|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Vielen Dank für die ausführliche Aufklärung zu diesem Thema, ich werde es weitergeben!
|
#142
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
...und der Vollständigkeit halber hier nun die Richtigstellung im heutigen WTTV-Rundschreiben Nr. 9 zum Thema Sperrvermerke zur RR in der OL/RL:
"Sperrvermerke zur Rückrunde In der Veröffentlichung im letzten Rundschreiben wurden Einschränkungen bezüglich der Erteilung von Sperrvermerken zur Rückrunde für Mannschaften der Regional- und Oberliga beschrieben. Der Text ist inhaltlich leider falsch – und war es womöglich schon im Vorjahr, als er gleichlautend erschien. Die Vorgehensweise in der Regional- und Oberliga unterscheidet sich nicht (mehr) von den Bestim-mungen in unserem Verband. Sperrvermerke zur Rückrunde dürfen gesetzt werden, wenn dadurch ein zwingend erforderliches Aufrücken auf Grund der Q-TTR-Werte vermieden werden soll. Maßgebend hierfür sind die Bestimmungen des Punktes D 15.3 der WO. Für die entstandenen Irritationen bitten wir um Entschuldigung." Nochmals Dank an "Der springende Punkt" für die Hilfe bei der Richtigstellung ![]() |
#143
|
||||
|
||||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Konstruktionen wie "zwingend erforderlich, es sei denn, man verhängt einen SPV" finde ich aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
|
#144
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Warum gibt es Verbände, die einen Sperrvermerk, wie in BW, in der Rückrunde ausschließen. Gerade in der Rückrunde fangen doch die Probleme an, wenn Spieler, die höherklassig spielen z.B. viele Spiele 3:2 -10 verlieren, der Spieler ein oder zwei Spielklassen tiefer aber gg. erheblich Schwächere viele Spiele 3:2 gewinnt, plötzlich aber ab 50 TTR Punkte Unterschied ein oder zwei Spielklassen höher spielen muß und dabei doch total überfordert ist.
|
#145
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Es gibt kein BW.
Im TTVWH sind SV zur Rückrunde möglich, wenn man einen Spieler nicht in die höhere Mannschaft ziehen will. Wann lernst Du mal zu schreiben welchen Verband Du kritisierst und setzt nicht 3 Verbände gleich, deren Regeln unterschiedlich sind (ob das so sinnvoll ist oder nicht sei da hingestellt). Außerdem glaube ich nicht, dass ein Spieler der 50 Punkte mehr hat als ein anderer deutlich schwächer ist.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (01.12.2013 um 12:25 Uhr) |
#146
|
||||
|
||||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Da würd ich die Frage doch mal an die betreffenden verbände stellen. Aber da könnte man bei 100 anderen Dingen auch fragen warum macht es A so und B anders. Warum nimmt Berlin für die Mannschaftsaufstellung den 30.11. als Stichtag und die TTRverbände den 11.12. usw...Das kann/darf jeder Verband nunmal für sich entscheiden und jedes System hat vor und Nachteile . Mit jeder Einschränkung schafft man Härtefälle. Mit jeder Freiheit schafft man Lücken für Trickser. Da muss jeder entscheiden wo er die Prioriträten setzt...da allgemein zu sagen das eine oder andere ist generell besser ist da schwierig bis unmöglich. Kommt immer auf regionale Gegebenheiten und Prioritäten an.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#147
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Zitat:
Sollte ein Spielleiter dies einem Verein verwehren, müsste der vor einem Sportgericht sehr gute Chancen haben. |
#148
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
In der Tat handelt es sich um den BTTV. Ich vergaß, dass die 3 Verbände nur bei Meisterschaften zusammenarbeiten.
Also die Wettspielordnung des DTTB ist unter Punkt D 15.3 eindeutig, allerdings steht bei den Ausführungsbestimmungen des BTTV unter Punkt 25.3 zum Sperrvermerk für die Rückrunde dazu drin, dass ein Spieler in der Rückrunde nur gesperrt werden kann, wenn der Spieler an nicht mehr als zwei Pflichtspielen in der Vorrunde teilgenommen hat. Diese Regel schließt praktisch eine Sperre in der Rückrunde aus. Zu einem 50 Punkte Abstand bei der Spielstärke kann ich nur sagen, dass ich die bei Meisterschaften innerhalb von 5 Stunden verloren habe. In den Rundenspielen lief wieder alles normal. Spieler, die aus angst Punkte zu verlieren, an keinen Meisterschaften oder Ranglisten teilnehmen, wären dann die Gewinner der seltsamen Regeln. |
#149
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
Ich bezweifel nicht, dass man 50 Punkte schnell verlieren kann. Ich bezweifel nur, dass jemand der 50 Punkte mehr hat, der deutlich schlechtere Spieler ist und deshalb dann in der höheren Liga keine Chance hat, wenn der Spieler mit weniger Punkten dort alles 2:3 verloren hat. Weniger gewinnen kann der Spieler mit den mehr Punkten dann auch nicht
![]()
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#150
|
|||
|
|||
AW: Sperrvermerk Rückrunde
@Partner: da steht nicht einfach "zwei Pflichtspieleinsätze", sondern "zwei Spiele als Ersatzspieler" - das ist schon viel realistischer.
Bleibt dennoch die Frage, ob eine soclhe Einschränkung der DTTB-Regel zulässig ist ... |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel zur Rückrunde Bezirks-/Verbandsliga | BerlinTT | Berliner TTV | 1 | 03.10.2004 08:50 |
"Vergessener" Sperrvermerk | Der_schwarze_Ritter | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 10 | 09.04.2004 02:12 |
Wechsel zur Rückrunde | Dirk.O | Hessischer TTV | 21 | 27.10.2003 15:22 |
Sperrvermerk für Marco Büter gerechtfertigt? | User 3335 | TTV Niedersachsen | 19 | 20.08.2002 16:11 |
Mannschaftsaufstellung Rückrunde | Aki | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 10 | 21.11.2000 14:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.