Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 24.03.2014, 18:39
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.290
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Das WS System dauert also fast solange wie das 6er.Da spart man also nicht entscheidend ein.

Also bleibt das 4er Bundesssytem bis 6. Das bring zeitlich was.

Dagegen sprechen aber dann die 4er Befürworter die mehr Spiele je Mannschaftsspiel wollen also zb 3 Einzel wie im WS

Und die Gesamtzahl der Spieler wird man damit auch nochmal verringern.

1. Diejenigen die aus Hallenkapazitätsgründen in ihrem Verein nicht mehr spielen können und nicht wechseln wollen
2. Diejenigen die wegen Geselligkeit und Gemeinschaft beim und nach dem Spiel spielen und das bei 4er nicht mehr gegeben finden

Ich glaube nicht das es viele Spieler im Gegenzug gibt die jetzt bei 6er nicht (mehr) spielen und wieder anfangen wenn 4er eingeführt wird...

Fazit: Mit dem 4er System würde man das Hauptproblem: Immer weniger Spieler insgesamt mMn noch verschlimmert statt verbessert, weil mehr deswegen aufhören (müssen) als derzeit nichtaktive wieder anfangen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #152  
Alt 25.03.2014, 02:18
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Deichchaot Beitrag anzeigen
So können viele nur eingeschränkt Puntkspiele mitmachen, welche hören mit den Punktspielen ganz auf. Und dann haben wir noch Haus + Hof und Familie. Die möchte uns zumindest an Wochenenden gerne mal sehen
Und nun sind da die 6er-Mannschaften. Wie lange ein Spiel mit 6er dauert mit Anfahrt, Abfahrt etc wissen wir alle. Sehr viele können sich es nicht mehr erlauben (aus o.g. Gründen) so viel Zeit zu investieren.
Ich bitte Dich, ob nun 6er, 4er oder 3er System der Abend bei dem das Spiel in der Regel um 20:00 Uhr startet, ist für die Familie in jedem Fall gelaufen.

Man sitzt vielleicht früher in der Kneipe, aber da dann bestenfalles nur zu viert.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #153  
Alt 25.03.2014, 09:30
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Deichchaot Beitrag anzeigen
Ein Problem ist unter anderem - und das ist nicht wegzudiskutieren - das der Beruf uns immer mehr in Anspruch nimmt (zum Beispiel viel mehr Schichtarbeit), im Beruf müssen viele immer flexiblere Arbeitszeiten in Kauf nehmen. So können viele nur eingeschränkt Puntkspiele mitmachen, welche hören mit den Punktspielen ganz auf. Und dann haben wir noch Haus + Hof und Familie. Die möchte uns zumindest an Wochenenden gerne mal sehen
Wer Schicht arbeitet, kann entweder gar nicht oder es ist egal wie lange es dauert, denn niemand spielt vor oder nach seiner Schicht.
Wer ein Hobby ausübt, tut dies auch wenn er Familie hat ( weiß ich aus erster Hand ). Dass die Vereinbarkeit von Hobby und Familie ein Problem darstellen kann, ist mir klar, das kann doch aber kein Argument dafür sein, eine Sportart umzukrempeln. Wenn Papa Fußball oder Tennis spielt, sind Frau und Kinder viel mehr angeschmiert. Trotzdem kommt man da nicht auf die Idee, etwas dran zu drehen.
Für die meisten gehört neben einem Punktspiel auch noch das Drumherum zum Hobby TT dazu. Was also bringt dann eine Verkürzung der Punktspiel-Zeit ? Mehr Zeit zum Saufen ?

Zitat:
Zitat von Deichchaot Beitrag anzeigen
Wie lange ein Spiel mit 6er dauert mit Anfahrt, Abfahrt etc wissen wir alle. Sehr viele können sich es nicht mehr erlauben (aus o.g. Gründen) so viel Zeit zu investieren. Das heißt jetzt nicht, die wollen husch husch ein Punktspiel so schnell wie möglich abwickeln. Nein, die haben grade diese Gründe die ich aufgezählt habe. Und Spiele der 4er-Mannschften dauern nicht so lange. Vielleicht mit kleinen Abstrichen das Werner-Scheffler-System mit max 14 Spielen.
Wenn nicht husch husch, was dann ?
Die Anfahrt wird nicht geringer.
Die Rückfahrt wird nicht geringer.
Beim Bier trinken kann man vielleicht auch noch ne Minute einsparen, wenn man schneller trinkt ...
Was soll das , was hat das mit Schichtarbeit zu tun ?
Das ist m.E. hanebüchen und vor allem würde es vielen (nicht allen wie man hier sieht) den Spaß an ihrem Hobby nehmen. Mit dem Effekt, dass man das Problem, welches man lösen wollte, vergrößert hat.
Mit Zitat antworten
  #154  
Alt 25.03.2014, 16:48
Deichchaot Deichchaot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 542
Deichchaot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Jaskula Beitrag anzeigen
Wer Schicht arbeitet, kann entweder gar nicht oder es ist egal wie lange es dauert, denn niemand spielt vor oder nach seiner Schicht.
Wer ein Hobby ausübt, tut dies auch wenn er Familie hat ( weiß ich aus erster Hand ). Dass die Vereinbarkeit von Hobby und Familie ein Problem darstellen kann, ist mir klar, das kann doch aber kein Argument dafür sein, eine Sportart umzukrempeln. Wenn Papa Fußball oder Tennis spielt, sind Frau und Kinder viel mehr angeschmiert. Trotzdem kommt man da nicht auf die Idee, etwas dran zu drehen.
Für die meisten gehört neben einem Punktspiel auch noch das Drumherum zum Hobby TT dazu. Was also bringt dann eine Verkürzung der Punktspiel-Zeit ? Mehr Zeit zum Saufen ?


Wenn nicht husch husch, was dann ?
Die Anfahrt wird nicht geringer.
Die Rückfahrt wird nicht geringer.
Beim Bier trinken kann man vielleicht auch noch ne Minute einsparen, wenn man schneller trinkt ...
Was soll das , was hat das mit Schichtarbeit zu tun ?
Das ist m.E. hanebüchen und vor allem würde es vielen (nicht allen wie man hier sieht) den Spaß an ihrem Hobby nehmen. Mit dem Effekt, dass man das Problem, welches man lösen wollte, vergrößert hat.
Ich hab so das Gefühl, Du willst meinen Beitrag nicht verstehen. Oder du verstehst Du meinen Beitrag falsch? Ich denke, was ich gepostet habe ist eindeutig zu verstehen. Und die tatsächlichen Probleme aus Deiner Sicht hast Du auch nicht angesprochen ...

Was das alles mit Arbeit, Schicht, incl. Schule und Studium zu tun hat? Eine ganze Menge, Begründung siehe oben.
Mit Saufen wie du es sagst, hat das ganze gar nichts zu tun. Mit der Hin und Rückfahrt hat das natürlich nichts zu tun. Es geht rein um die Zeit das Punktspieles an sich. Und das ein Spiel im 6er-PK-System länger als das 4er-PK-System dauert, kannst Du nicht bestreiten.
Und noch mal: mit "Husch husch" hat das auch nichts zu tun.

Dein Quervergleich Tennis: die haben noch viel größere Probleme des Mitgliederrückganges wie wir.

Geändert von Deichchaot (25.03.2014 um 16:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #155  
Alt 25.03.2014, 16:59
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist offline
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.589
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

4er Bundessystem dauert zwischen 1 und 2,5 Stunden.
6er Paarkreuzsystem dauert zwischen 1,5 und 4 Stunden.
4er Werner-SchefflerSystem dauert zwischen 1,5 und 3,5 Stunden.

Jeweilige komplette extreme noch rausgenommen. Das heißt wirkliche Ersparnis hat man nur mit dem Bundessystem und damit hat man dann dennoch nicht mehr Spiele, was ja auch immer als Argument kommt pro 4er.

Was Jaskula meint, ist, dass die meisten nach dem Spiel noch zusammen in die Wirtschaft gehen wollen. Wenn das Spiel Abends ist, dann ist das mti der Familie an dem Abend eh schon rum. Das macht dann nichts ob ich 2 Stunden 4er-Mannschaft von 18 - 20 Uhr gespielt habe und danach dann noch 2 Stunden in der Kneipe war, oder ob ich von 18 - 21:30 Uhr gespielt habe und dann 1 Stunde in der Kneipe war. Die Familie wird mich an dem Abend kaum mehr sehen.

Dass in unserer Gesellschaft im Beruf immer mehr Flexibilität verlangt wird ist korrekt. Aber meinst Du jemand spielt weiter, weil das Spiel im Schnitt 1 Stunde weniger lang dauert (nur im Bundessystem)? Ich kann mir das nur bei wenigen vorstellen. Denen wird es generell zu viel mit Verpflichtungen. Ob das dann 2 oder 3 Stunden sind, ist nicht das entscheidende. Aber vielleicht täusche ich mich da.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #156  
Alt 25.03.2014, 17:12
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Deichchaot Beitrag anzeigen
Ich hab so das Gefühl, Du willst meinen Beitrag nicht verstehen. Oder du verstehst Du meinen Beitrag falsch? Ich denke, was ich gepostet habe ist eindeutig zu verstehen. Und die tatsächlichen Probleme aus Deiner Sicht hast Du auch nicht angesprochen ...
Ich glaube schon, dass ich Dich verstanden habe, Du mich offenbar aber nicht.
Chris hat es aber schon erläutert. Dein Argument, manche Spieler würden nicht mit TT aufhören oder damit anfangen, wenn die Punktspiel-Dauer geringer wäre, halte ich eben für schlicht nicht zutreffend, da in den meisten Fällen weder Dein Argument Schichtarbeit noch Dein Argument Familie eine Rolle spielt.

Zitat:
Zitat von Deichchaot Beitrag anzeigen
Was das alles mit Arbeit, Schicht, incl. Schule und Studium zu tun hat? Eine ganze Menge, Begründung siehe oben.
Mit Saufen wie du es sagst, hat das ganze gar nichts zu tun.
Dass Beruf, Ausbildung etc. ein Problem des Zeitmanagements verursachen und aus diesem Grund oftmals das Hobby (hier TT) hinten angestellt wird oder werden muss ist unbestritten. Ich zweifle nur an, dass sich daran entscheidend etwas ändern würde, wenn 4er-Mannschaften am Start wären.
Das "Saufen" hab ich nur etwas flapsig eingeworfen, weil ich denke, dass gerade bei den Abendspielen einfach das Ganze so lange ausklingt, wie man aufgrund der Anforderungen des nächsten Tages kann. Wenn das Spiel statt um 23 Uhr schon um 22 Uhr zu Ende ist, wird Papa weder noch einen Ausflug mit den Kindern unternehmen, noch mit Mama großartig Erziehungsprobleme wälzen. Der Abend ist so oder so gegessen und die Stunde sitzt man dann eben länger inner Kneipe. Auch schön aber dafür nur zu viert, wenn man Glück hat und alle können und wollen.

Zitat:
Zitat von Deichchaot Beitrag anzeigen
Dein Quervergleich Tennis: die haben noch viel größere Probleme des Mitgliederrückganges wie wir.
Da reden wir aber auch von ganz anderen Spieldauern und - vor allen Dingen bei knappen Kassen - von ganz anderen Beiträgen.
Mit Zitat antworten
  #157  
Alt 25.03.2014, 17:36
Matousek Matousek ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.619
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Auch wenn es zum Thread nicht passt.
Für mich kann es langfristig nur 4er Teams geben. 1.- 3.Liga (vllt auch noch RL u. OL) Bundessystem. Fand das jetzt als Zuschauer in der 2.Liga ganz gut. Überschaubare Zeit f. die Zuschauer. Vllt kann man in der RL u. OL sogar alle Spiele ausspielen. Sind hier ja nicht alle Profis u. jeder hätte gleich viel Spiele.
Dauer in der Regel ca 3 Std. Im TTR-Zeitalter wären auch die Einzel nach dem 6.Punkt wichtig.
Ab Verbandsliga abwärts sogar 4er Paarkreuz, alle Spiele ausspielen (TTR). Doppel hätten zwar Übergewicht, käme aber einem Teamcharakter nahe. Doppel sollten aber nicht gleichzeitig stattfinden (wg Zählen).
Mit Zitat antworten
  #158  
Alt 25.03.2014, 17:51
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Und warum kann es nur 4er geben?
Warum es in den unteren Regionen eben nicht ausschließlich 4er geben kann, wurde mehrfach begründet (logistischer Albtraum). Jetzt bin ich auf deine Begründung gespannt.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #159  
Alt 25.03.2014, 18:03
Matousek Matousek ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.619
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Hillegosser Beitrag anzeigen
Und warum kann es nur 4er geben?
Warum es in den unteren Regionen eben nicht ausschließlich 4er geben kann, wurde mehrfach begründet (logistischer Albtraum). Jetzt bin ich auf deine Begründung gespannt.
Weil es in verschiedenen Regionen (KLen) schon 4er Teams gibt (wg Personalmangels).
Weil es einfach eine überschaubare Zeit ist, wenn alle spiele ausgespielt werden.
Weil es für einen Spieler (Nr. 5 u. 6) nicht immer zumutbar ist, bis zu sechs Stunden unterwegs zu sein (Fahrt z.B Bayernliga Süd incl. Spieldauer ) , u. dann vllt nur 20 min. Sport zu treiben.
Weil 3er Teams in vielen Augen keine Teams sind. Die TTBL z.B. unattraktiv sein soll.
Logistischer Albtraum verstehe ich jetzt nicht.
Mit Zitat antworten
  #160  
Alt 25.03.2014, 18:08
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.890
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Die Probleme die das mitsichbringt wurden schon mehrfach erwähnt dem kann man sich eben nicht verschließen.
Wenn ich jetzt nur daran denke das ich halt möglichst viele Spiele machen will dann würde ich das Vierer Scheffler bevorzugen, allerdings ist da wieder das Problem das meistens immer ein oder zwei pro Mannschaft sowieso nicht mitgehn. Zu zweit in der Kneipe zu sitzen ist nicht so prickelnd. Wer dann z. B. noch Karten spielen will der schaut auch in die Röhre, wenn nicht noch andere aus dem Verein da sind. Man sollte nie vergessen das unser Sport nicht aus lauter Tischtennisverrückten besteht das sind vielleicht 25% in einem Verein, der Rest spielt das zum Zeitvertreib, aus Spaß, als Ausgleich zum Beruf und die meisten wollen dann halt gerne noch ein Bierchen nach dem Spiel oder dem Training trinken.

Man muss halt schaun das man auf jeder Ebene die besten Lösungen findet, es ist absolut nachvollziehbar das in Klassen wo man recht lange unterwegs ist man ein Vierersystem spielt.

Geändert von jimih1981 (25.03.2014 um 18:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spielpläne 05/06 für alle Spielklassen TT-User Bezirk Ulm 3 26.08.2005 21:55
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried Pfälzischer TTV 2 22.05.2004 14:26
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried Sächsischer TTV 1 19.05.2004 16:07
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried RTTVR - Turnierforum 1 19.05.2004 16:06
3er-Mannschaften für alle Spielklassen? Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 0 01.01.1970 01:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77