|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#141
|
||||
|
||||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen - Neues Butterfly ALC Holz
Also auf den Bildern erkenne ich nichts. Kann aber auch an den Bildern liegen.
Wenn was ausgefranst ist, dann müsste es doch in der Klebeschicht am Schwamm hängen. Wie sieht der aus?
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 |
#142
|
|||
|
|||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen - Neues Butterfly ALC Holz
Ja sorry für die Bilder, Forum-Server lässt leider nur 1.4Mb zu, hatte extra Hochauflösende gemacht, musste ich leider deutlich komprimieren :-(
----- Nachdem ich damals das Testholz wieder abgegeben habe und mir meins aus dem Regal geholt wurde, hatte ich prinzipiell vorm kleben dort nicht nochmal mit der Lupe drauf geschaut wie grob/fein so die Maserung von Haus aus ist. Am Belag ist mir nichts sonderlich aufgefallen. Finde die Abstände der Maßerungen teilweise noch größer als bei meinem ganz alten Appelgren, welches mittlerweile wahrscheinlich 10 Beläge ohne Versiegelung hinter sich hat.... wie schon erwähnt evtl auch gemessen am Preis etwas Paranoia bei mir vorhanden.- Die Abstände empfinde ich teilweise halt als sehr grob und groß und manche Fugen sind quasi tiefer als andere, wenn ihr wisst was ich meine, wenn man mit dem Finger oder auch Nagel drüber geht kann mans schon spüren. BTY Store ist leider wieder knapp 100km entfernt wie gesagt vlt übertreib ich auch aktuell etwas oder das Holz ist an sich gröber gemasert als andere... Geändert von Rooney_293 (28.01.2020 um 17:26 Uhr) |
#143
|
|||
|
|||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen - Neues Butterfly ALC Holz
wenn ich das richtig deute was ich auf den Bildern sehe ,dann ist das Deckfurnier schon SEHR offenporig.Das spricht für ein stumpfes Messer bei der Produktion der
Furniere. ob Butterfly das als Reklamationsgrund akzeptiert ,wohl eher nicht.... Am besten freundlich fragen ,ob das normal ist ....beim Händler oder BTY Kundenservice... der BTY Händler ist vermutlich eher kein Holzwurm also erstmal auch Laie , aber halt erfahren. Der weiß auf jeden Fall wie die no r mal bei BTY nach kurzer Zeit aussehen und er wird dir auch sagen macht alles nix. So teuer ist das Harimoto ja auch gar nicht... :-) |
#144
|
||||
|
||||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen - Neues Butterfly ALC Holz
Kannst du es denen einschicken... ich meine wg der 100 km?
War heute zufällig im BTY Store und habe mir dort einige Harimotos angesehen. Die waren alle sehr unterschiedlich gemasert. Zwei waren auch sehr offenporig. Sah fast so aus wie auf deinen Bildern. Hat mich selbst erstaunt, weil ich bei mir damals beim Kauf gar nicht drauf geachtet hab. Ein Kumpel und ich haben dann auch zwei Mizutanis genauer angeguckt. Das eine war total regelmässig und nicht zu offenporig gemasert, dass andere total unregelmäßig und offener gemasert - so dass ich mich (auch als Laie) ganz klar für das eine entschieden hätte. Wobei ich mir vorstellen kann, dass es nicht grundsätzlich ein „Problem“ ist, sondern die Spieleigenschaften sich evtl etwas unterscheiden. Fazit: ich würde fast sagen, es muss nichts mit dem Belagwechsel zu tun haben. Aber 100 pro sicher bin ich mir bei deinen Bildern auch nicht. Setz die Bilder doch mal in den TT Holz Eigenbauer Thread rein, vielleicht kann dir da jmd helfen? Die Jungs sind da glaube ich versierter... Viel glück
__________________
always love the tt TENERGY 80FX 2.1 VH - HARIMOTO INNERFORCE ALC - ROZENA 1.9 RH |
#145
|
|||
|
|||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen bei neuem Butterfly Harimoto ALC
In wie weit es ein Qualitätsmangel und Nachteil darstellt, kann ich so nicht sagen, dafür müsste ich es am Besten in den Händen halten und erstmal testen....
Ich kann Rooney aber sehr gut verstehen, mir ging es auch schon öfters so... man kauft sich ein nicht gerade günstiges Holz, erwartet was besonderes oder wenigstens eine dem Preis angemessene Qualität und bekommt den Standard wie sonst auch... nur dass es eben das Doppelte gekostet hat ![]() Bei vielen Holzarten sind Maserung ganz normal, die Stärke kann von Baum zu Baum (Stamm) verschiedenen sein... Es gab Zeiten da wurden die Stämme bzw Furniere genau ausgewählt und nur die Besten verwendet... Heute ist es leider viel zu oft nicht mehr so, fast alles findet irgendwie auch Verwendung... Eigentlich sind die Furniere bei Bty noch von ganz ordentlicher Qualität und vernünftig geschnitten (gesägt) und geschliffen.. da die Furniere aber immer dünner werden ist ein nachschleifen oft schwierig... wenn zuviel geschliffen wird ist vom Furnier nicht mehr viel da... daher werden öfters kleinere Unebenheiten z. B. durch die Maserung in Kauf genommen... Wenn man sowas vermeiden will sollte man sich das Holz vor dem Kauf genau anschauen... Geändert von Flipo (28.01.2020 um 23:10 Uhr) |
#146
|
||||
|
||||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen - Neues Butterfly ALC Holz
Zitat:
Wie viele Pakete Limba Furnier hat du schon in der Hand gehabt? Wie viele Hölzer hast du schon gebaut?
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1] |
#147
|
||||
|
||||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen bei neuem Butterfly Harimoto ALC
Auf deinen Bildern sind keine ausgerissenen Fasern zu erkennen!
Wenn Fasern ausgerissen wurden erkennt man das daran, dass die ausgerissen Fasern am Belag kleben und daran, das es abgebrochene Fasern auf dem Holz zu sehen sind. Diese Struktur ist für Limba ganz normal. Ich habe sehr viele verschiedene Limba Furniere im Keller und die haben alle eine ähnliche Struktur. Vermutlich wurden alle meine Pakete mit einem stumpfen Messer geschnitten (scheinbar auch die Sägefurniere).
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1] Geändert von Liquid Sky (29.01.2020 um 11:19 Uhr) Grund: Korrektur der Autokorrektur ;) |
#148
|
|||
|
|||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen - Neues Butterfly ALC Holz
Zitat:
Leider können wir die Auswirkungen seltenst objektiv bewerten, das muß hier jedem klar sein. Dass eine sich ablösende Furnierschicht der Supergau ist ,geschenkt. Dass die Latexkleber das Deckfurnier verändern auch in seinen Spieleigenschaften halte ich für sehr wahrscheinlich.Wenn ich dann noch ein sehr offenporiges Deckfurnier erwische... |
#149
|
||||
|
||||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen bei neuem Butterfly Harimoto ALC
So hat es auf mich ehrlich gesagt auf deinen Bildern auch gewirkt. Du hättest das wahrscheinlich auch sofort gemerkt, wenn Holzfasern auf dem Belag kleben geblieben wären. Ich würde nachdem ich eben gestern einige Harimotos im BTY Store genauer angeguckt habe - deren Aussen-Furniere alle sehr unterschiedlich gemasert waren, und teils tiefere Rillen hatten - sagen, Du hast kein Problem. Holz = Naturprodukt
__________________
always love the tt TENERGY 80FX 2.1 VH - HARIMOTO INNERFORCE ALC - ROZENA 1.9 RH |
#150
|
||||
|
||||
AW: Ausfasern nach Belag abziehen bei neuem Butterfly Harimoto ALC
Ich bin ja echt kein Holzexperte, aber wenn ich die Bilder von dem Harimoto ALC von der Butterfly Homepage mit den Bilder hier vergleiche, dann sind das für einen Laien wie mich schon Welten, was die Oberflächenbeschaffenheit angeht.
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Harimoto Tomokazu Innerforce Super ALC | lovelikethis | Wettkampfhölzer | 33 | 20.12.2024 23:56 |
Butterfly Harimoto Tomokazu ALC vs. Timo Boll ALC | Alice1973 | Wettkampfhölzer | 1 | 14.11.2024 08:52 |
Butterfly Harimoto Tomokazu Innerforce ALC in ST | BewegDich! | verkaufe | 0 | 21.01.2020 15:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.