haushaltsplan des WTTV geben lassen.
Aber es war im (vor?)letzten Jahr eine deutliche fünfstellige Zahl.
Geht man für 2013 wirklich von 180.000 € aus und verteilt diese auf die Verbände, würde das wohl diese Ausgaben noch nicht einmal decken.

Und da wirken dann solche Aussagen geradezu provozierend.
Zitat:
"Die Geldbeträge klingen hoch, sorgen aber in erster Linie dafür, dass die Verbände in Zeiten sinkender Mitgliederzahlen ihre Einnahmenverluste mit Hilfe von myTischtennis kompensieren können. myTischtennis trägt also dazu bei, dass Beiträge relativ stabil gehalten werden können."
Anderseits wird mein Einwand sogar versteckt eingeräumt:
Zitat:
"Bis dato noch nicht. Für die Gesellschafter der myTischtennis GmbH wird es sich erst lohnen, wenn die GmbH so viel Gewinn macht, dass dieser oder Teile davon ausgeschüttet werden können. "
Sehr clever nicht zu erwähnen, dass viele der Verbände (alle?), die von den magischen 5€ profitieren Gesellschafter sind.

Ganz davon ab, dass der TTR und QTTR von Click-TT kommt und die Verbände für Click-TT nochmals zusätzlich zahlen.

Zitat:
myTischtennis ist das größte Tischtennis-Portal Deutschlands. „Hiermit haben über 600.000 aktive Tischtennisspieler in Deutschland eine gemeinsame Plattform bekommen“, sagt myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang
Sag mal ML: ist das so?
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 07.10.2013, 16:56
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?

Wenn man nicht die Mitglieder zählt, sondern die potenziellen Mitglieder, dann ist das so. Dann sind alle Tischtennisforen das größte Tischtennisportal Deutschlands.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 07.10.2013, 18:27
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
Da werden angeblich 180.000 € an die Verbände ausgeschüttet, ohne dass auch nur erwähnt wird, was eben diese Verbände jährlich in mytischtennis hineinpumpen.
Ich muss mir mal den neuen Haushaltsplan des WTTV geben lassen.
Aber es war im (vor?)letzten Jahr eine deutliche fünfstellige Zahl.
Geht man für 2013 wirklich von 180.000 € aus und verteilt diese auf die Verbände, würde das wohl diese Ausgaben noch nicht einmal decken.
MyTischtennis erwähnt keine jährlichen Zahlungen von den Verbänden an myTischtennis, weil es solche Zahlungen nicht gibt. In der Gründungsphase haben die vier Gesellschafterverbände ihre GmbH-Anteile planmäßig bezahlt; danach ist kein Geld von den Verbänden an myTischtennis geflossen. Der Geldfluss findet seitdem nur von myTischtennis an die Verbände statt.

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
Sehr clever nicht zu erwähnen, dass viele der Verbände (alle?), die von den magischen 5€ profitieren Gesellschafter sind.
Der Rückfluss der 5,- € pro Premium-Mitglied an die Verbände und die Ausschüttung von Werbeeinnahmen an die Verbände hat mit dem Gesellschafter-Status überhaupt nichts zu tun. Die vier großen Verbände, die seinerzeit Gesellschafter geworden sind, haben gegenüber den anderen click-TT-Verbänden aus der Gesellschafter-Funktion überhaupt keinen Vorteil; sie haben sich vielmehr nur deshalb am Gesellschaftskapital beteiligt, damit die Gründung stattfinden konnte und damit die Verbandsseite (als Gemeinschaft gesprochen) die erforderlichen Mitspracherechte bei der Ausrichtung der Gesellschaft wahrnehmen kann.

Wenn im Interview davon gesprochen wird, dass "es sich für die Gesellschafter der myTischtennis GmbH erst lohnen wird, wenn die GmbH so viel Gewinn macht, dass dieser oder Teile davon ausgeschüttet werden können", so sind damit die verbandsfremden Gesellschafter gemeint, also insbesondere die Sporthouse.de AG. Das wird durch diese Formulierung leider nicht richtig deutlich, aber an anderer Stelle des Interviews wird ja explizit erwähnt, dass dieser Haupt-Gesellschafter erst in mehreren Jahren mit Gewinn rechnet.

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
Ganz davon ab, dass der TTR und QTTR von Click-TT kommt und die Verbände für Click-TT nochmals zusätzlich zahlen.
Die Verbände zahlen nicht "nochmals zusätzlich für click-TT", sondern sie zahlen ausschließlich für die Weiterentwicklung von click-TT mit all seinen Modulen, wozu unter anderem auch das Ranglistenmodul gehört, einen jährlichen Wartungsbetrag an die nu Datenautomaten GmbH. An myTischtennis zahlen sie überhaupt nichts, wie oben schon gesagt. Daran ändert auch nicht, dass eventuell ein großer westdeutscher Landesverband in seinem Haushaltsplan diesen Posten relativ unpräzise mit "click-TT/MyTischtennis" umschreibt - dahinter verbergen sich ausschließlich Zahlungen für click-TT.
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 07.10.2013, 19:28
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 48
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?

Mal ehrlich:

Würde das gesamte system sich nicht für die verbände mehr rentieren, wenn man auf herrn lang und konsorten komplett verzichtet und das ganze über click-tt organisiert?

Dann nimmt man vielleicht auch 10 euro je pa, und holt sich ein paar werbepartner ran hat aber deutlichst weniger kosten.

Der personalaufwand von mytt, die gebühren an click, miete usw. usw., das sind für mich z. T. unnütze kosten, die zwar, wenn man das selbst organisiert z T. ebenfalls anfallen, aber bei einem gemeinnützig angelegten projekt bleibt sicher mehr haften als wenn noch ein paar spieler mitmischen, die das ganze sicher nicht machen um sich ihre freizeit auszugestalten.

Zudem hängen viele vereine mittlerweile die aktuellen werte ans schwarze brett oder posten sie in facebookgruppen oder sonstwie virtuell.

Ich vermute auch, dass sich manch einer unter diversen mail-adressen zigfach angemeldet hat, um den pa kostenlos mehrfach zu nutzen.

@mephisto:

Bundesweite vergleichbarkeit ist ein witz und bleibt es.

Zumindest solange wie die klassen nicht zwischen den verbänden angepasst sind.
Richtig ist hingegen, dass der wert, regional bezogen in etwa hinkommt.

Punktgewinne und -verluste von jenseits der 50 auf ranglisten und turnieren mal aussen vor.

Die eigene form kann man dagegen recht genau ablesen.
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 07.10.2013, 19:35
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Daran ändert auch nicht, dass eventuell ein großer westdeutscher Landesverband in seinem Haushaltsplan diesen Posten relativ unpräzise mit "click-TT/MyTischtennis" umschreibt - dahinter verbergen sich ausschließlich Zahlungen für click-TT.
Auf den Rest gehe ich aus zeitlichen Gründen mal nicht ein.

Dann haben sich also die Ausgaben des WTTV für Click-TT, die deiner Meinung nach völlig ungerechtfertigt als Ausgaben für Click-TT/MyTischtennis deklariert werden, nur zufälliger weise passend zu Mytischtennis, nahezu verdoppelt?

Aber wo wir gerade dabei sind: die Weiterentwicklung der Click-TT Module kostet den WTTV 46000€ (die Zahl schwirrt mir im Kopf herum, aber da kann ich mich auch gerade irren.) pro Jahr?
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 07.10.2013, 21:37
Löterich Löterich ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Alter: 46
Beiträge: 238
Löterich ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
MyTischtennis erwähnt keine jährlichen Zahlungen von den Verbänden an myTischtennis, weil es solche Zahlungen nicht gibt. In der Gründungsphase haben die vier Gesellschafterverbände ihre GmbH-Anteile planmäßig bezahlt; danach ist kein Geld von den Verbänden an myTischtennis geflossen. Der Geldfluss findet seitdem nur von myTischtennis an die Verbände statt.


Die Verbände zahlen nicht "nochmals zusätzlich für click-TT", sondern sie zahlen ausschließlich für die Weiterentwicklung von click-TT mit all seinen Modulen, wozu unter anderem auch das Ranglistenmodul gehört, einen jährlichen Wartungsbetrag an die nu Datenautomaten GmbH. An myTischtennis zahlen sie überhaupt nichts, wie oben schon gesagt. Daran ändert auch nicht, dass eventuell ein großer westdeutscher Landesverband in seinem Haushaltsplan diesen Posten relativ unpräzise mit "click-TT/MyTischtennis" umschreibt - dahinter verbergen sich ausschließlich Zahlungen für click-TT.

Seit wann ist das denn so, dass die Kosten für Click-TT und Mytischtennis nicht mehr getrennt anfallen? Wozu diese schwammige Intransparenz?
Meinetwegen nur mal in bezug auf den WTTV. Nach kurzer Recherche findet man vom WTTV den Bericht zum Verbandstag 2011 mit Gewinn/Verlust von 2010 und Haushaltsplan 2011:
http://www.wttv.de/kreis/Arnsberg-Li...erbandstag.pdf
Hier ist doch klar getrennt nach Mytischtennis (€21195,88) und click-tt Ausgaben (€40953,09), oder nicht?
Die gleichen getrennten Posten werden im Haushaltsplan 2011 aufgeführt. Falls das falsch ist, bitte korrigieren. Aber es wäre für alle Beteiligten wünschenswert, die Transparenz drastisch zu erhöhen. Bitte Fakten und Zahlen auf den Tisch.
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 08.10.2013, 07:07
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?

Zitat:
Zitat von Mephisto Beitrag anzeigen
Und da sind wir auch gleich bei den IT-affinen TT'lern, die selbst in der Branche arbeiten, in ihrem Verband ein anderes System mit auf dem Weg gebracht haben und sich nicht von ihrem Baby (auch geschäftlich) trennen wollen.
Als IT-affiner Tischtennisspieler wundere ich mich vor allem über das Preis-Leistungsverhältnis von click-TT.
Ich kann dir versichern, dass in unserem Verband niemand finanziell von unserem Ergebnisdienst profitiert (anders als bei click-TT) und auch niemand an der Entwicklung aktiv beteiligt war.

Aufgrund der immensen Mehrkosten von click-TT ist es für unsere Verbandsführung unausweichlich, sich für einen anderen - deutlich billigeren - Ergebnisdienst zu entscheiden - zumindest wenn man sich gegenüber seinen Mitgliedern nicht unglaubwürdig machen möchte.
Grundsätzlich finde ich click-TT als Ergebnisdienst nicht schlecht, finde den Preis jedoch deutlich zu hoch. Bei myTischtennis ist das anders: hier sehe ich weder den Bedarf noch den Sinn.
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 08.10.2013, 09:32
mbs mbs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Senden
Alter: 43
Beiträge: 825
mbs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?

Interessent zu wissen wäre, wie genau sich die Kosten für clickTT von 40953,09 € genau zusammengesetzt haben. Für einen einzelnen Verband erscheint mit der Betrag ziemlich hoch. Oder finanziert der WTTV clickTT auch für die anderen Verbände?
__________________
Vereinshomepage: djk-westfalia-senden.de
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 08.10.2013, 13:57
Partner Partner ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Berlin
Alter: 77
Beiträge: 4.687
Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Hoher Jahresfehlbetrag, Verlust und Schulden von mytischtennis - Auswirkungen?

Zitat:
Grundsätzlich finde ich click-TT als Ergebnisdienst nicht schlecht, finde den Preis jedoch deutlich zu hoch. Bei myTischtennis ist das anders: hier sehe ich weder den Bedarf noch den Sinn.
Solche Diskussionen machen wenig Sinn. Es muß vorwärtsgehen und dafür den Einzelnen vorzuschieben, der angeblich draufzahlen muß, ist doch zu eng gedacht. Der Einzelne zahlt für chlick-tt garnichts. Wenn ihm mytischtennis zu teuer ist, weil er noch Schüler, arbeitslos oder sonstwie klamm ist, kann er den Mannschaftskameraden fragen oder einfach sich nicht darum kümmern. Die Kirche im Dorf lassen, ich halte unseren Sport insgesamt für sehr preiswert im Gegensatz zu Ausgaben bei anderen Sportarten. Ein Schieri für 20,-€, Tische, Bälle und Trainer werden gestellt. Am liebsten noch alles beitragsfrei stellen. Das ist doch wunschdenken.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Strafe bei Verlust der Sollstärke der letzten Mannschaft? Setz-It Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 11 27.11.2013 23:13
Verlust eines Schlaegers beim Sommertraining in Gerthe. Fiege Kreis Bochum 2 08.09.2011 14:22
Aufschlag; Verlust? Prügelbär Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 14 10.11.2002 19:54
Verlust von Spritzigkeit durch Joggen ? aleol Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 12 26.07.2000 10:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77